Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt

Eine Collage von neun verschiedenen Cocktails

Die Welt der Longdrinks und Cocktails ist bunt und erstaunlich alt. Neben Klassikern wie Gin Tonic und Mai Tai gibt es zahlreiche moderne neue Drinks und auch die Renaissance vergessener Schätze aus wiederentdeckten Barbüchern. Nicht nur Cocktails und Longdrinks werden hier im Laufe der Zeit Einzug finden.

Einen Longdrink nimmt man im Gegensatz zum Aperitif oder Digestif eher, nachdem das Essen vorüber ist oder auf einer Party in lauschiger Umgebung sowie als Sundowner. Ein Cocktail schlürft man auch ohne Essen oder nur mit ein bisschen Fingerfood auf der Stehparty.

Eine Collage von neun verschiedenen Cocktails
Cocktails und Longdrinks

Da ich nicht alle Cocktails und Longdrinks über die ich schreibe selber zubereitet und getrunken habe, nutze ich den KI Bild Generator von NightCafe zum generieren der Bilder. Die Hintergründe haben einen Bezug zur Geschichte des Cocktails, soweit dieser bekannt ist.

Neben den offiziell gelisteten Cocktails findest Du auch den einen oder anderen Aperitif sowie eigene Kreationen von mir in dieser Liste. Wie immer bin ich dankbar auf jeden Hinweis, das was fehlt oder von mir falsch dargestellt worden ist.

Zum Schluss der Seite findest Du Anregungen für Deine Bar Ausstattung sowie eine Liste von Spirituosen und Zutaten.

Übersicht Longdrinks und Cocktails

Cocktails und Longdrinks
IBA International Bartenders Association

Einteilung der Cocktails

Tiki Cocktails

Liste der Cocktails und Longdrinks

KI-Cocktails
Brandy und Cognac Basis
Gin Basis
Rum Basis
Tequila und Mezcal Basis
Whisky (Whiskey, Rye) Basis
Wodka (Vodka) Basis
Wein und Sekt Basis
Heiße Drinks
Sonstige

Alphabetische Liste

Alkoholfreie Cocktails und Longdrinks

Top 25 der Longdrinks und Cocktails international

Die 25 erfolgreichsten Longdrinks und Cocktails in Deutschland

Cocktail Bar Zubehör

Zitate und Sprüche

 


Cocktails und Longdrinks

Die Begriffe „Longdrink“ und „Cocktail“ werden oft synonym verwendet, aber es gibt einige Unterschiede:

Longdrink

Ein Longdrink ist ein alkoholisches Getränk, das mit einem nicht alkoholischen Getränk „verlängert“ wird, z. B. mit Softdrinks, Säften oder Wasser. Longdrinks haben in der Regel ein großes Volumen, meist zwischen 140 ml und 300 ml. Die Zubereitung ist oft einfach und erfordert keine besonderen Mixtechniken.

Beispiele für Longdrinks sind Gin Tonic, Whiskey Cola, Wodka Lemon und Dark ’n‘ Stormy.

Dark ’n’ Stormy
Dark ’n’ Stormy

Cocktail

Ein Cocktail ist ein gemischtes Getränk, das aus mindestens zwei Zutaten besteht, von denen mindestens eine alkoholisch ist. Cocktails können verschiedene Volumina haben, von kleinen Shortdrinks (bis ca. 10 cl) bis hin zu größeren Drinks (z. B. Tiki-Cocktails). Die Zubereitung kann einfach oder komplex sein und verschiedene Mixtechniken wie Schütteln, Rühren oder Muddeln erfordern. Cocktails enthalten oft zusätzliche Zutaten wie Sirup, Bitters oder Fruchtsäfte, um ein komplexes Geschmacksprofil zu erreichen.

Beispiele für Cocktails sind Mojito, Margarita, Daiquiri, Negroni und Old Fashioned.

Margarita
Margarita

Cocktails & Longdrinks

Es gibt einige Cocktails, die auch als Longdrinks betrachtet werden können, z. B. Tom Collins oder Cuba Libre. Umgekehrt können einige Longdrinks mit zusätzlichen Zutaten zu Cocktails „aufgewertet“ werden.

Ein Glas mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben und eine glasklaren Flüssigkeit auf einer Theke in einer schummrigen Bar.
Tom Collins

Fazit

Longdrinks sind meist einfache, große Drinks mit einer Spirituose und einem Mixer. Cocktails sind komplexere, gemischte Getränke mit mehreren Zutaten und einem Fokus auf Geschmack und Aromen. Die Zuordnung eines Getränks als Longdrink oder Cocktail kann also fließend sein und hängt von der Zubereitung und den verwendeten Zutaten ab.

Welt Cocktail Tag

Am 13. Mai ist der Welt Cocktail Tag. Weitere kulinarische Feiertage findest Du im verlinkten Artikel.

IBA International Bartenders Association

Die International Bartenders Association (IBA) ist die weltweite Vereinigung aller Barkeeper, die die Liste der „offiziellen“ Cocktails und der Rezepturen überwacht und zusammenstellt. Sie hat rund 40.000 Mitglieder und ist in Nationalverbände aufgeteilt.

iba-world.com

Zitronenspiralen - Barkeeper Basics
Zitronenspiralen – Barkeeper Basics

DBU Deutsche Barkeeper-Union e.V. 

Die Deutsche Barkeeper-Union e.V. (DBU) war bis 2018 Mitglied der IBA und ist aufgrund inhaltlicher Differenzen ausgetreten. Sie zählt rund 2.500 Mitglieder in Deutschland und hat 2022 ein eigenes Trainingsprogramm herausgebracht.

www.dbuev.de

zurück zur Cocktail Übersicht


Einteilung der Cocktails

Schon früh versuchte man die Cocktails und Longdrinks in verschiedene Kategorien einzuteilen und tut sich bis heute schwer damit, wie man bereits im Kapitel Cocktails und Longdrinks sieht. Hinzu kommen auch Fragen, ob ein Rüdesheimer Kaffe, ein Hugo oder eine Kalte Ente dazugehören.

Kalte Ente - 70'er Jahre Bowle
Kalte Ente – 70’er Jahre Bowle

Etwas einfacher ist es bei den Mocktails, das sind alkoholfeie Cocktails. Aber gehören die dann auch zu den Cocktails?

Forest Dew - Mocktail
Forest Dew – Mocktail

Einteilung nach…

Alkoholbasis
Größe
Trinkanlass
Zubereitung

Alkoholbasis

Wenn du Cocktails und Longdrinks nach ihrer alkoholischen Basis einteilen möchtest, gibt es einige gängige Kategorien, die in der Barwelt üblich sind. Das ist eine sehr praktische Methode, weil der Basis-Alkohol oft den Charakter des Drinks maßgeblich prägt und auch Hinweise auf den Geschmack gibt.

Schwieriger wird es immer dann, wenn zwei oder mehr Alkohole in einem Drink enthalten sind. Meist bestimmt in diesen Fällen der Alkohol mit dem größten Anteil die Einteilung. 

Brandy/Cognac-Basis

Diese Kategorie umfasst Weinbrände, die oft fruchtige und holzige Noten aufweisen.

Cognac
Cognac

Beispiele: Sidecar, Brandy Alexander, B&B.

B&B
B&B

Gin-Basis (oft trocken)

Gin bringt immer seinen charakteristischen Wacholdergeschmack mit, oft begleitet von Zitrus- oder Kräuternoten.

Gin
Gin

Beispiele: Gin Tonic, Martini, Negroni, Tom Collins, Singapore Sling.

Ein Singapore Sling auf einem Tisch, im Hintergrund in schwarz weiß angedeutet die Skyline von Singapur.
Singapore Sling

Likör-Basis (meist süß)

Obwohl viele Cocktails Liköre als Süßungs- oder Geschmacksgeber enthalten, gibt es auch Drinks, die einen Likör als primären Alkohol verwenden. Diese sind oft süßer und weniger stark.

Amaretto
Amaretto

Beispiele: White Russian (obwohl Wodka die Hauptbasis ist, ist Kahlúa prägend), Grasshopper (Minzlikör).

Grashopper
Grashopper

Rum-Basis (Tropical Drinks)

Rum kann von leicht und süßlich bis hin zu würzig und schwer reichen (weißer, goldener, dunkler Rum).

Rum
Rum

Beispiele: Mojito, Cuba Libre, Daiquiri, Piña Colada, Mai Tai.

Ein Cuba Libre und ein paar Zigarren auf einem Holztisch mit Blick auf eine Straße in Havana, im Hintergrund ein altes für Kuban typisches Auto.
Cuba Libre

Tequila-Basis

Tequila hat einen unverwechselbaren Agavengeschmack, der von erdig bis leicht fruchtig variieren kann.

Tequila
Tequila


Beispiele: Margarita, Tequila Sunrise, Paloma.

Paloma
Paloma

Whisky-Basis

Hier unterscheidet man oft noch nach Art des Whiskys (Scotch, Bourbon, Rye, Irish Whiskey etc.), da jeder seinen eigenen Charakter hat. Whiskys sind bekannt für ihre vielfältigen Geschmacksnuancen von rauchig über süßlich bis würzig.

Whisky
Whisky

Beispiele: Old Fashioned, Whisky Sour, Manhattan, Mint Julep, Rob Roy.

Rob Roy
Rob Roy

Wodka-Basis

Wodka ist neutral im Geschmack, daher eignet er sich hervorragend für eine Vielzahl von Drinks, in denen der Geschmack der anderen Zutaten im Vordergrund steht.

Wodka
Wodka

Beispiele: Moscow Mule, Cosmopolitan, Screwdriver, Bloody Mary, Sex on the Beach.

Ein Mann hinter einer Bar rührt einen Cocktail namens Screwdriver mit dem Schraubenzieher.
Screwdriver

Größe

Die Einteilung von Cocktails und Longdrinks nach Größe/Volumen ist nicht immer ganz scharf, da es Überlappungen gibt und regional unterschiedliche Definitionen existieren. Dennoch lassen sich grobe Kategorien bilden.

Die genaue Abgrenzung ist oft fließend. Ein „Gin Tonic“ kann je nach Zubereitung und Glasgröße als Highball oder Longdrink kategorisiert werden. Wichtige Indikatoren sind das Glasvolumen, der Anteil der nicht-alkoholischen Zutaten (Filler) und die Stärke des Drinks. Shortdrinks sind klein und stark, Longdrinks groß und erfrischend, und Highballs sind sozusagen die unkomplizierten, oft kohlensäurehaltigen Geschwister der Longdrinks.

Shooter

Kleine Shots, meist bis 4 cl. Oft nur reiner Alkohol einer Sorte ohne Eis. In Deutschland auch „Kurze“ genannt.

Mexikaner
Mexikaner

Shortdrinks

Shortdrinks sind Kleine Cocktails, bis zu 10 cl. Sie haben oft einen höheren Alkoholgehalt aus, da sie wenig bis keinen „Filler“ (alkoholfreie Mischgetränke) enthalten. Sie werden oft in kleineren Gläsern wie Martinigläsern, Coupetten oder Nosing-Gläsern serviert und meist mit nur wenigen Eiswürfeln. Ein Shortdrink ist spirituosenlastig und konzentriert im Geschmack.

Beispiele: Martini, Manhattan, Negroni, Old Fashioned, Sazerac

Perfect Manhattan
Perfect Manhattan

Highballs

Highballs sind eine Unterkategorie der Longdrinks und zeichnen sich durch eine einfache Rezeptur aus: eine Spirituose und ein Filler (oft kohlensäurehaltig), serviert auf Eis. Sie sind im Vergleich zu klassischen Longdrinks meist etwas kleiner. Typischerweise 100-140 ml  Highballs werden in hohen, schlanken Gläsern (Highball-Gläsern) serviert und sind in der Regel fertig gemischt. Der Fokus liegt auf der Kombination von Spirituose und Filler.

Beispiele: Gin Tonic (wird oft als Highball bezeichnet, obwohl er auch in die Longdrink-Kategorie fällt), Vodka Soda, Scotch & Soda, Moscow Mule

Ein Moscow Mule i, typischen Kupferbecher mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben auf einer Theke einer Bar. Im Hintergrund leicht verschwommen weitere Flaschen.
Moscow Mule

Longdrinks

Longdrinks sind im Allgemeinen voluminöser als Shortdrinks und Highballs und enthalten einen größeren Anteil an Fillern, was sie oft milder und erfrischender macht. Das Volumen beginnt in der Regel bei 150 ml, oft 200-250 ml, aber auch bis zu 400 ml sind möglich. Sie werden in großen, hohen Gläsern (Longdrinkgläsern oder Collins-Gläsern) mit viel Eis serviert. Sie bestehen oft aus einer Spirituose und einem oder mehreren Fillern, manchmal mit zusätzlichen Säften oder Sirupen.

Beispiele: Gin Tonic (größere Version), Whiskey Cola, Tom Collins, Mojito, Cuba Libre, Tequila Sunrise

Ein Tequila Sunrise in einer Bar in Acapulco mit Blick auf die Bar und den Sonnenuntergang .
Tequila Sunrise

Trinkanlass

Drinks lassen sich hervorragend nach dem Trinkanlass einteilen, um für jede Situation den passenden Cocktail oder Longdrink zu finden. 

Diese Einteilung kann dir helfen, je nach Stimmung und Anlass den perfekten Drink zu finden oder zu mixen! 

Aperitif

Diese Drinks werden vor dem Essen serviert, um den Appetit anzuregen. Sie sind oft leichter, weniger süß und manchmal leicht bitter, um den Gaumen auf das bevorstehende Mahl vorzubereiten.

Beispiele: Negroni, Aperol Spritz, Dry Martini, Hugo

Negroni
Negroni

Essensbegleitende Drinks

Obwohl Cocktails seltener als Wein zum Essen getrunken werden, gibt es Drinks, die gut zu bestimmten Speisen passen. Diese sind oft leichter und weniger dominant, um die Aromen des Essens nicht zu überdecken.

Beispiele: Gin Tonic, Mojito, Pimm’s No. 1 Cup

Mojito mit Minze
Mojito mit Minze

Digestif

Diese Drinks werden nach dem Essen gereicht und sollen die Verdauung fördern oder einfach einen angenehmen Abschluss bieten. Sie sind oft reichhaltiger, süßer oder haben einen höheren Alkoholgehalt.

Beispiele: Old Fashioned, Espresso Martini, Rusty Nail, Brandy Alexander

Ein Espresso Martini Cocktail auf einem Holztisch, im Hintergrund die Tower Bridge in London.
Espresso Martini

Party- und Gesellschafts-Drinks

Diese Drinks sind ideal für größere Runden, Partys oder gesellige Anlässe. Sie sind oft unkompliziert zuzubereiten, in größeren Mengen machbar und sprechen eine breite Masse an.

Beispiele: Cuba Libre, Tequila Sunrise, Long Island Iced Tea, Bowle

Long Island Ice Tea - Long Island Iced Tea
Long Island Ice Tea

„Anytime“-Drinks / Allrounder

Manche Drinks passen im Grunde immer und zu jeder Gelegenheit. Sie sind vielseitig und erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit.

Beispiele: Daiquiri, Whiskey Sour, Margarita

Whiskey Sour - Cocktail Klassiker
Whiskey Sour – Cocktail Klassiker

Saisonale und Themen-Drinks

Man kann Drinks auch nach Jahreszeit oder besonderen Anlässen einteilen.

Sommer: Leichte, fruchtige und erfrischende Drinks (z.B. Pina Colada, Mojito, Caipirinha).

Ein Caipirinha auf einem Tisch mit Blick über die Copa Cabana, im Hintergrund der Zuckerhut und die Skyline von Rio de Janeiro
Caipirinha

Winter/Herbst: Wärmende, würzige Drinks (z.B. Hot Toddy, Glühwein-Variationen, Irish Coffee).

Ein Irish Coffee in einem Pub auf einem Tisch mit Blick nach außen. Dort ist schönes Wetter und blauer Himmel.
Irish Coffee

Feiertage: Spezielle Drinks für Weihnachten, Silvester oder Halloween, die oft thematisch angepasst sind.

Vampiro
Vampiro

Tiki Cocktails

Was sind Tiki-Cocktails?

Tiki-Cocktails sind eine Kategorie von Mixgetränken, die sich durch ihre komplexen Aromen, oft exotischen Zutaten und eine unverwechselbare Ästhetik auszeichnen. Du findest in ihnen typischerweise eine Mischung aus verschiedenen Rumsorten, frischen Fruchtsäften, Gewürzen und oft auch selbstgemachten Sirupen. Was sie auch so besonders macht, ist ihre Präsentation: Sie werden oft in ausgefallenen Tiki-Bechern oder Gläsern serviert, reichlich mit Früchten, Blumen oder kleinen Schirmchen garniert und vermitteln sofort ein Gefühl von Urlaub und Exotik.

Eine Liste mit Tiki Cocktails findest Du im verlinkten Artikel.

Tiki-Cocktail
Tiki-Cocktail

Die Geschichte der Tiki-Cocktails

Die Geschichte der Tiki-Cocktails ist faszinierend und eng mit der amerikanischen Kultur des 20. Jahrhunderts verbunden. Du kannst sie grob in zwei Phasen einteilen:

Die Geburt der Tiki-Kultur (1930er Jahre)

Die Tiki-Bewegung entstand in den Vereinigten Staaten in den 1930er Jahren, maßgeblich geprägt von zwei Männern: Donn Beach (bürgerlich Ernest Raymond Beaumont Gantt) und Victor Bergeron (bekannt als Trader Vic).

Donn Beach eröffnete 1933 in Hollywood, Kalifornien, das Restaurant Don the Beachcomber. Er war ein Abenteurer, der viel in der Südsee gereist war und von den dortigen Kulturen und Aromen inspiriert wurde. Er begann, exotische Rumsorten und tropische Früchte zu komplexen und geheimnisvollen Cocktails zu mischen. Seine Rezepte waren streng gehütete Geheimnisse, oft in Codes aufgeschrieben, um Nachahmung zu verhindern. Er gilt als der Vater der Tiki-Cocktails.

Trader Vic zog 1937 mit seinem Restaurant Hinky Dink’s in Oakland, Kalifornien, nach. Auch er ließ sich von der Südsee inspirieren und kreierte eigene Tiki-Drinks. Er war erfolgreicher darin, seine Marke zu expandieren und wurde zu einem globalen Phänomen. Die Popularität der Tiki-Kultur explodierte nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Soldaten kehrten aus dem Pazifik zurück und hatten Sehnsucht nach den exotischen Orten, die sie kennengelernt hatten. Tiki-Bars und -Restaurants boten eine Flucht aus dem Alltag, eine Fantasiewelt mit Bambusmöbeln, polynesischen Masken und natürlich den charakteristischen Cocktails.

Der Niedergang und die Wiederbelebung (ab den 1970er Jahren): In den 1970er und 80er Jahren ließ die Popularität der Tiki-Kultur nach. Die Cocktails wurden oft vereinfacht, mit billigeren Zutaten und übermäßig süßen Mixern zubereitet, was ihrem Ruf schadete. Viele der Originalrezepte gingen verloren oder wurden verfälscht. Glücklicherweise erlebte die Tiki-Kultur in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren eine beeindruckende Wiederbelebung. Bartender und Liebhaber entdeckten die Komplexität und den Charme der Originalrezepte neu. Sie begannen, historische Cocktailbücher und -aufzeichnungen zu durchforsten, um die authentischen Drinks wiederherzustellen. Heute sind Tiki-Cocktails wieder fester Bestandteil der modernen Barkultur und werden für ihre Handwerkskunst und ihren einzigartigen Geschmack geschätzt.

Bekannteste Tiki-Cocktails

Mai Tai: Dies ist wahrscheinlich der berühmteste Tiki-Cocktail überhaupt und wird oft als der Signature Drink von Trader Vic angesehen (obwohl Donn Beach eine ähnliche Version hatte). Du kennst ihn an seiner komplexen Mischung aus verschiedenen Rumsorten (oft ein dunkler und ein heller Rum), Orangenlikör (Orange Curaçao oder Dry Curaçao), Orgeat (Mandel-Sirup) und Limettensaft.

Ein Mai Tai auf einem Tisch mit Blick über die Bucht von San Franzisco und die Golden Gate Bridge.
Mai Tai

Zombie: Dieser Cocktail, kreiert von Donn Beach, ist berühmt für seine Stärke und seine vielen verschiedenen Rumsorten. Er enthält auch Ananassaft, Papaya-Nektar, Falernum (ein Gewürzsirup), Grenadine und verschiedene Bitter. Sei vorsichtig mit diesem, er hat seinen Namen nicht umsonst!

Ein Cocktail, Zombie, auf einem Tisch mit Blick über einen Swimmingpool, der am Abend beleuchtet ist. Im Hintergrund die Berge von Los Angeles.
Zombie

Jungle Bird: Ein etwas später entstandener Tiki-Cocktail, der ursprünglich aus dem Kuala Lumpur Hilton stammt. Was ihn besonders macht, ist die Zugabe von Campari, die ihm eine einzigartige bittere Note verleiht, die gut mit Rum, Ananassaft, Limettensaft und Simple Syrup harmoniert.

Jungle Bird
Jungle Bird

Painkiller: Dieser Drink stammt aus dem Soggy Dollar Bar auf den British Virgin Islands und ist ein tropischer Traum. Er besteht aus dunklem Rum (traditionell Pusser’s Rum), Kokoscreme, Ananassaft und Orangensaft. Oft wird er mit geriebener Muskatnuss garniert.

Navy Grog: Ein weiterer Klassiker von Donn Beach. Er ist bekannt für seine Mischung aus drei verschiedenen Rumsorten (oft ein Demerara Rum, ein weißer Rum und ein goldener Rum), Grapefruitsaft, Limettensaft, Honigsirup und Pimento Dram (Nelkenpfefferlikör).

Navy Grog
Navy Grog

Scorpion Bowl: Dieser Cocktail ist dafür bekannt, in einer großen Schüssel serviert zu werden, oft mit einem „Vulkan“ in der Mitte, der flambiert wird. Er ist ideal für Gruppen und enthält eine Mischung aus Rum, Brandy oder Gin, Orangen- und Limettensaft, Orgeat und oft auch Weißwein.

Scorpion
Scorpion

zurück zur Cocktail Übersicht


Zubereitung

Man kann Cocktails und Longdrinks hauptsächlich nach vier gängigen Zubereitungsarten einteilen.

Built in Glass 
Shaken
Stirring
Blending
Sonstige

Die Wahl der Zubereitungsart hängt maßgeblich von den Zutaten und der gewünschten Textur des fertigen Drinks ab.

Built in Glass 

Dies ist die einfachste und oft schnellste Methode, einen Drink zuzubereiten. Die Zutaten werden direkt im Servierglas Schicht für Schicht hinzugefügt. Es ist wichtig, dabei immer genügend Eis zu verwenden, da der Drink später nicht mehr nachgekühlt wird. Bei geschichteten Cocktails (Layer-Cocktails) wird ohne Eis gearbeitet, und die Zutaten werden vorsichtig über einen Barlöffel eingegossen, um die Schichten zu erhalten.

Wann angewendet? Für Drinks mit leicht mischbaren, klaren Zutaten, die nicht viel Kühlung oder Emulgierung benötigen (z.B. Gin Tonic, Cuba Libre, Wodka Lemon).

Beispiele: Gin Tonic, Cuba Libre, Wodka Lemon, aber auch geschichtete Drinks wie der B-52.

B-52
B-52

Shaken

Beim Shaken werden die Zutaten in einem Cocktailshaker mit Eis kräftig geschüttelt. Durch den intensiven Kontakt mit dem Eis wird der Drink schnell und stark gekühlt, belüftet und schaumig.

Wann angewendet? Besonders geeignet für Cocktails, die Säfte (insbesondere Zitrussäfte), Sahne, Eiweiß, Sirup oder dickflüssige Liköre enthalten, da diese Zutaten durch das Schütteln besser miteinander verbunden und emulgiert werden. Es entsteht eine leichte Schaumkrone.

Beispiele: Daiquiri, Margarita, Whisky Sour, Mojito, Piña Colada.

Daiquiri - Kubanischer Rum trifft Limette
Daiquiri – Kubanischer Rum trifft Limette

Stirring

Beim Rühren werden die Zutaten in einem Rührglas mit Eis mit einem Barlöffel verrührt, bis der Drink die gewünschte Temperatur und Verdünnung erreicht hat. Anschließend wird er durch ein Sieb in das Servierglas abgeseiht.

Wann angewendet? Für Cocktails, die hauptsächlich aus klaren Spirituosen und Likören bestehen und bei denen keine Luft in den Drink gebracht werden soll, um eine trübe Textur zu vermeiden. Das Rühren sorgt für eine sanfte Vermischung und Kühlung.

Beispiele: Martini, Manhattan, Old Fashioned, Negroni.

Dry Martini - Cocktail Klassiker
Dry Martini – Cocktail Klassiker

Blending (Mixen im Mixer)

Diese Methode verwendet einen elektrischen Mixer (Blender), um alle Zutaten zusammen mit Eis zu zerkleinern und zu vermischen.

Wann angewendet? Ideal für „Frozen Drinks“ oder cremige Cocktails, die eine slush-ähnliche Konsistenz haben sollen oder bei denen Früchte und Eis vollständig püriert werden müssen.

Beispiele: Frozen Margarita, Frozen Daiquiri, Swimming Pool.

Swimming Pool
Swimming Pool

Sonstige

Zusätzlich zu diesen primären Zubereitungsarten gibt es noch spezifische Unterteilungen und Begriffe:

Shooter/Shots: Kleine Drinks, die meist aus 2-4 cl bestehen und oft in einem Zug getrunken werden.

Punch: Für mehrere Personen zubereitete Mixgetränke, die in einer großen Schüssel oder Karaffe serviert werden.

Batched Cocktails: Vorgemischte Cocktails in größerer Menge, die gekühlt gelagert und bei Bedarf nur noch ausgeschenkt werden müssen. Ideal für Partys, da sie eine gleichbleibende Qualität gewährleisten und den Aufwand minimieren.

zurück zur Cocktail Übersicht


Liste der Cocktails und Longdrinks

Alle hier aufgeführten Cocktails und Longdrinks habe ich selber gemixt. 

Ein Glas Aperol Spritz mit Eiswürfeln und Orangenscheibe auf einem Holzbrett vor einer Schiefertafel- Daneben eine halbe Orange.
Aperol Spritz
 
Apero mit Pastis
Apero mit Pastis
Autumn on Ice
Autumn on Ice
 
Batida Kirsch
Batida Kirsch  
Batida Orange
Batida Orange
 
Bitter Spritz
Bitter Spritz
Bitter-Spritz
Bitter-Spritz
 
Blaubeeren, Thymian und Gin
Blaubeeren, Thymian und Gin
Bloody Mary
Bloody Mary
 
 
Eierlikör-Erdbeer-Flip
Eierlikör-Erdbeer-Flip
Eierlikör-Sekt-Flip
Eierlikör-Sekt-Flip
 
Erdbeermojito
Erdbeermojito
Erdbeer-Punch mit Tequila
Erdbeer-Punch mit Tequila
 
Espresso Gin
Espresso Gin
Gin & It - nahezu unbekannt
Gin & It – nahezu unbekannt
 
Gin mit blauen Eiswürfeln
Gin mit blauen Eiswürfeln
Gin Tonic mit Gurkenschale
Gin Tonic mit Gurkenschale 
 
 
Gin Tonic mit Himbeeren
Gin Tonic mit Himbeeren
Granatapfel Gin
Granatapfel Gin
 
 
Purple Gin
Purple Gin
Margarita - Cocktail Klassiker
Margarita – Cocktail Klassiker
 
 
Ein mint-grüner Cocktail in einem Cocktaikelch, der mit einem Stück braunen Papier umwickelt ist. Zwei halbe Kiwischeiben und zwei schwarze Oliven auf einem Spaghetti geben den Cocktail eine Note von Yoda aus Star Wars. May the force be with you! - may the forth
May the force be with you!
 
Mojito mit Minze
Mojito mit Minze
 
 
 
Negroni
Negroni
 
 
Sauvit - Sauvignon Tonic
Sauvit – Sauvignon Tonic
Select Spritz
Select Spritz
 
 
Süld - Sünner Wacholder und Wildberry
Süld – Sünner Wacholder und Wildberry
Virgin Mary Cocktail aus frischen Tomaten und Staudensellerie
Virgin Mary Cocktail aus frischen Tomaten und Staudensellerie 
 
 
Ein Wodka Gimlet mit Erdbeeren in einem Glas mit Eiswürfel auf einem Tisch mit gelber Decke und Lavendelmuster.
Wodka Gimlet mit Erdbeeren 

Die blauen Eiswürfel werden aus Blue Flower Tea mit Blauem Tee hergestellt.

zurück zur Cocktail Übersicht


KI-Cocktails

Bartificial Cocktailigence. – Da ich noch nicht alle Cocktails selber gemischt und fotografiert habe, findest Du hier meine Liste mit KI-Cocktail Bildern.

Auch auf Instagram findest Du meinen Account: Bartificial Cocktailligence

Da sich mittlerweile schon einige angesammelt habe, versuche ich sie einzuteilen.

Brandy und Cognac Basis
Gin Basis
Rum Basis
Tequila und Mezcal Basis
Whisky (Whiskey, Rye) Basis
Wodka (Vodka) Basis
Wein und Sekt Basis
Heiße Drinks
Sonstige


Brandy/Cognac-Basis

Alexander
Alexander
 
Ein Cocktail mit Namen Between the sheets auf einem Tablett über den Dächern von Paris am frühen Abend mit Blick auf den Eifel Turm.
Between the sheets
B&B
B&B
 
 
Ladyboy
Ladyboy
 
 
 
Pisco Sour
Pisco Sour
Porto Flip
Porto Flip
 
Sidecar - Cocktail Klassiker
Sidecar
Stinger
Stinger
 
Vieux Carré
Vieux Carré

Gin-Basis (oft trocken)

Aviation
Aviation
 
Bramble
Bramble
 
Abends in New York City, Bronx ein Cocktail Namens Bronx mit Blick auf eine Brücke im Hintergrund.
Bronx
 
Casino
Casino
Clover Club
Clover Club
 
Ein roter Cocktail in einem Glas mit Zitronenscheibe und Eis in der Nähe der Themse- Am rechten Rand ist der Big Ben angeschnitten.
Corpse Reviver
Dry Martini - Cocktail Klassiker
Dry Martini
 
 
French 75
French 75
Gibson, der etwas andere Martini
Gibson
 
 
Gimlet
Gimlet
 
Gin Fizz
Gin Fizz
Gin Sour
Gin Sour
 
Hanky Panky
Hanky Panky
Humuhumunukunukuapua'a
Humuhumunukunukuapua’a
 
Improved Gin Cocktail
Improved Gin Cocktail
John Collins
John Collins
 
Last Word - Cocktail Klassiker
Last Word – Cocktail Klassiker
Martinez
Martinez
 
Monky Glan
Monky Glan
Paradise
Paradise
 
 
 
Ramos Fizz
Ramos Fizz
Sidecar - Cocktail Klassiker
Sidecar – Cocktail Klassiker
 
Singapore Sling
Singapore Sling
Tom Collins
Tom Collins
 
Tuxedo
Tuxedo
Vesper - Geschüttelt, nicht gerührt!
Vesper – Geschüttelt, nicht gerührt!
 
 
White Lady
White Lady
 

Rum-Basis (Tropical Drinks)

Arranco
Arranco
 
Atlas
Atlas
Bahama Mama
Bahama Mama
 
Barracuda
Barracuda
Blue Hawaii
Blue Hawaii
 
Caipirinha
Caipirinha
Ein Cuba Libre und ein paar Zigarren auf einem Holztisch mit Blick auf eine Straße in Havana, im Hintergrund ein altes für Kuban typisches Auto.
Cuba Libre
 
 
 
Daiquiri - Kubanischer Rum trifft Limette
Daiquiri
Dark ’n’ Stormy
Dark ’n’ Stormy
 
Frozen Daiquiri
Frozen Daiquiri
Hemmingway Special
Hemmingway Special
 
Hurricane - ein stürmischer Cocktail
Hurricane – ein stürmischer Cocktail
Jungle Bird
Jungle Bird
 
Lapu Lapu
Lapu Lapu
Mai Tai
Mai Tai
 
Mary Pickford
Mary Pickford
Painkiller
Painkiller
 
Piña Colada
Piña Colada
Planters Punch
Planters Punch
 
Polynesian Pearl Diver
Polynesian Pearl Diver
Rum Cola
Rum Cola
 
Rum Mule
Rum Mule
Rum Runner
Rum Runner
 
 
Scorpion
Scorpion
 
Swimming Pool
Swimming Pool
 
Three Dots and a Dash
Three Dots and a Dash
Ti Punch - Apéro aus Martinique
Ti Punch
 
Zombie
Zombie

Tequila und Mezcal

Batanga, mehr als nur ein Tequila auf Coke
Batanga, mehr als nur ein Tequila auf Coke
 
Bloody Maria
Bloody Maria
 
Cadillac Margarita
Cadillac Margarita
 
El Diablo
El Diablo
Margarita
Margarita
 
Margarita Al Pastor
Margarita Al Pastor
Mexican Sunset
Mexican Sunset
 
Naked and Famous
Naked and Famous
Paloma
Paloma
 
 
Strawberry Margarita
Strawberry Margarita
 
Tequila Sunrise
Tequila Sunrise
Tommy's Margarita
Tommy’s Margarita
 
Vampiro
Vampiro

Whisky (Whiskey, Rye) Basis

Bourbon Old Fashioned
Bourbon Old Fashioned
 
Brown Derby
Brown Derby
Godfather
Godfather
 
 
Perfect Manhattan
Manhattan
 
Mint Julep
Mint Julep
Old Fashioned
Old Fashioned
 
 
Padovani Spritz
Padovani Spritz
 
Perfect Manhattan
Perfect Manhattan
Rob Roy
Rob Roy
 
Rusty Nail
Rusty Nail
Sazerac
Sazerac
 
Whiskey Sour - Cocktail Klassiker
Whiskey Sour – Cocktail Klassiker

Wodka (Vodka) Basis

April Shower
April Shower
 
 
Ein Cocktail auf dem alten Marktplatz von Brüssel, verregneter Himmel
Black Russian
 
Cosmopolitan
Cosmopolitan
 
 
Espresso Martini
Espresso Martini
French Martini
French Martini
 
Greyhound
Greyhound
 
Harvey Wallbanger
Harvey Wallbanger
 
 
Kamikaze
Kamikaze
 
 
Lemon Drop Martini
Lemon Drop Martini
 
 
Melon Slush
Melon Slush
 
 
Mexikaner
Mexikaner
 
 
Moscow Mule
Moscow Mule
 
Pangalaktischer Donnergurgler - pan galactical gurgelblaster
Pangalaktischer Donnergurgler
 
 
 
Russian Spring Punch
Russian Spring Punch
Screwdriver
Screwdriver
 
Sex on the beach
Sex on the beach
 
 
 
White Russian
White Russian

Wein und Sekt Cocktails sowie Bowle

Bellini
Bellini
 
Zwei orangefarbene Bucks Fizz Cocktails auf einem Holztsch mit Blick über die Themse auf den Big Ben in London.
Bucks Fizz
Mimosa
Mimosa
 
 
Sprizz Veneziano
Sprizz Veneziano

Heiße Drinks

Brandy Egg Nog
Brandy Egg Nog
 
Hot Toddy
Hot Toddy
Irish Coffee
Irish Coffee
 
 
Lumumba
Lumumba
 
Pharisäer
Pharisäer
Rüdesheimer Kaffee
Rüdesheimer Kaffee
 
Tote Tante
Tote Tante

Sonstige (noch nicht eingeordnet)

Angelface
Angelface
 
 
Batida Brasil - mehr als nur ein Longdrink
Batida Brasil – mehr als nur ein Longdrink
 
B-52
B-52
 
 
Dirty Martini
Dirty Martini
 
Fog Cutter
Fog Cutter
 
 
Golden Cadillac
Golden Cadillac
 
 
Golden Dream
Golden Dream
 
 
Grashoper
Grashoper
 
Long Island Ice Tea
Long Island Ice Tea
 
 
Michelada
Michelada
Orgasmus (Cocktail)
Orgasmus (Cocktail)
 
 
Suffering Bastard
Suffering Bastard

zurück zur Cocktail Übersicht


Alphabetische Liste, Einstufung nach IBA, Kategorie

Name Alkohole süß/sauer/bitter IBA Typisierung Anlass  
100 Year Old Cigar          
1910 Mezcal        
20th Century Cocktail          
Adonis          
Airmail          
Air Montenegro
Mezcal        
Alexander Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) After-Dinner Cocktails  
Amaretto Sour          
Americano     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Angelface Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Aperol Spritz          
Apium Mezcal        
Applejack Rabbit          
Apple Martini          
April Shower Cognac   unterschiedliche Varianten    
Arranco          
Arrackiri Mezcal        
Arrojadoa          
Artichoke Hold          
Atlas          
Aviation Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Autumn on ice Triple Sec   Christof’s Cocktail Jederzeit, am besten im Herbst  
B-52     Popular Cocktails    
B and B Bénédictine, Brandy        
Bacardi-Orange       Before-Dinner Cocktails  
Bahama Mama          
Baie du Galion          
Bamboo          
Barracuda     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Batanga Tequila        
Batida de Coco mit Maracujasaft          
Batida de Mel          
Batida Brasil – mehr als nur ein Longdrink          
Batida Kirsch          
Batida Orange          
Bavarian Coffee          
Bees Knees          
Bellini     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Long Drinks  
Bensonhurst          
Bijou          
Bermuda Rose          
Between the sheets Triple Sec   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Big Ben          
Bitter Spritz          
Black Manhattan          
Black Russian     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) After-Dinner Cocktails  
Black Mint          
Blood and Sand          
Bloody Maria Tequila   Bloody Mary mit Tequila    
Bloody Mary     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Long Drinks  
Blue Blazer          
Blue Hawaii Rum, Triple Sec     Tiki Cocktail  
Blue Lady          
Blue Lagoon          
Blue Margarita          
Blue Moon          
Bobby Burns          
Bologna          
Boulevardier          
Bourbon Milk Punch          
Bourbon Old Fashioned     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Bourbon Radler          
Bourbon Renewal          
Bramble Gin   New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Brandy Alexander          
Brandy Cocktail          
Brandy Crusta          
Brandy Egg Nog     Weihnachten und Advent Long Drinks  
Brandy Flip          
Brandy Julep (auch: Mint Julep)          
Brandy Sour          
Brazilian Macho          
Brazilian Mule          
Breakfast Martini          
Bronx Gin     Before-Dinner Cocktails  
Brooklyn          
Bucks Fizz       Long Drinks  
Bull Shot          
Butterfly Flip          
Cadillac Margarita Tequila        
Café Cobbler          
Café Flambé          
Caipirinha     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Popular Cocktails  
Camerons Kick          
Canchanchara          
Caneflower          
Caribbean Milk Punch          
Carneval          
Casino Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Ceylon          
Chambord Wodka Soda          
Champagne Royale       The Grand Budapest Hotel  
Charlie Chaplin          
Chartreuse Swizzle          
Cheer & Song          
Clear Piña Colada          
Clover Club          
Cococabana          
Coldbrew Gin Tonic          
Continental Sour & New York Sour          
Corn ‘n‘ Oil          
Corpse Reviver     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    
Cosmopolitan     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Popular Cocktails  
Cosmopolitan 1934          
Cuba libre     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Popular Cocktails  
Cynar Spritz          
Daiquiri – Kubanischer Rum trifft Limette     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Daisy          
Dark ’n’ Stormy     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Derby Gin        
Dirty Martini Gin     Before-Dinner Cocktails  
Don Lockwood          
Dr. Barca’s Fluffy Banana          
Dreadlock Holliday          
Dry Martini Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
East India Negroni          
El Diablo Tequila   Tiki-Cocktail    
Elks Own          
El Presidente          
Enzoni Gin        
Erdbeermojito           
Erdbeer-Punch mit Tequila Tequila, Triple Sec        
Espresso Gin Gin        
Espresso Martini     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Fall Enzoni Rye        
Fernandito          
Floradora          
Florida Sling          
Fog Cutter Gin, Rum, Cognac     Tiki-Cocktail  
Ford Cocktail          
Francesca Crusta          
Freddy Fudpucker Tequila   siehe auch Harvey Wallbanger    
French 75 Gin   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    
French Connection          
French Martini     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Frozen Daiquiri       Before-Dinner Cocktails  
Garibaldi          
German Mule          
Gibson Gin     Before-Dinner Cocktails  
Gimlet Gin        
Gin & It – nahezu unbekannt Gin        
Gin and Sin Gin        
Gin Basil Smash Gin        
Gin Fizz Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Long Drinks  
Gin Gin Mule Gin        
Gin mit blauen Eiswürfeln Gin   Christof’s Cocktail    
Gin Sour Gin        
Gin Tonic Gin        
Gin Tonic mit Gurkenschale Gin        
Gin Tonic mit Himbeeren Gin        
Gipsy          
Godfather       After-Dinner Cocktails  
Golden Cadillac       After-Dinner Cocktails  
Golden Daze          
Golden Dream     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) After-Dinner Cocktails  
Golden Girl          
Grashoper     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) After-Dinner Cocktails  
Greyhound          
Grog Rum   siehe Navy Grog    
Grüne Witwe          
Gulfstream          
Hanky Panky Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Harvey Wallbanger       Long Drinks  
Hemmingway Daiquiri          
Hemmingway Special     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    
Honey Girl          
Horse Neck          
Hot Buttered Rum          
Hot Toddy Whisky     Heißgetränk  
Hugo          
Humuhumunukunukuapua’a Gin     Tiki-Cocktail  
Hurricane – ein stürmischer Cocktail          
Illegal          
Improved Gin Cocktail          
Irish Coffe     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Long Drinks  
Jack Rabbit          
Jack Rose          
Jagertee          
John Collins Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Long Drinks  
Juliet          
Jungle Bird Rum     Tiki-Cocktail  
Jurasic Dream          
Kamikaze       Popular Cocktails  
Kentucky Buck          
Kilimanjaro          
Kingston Negroni          
Kir Breton          
Kir Royal     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Before-Dinner Cocktails  
Knickerbocker          
La Boum          
Ladyboy       Special Cocktail  
Lait de Poule Triple Sec        
L’ananas          
Lapu Lapu Rum     Tiki-Cocktail  
Last Word Gin        
La Viña          
Le Gurk          
Lemon Drop Martini  Triple Sec   New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Lime Royale          
Liquid Tiramisu          
Little Italy          
Long Beach Iced Tea          
Long Island Ice Tea – Long Island Iced Tea Gin, Tequila   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Popular Cocktails  
Lumumba          
Lynchburg Lemonade          
Mai Tai  Triple Sec   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Popular Cocktails  
Manhattan     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Margarita – Cocktail Klassiker Tequila, Triple Sec   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Before-Dinner Cocktails  
Margarita Al Pastor Tequila, Triple Sec        
Martinez – Cocktail Klassiker     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Mary Pickford     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
May the force be with you – Cocktail          
Melonen Bowle Gin   Christof’s Creation    
Melon Slush Gin        
Mexican Sunset Tequila, Triple Sec   Hommage an den Tequila Sunrise    
Mexikaner Wodka        
Mezcal Cannonball          
Midnight Stinger          
Milano-Torino          
Michelada Bier        
Milk Punch          
Millionaire No.1          
Mimosa     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Long Drinks  
Mint Julep     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    
Missionary’s Downfall          
Mojito     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Popular Cocktails  
Monky Glan Gin        
Moose Milk          
Morning Glory Fizz          
Moscow Mule Gin   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    
Mr. Bali Hai          
Mrs Fitzherbert          
Mrs Hendrickx Lemonade          
Munich Mule          
Naked & Famous     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Navy Grog          
Negroni Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Negroni Bianco Bergamotto          
New York Sour          
Numero Uno          
Old Cuban          
Old Fashioned     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Old Fashioned Holland Gin Cocktail          
Old Pal          
Old Style Fizz          
Orange Punch          
Orgasmus       Popular Cocktails  
Overproof          
Padovani Whisky        
Padovani Spritz Whisky   Neuer Trend in 2025    
Painkiller          
Paloma Tequila   mexikanischer Cocktail aus Tequila, Grapefruitsoda und Limette.    
Pangalaktischer Donnergurgler Gin   nicht von dieser Erde, die Zutaten für das Original gibt es nicht    
Paper Plane          
Paradise Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Pastis – le petit jaune Pastis        
Pegu Club          
Penicillin          
Perfect Manhattan          
Pharisäer          
Pimm’s Cup          
Piña Colada     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Long Drinks  
Piña Colada Margarita Tequila        
Pink Colada          
Pink Flamingo          
Pink Pussycat          
Pink Rose Fizz          
Pisang Cooler          
Pisang Garuda          
Pisco Sour     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    
Planters Punch     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Long Drinks  
Polynesian Pearl Diver Rum     Tiki Cocktails  
Porto Flip     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) After-Dinner Cocktails  
Prince of Wales          
Purple Gin Gin        
Quitte Spritz          
Ramos Fizz Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Raspberry Thyme Smash          
Red Snapper Gin   Bloody Mary mit Gin    
Remember the Maine          
Rickey          
Rob Roy          
Roman Sour          
Rosita  Tequila        
Royal Bermuda Yacht Club          
Rüdesheimer Kaffee          
Rum Cola Rum        
Rum Mule Rum        
Rum Runner Rum, Rum     Tiki-Cocktail  
Russian Spring Punch     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Rusty Nail     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) After-Dinner Cocktails  
Salted Caramel Old Fashioned          
Sangria mit Gin Gin        
Saturn          
Sauvit – Sauvignon Tonic Gin     eigene Kreation  
Savoy Tango          
Scarlett O‘Hara          
Schwarzwälder Kers          
Sazerac     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Scorpion Rum, Rum, Rum   Tiki Bowl    
Screwdriver       Long Drinks  
Sea Breeze          
Select Spritz     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Seven Seas          
Sex on the beach     Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Popular Cocktails  
Shirley Temple          
Sidecar – Cocktail Klassiker     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Sidewinder’s Fang          
Sifi Flip          
Silver Jubilee          
Singapore Sling Gin   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Long Drinks  
Slow & Sexy          
Snap Dragon          
Southside          
Spicy Fifty          
Spicy Ginger Gin Gin   Christof’s Cocktail Creation    
Spritz -> Lo Spritz     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Sprizz Veneziano       siehe Spritz  
Squeaky Wheel Mezcal        
Steaming Swamp          
Stinger     The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Strawberry Margarita Tequila, Triple Sec        
Straits Sling          
Strange Brew          
Süld Wacholder   Christof’s Cocktail eigene Kreation  
Suffering Bastard Gin, Brandy     Tiki-Cocktail  
Sweet Girl          
Sweet Heat          
Swimming Pool Rum, Wodka, Blue Curacao        
Tajín Paloma          
Tequila Sour Tequila        
Tequila Sunrise Tequila   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“) Long Drinks  
Three Dots and a Dash Rum     Tiki Cocktail  
Three Three          
Tia Tropical          
Tiki Master          
Tipperary          
Ti Punch          
Tokyo Iced Tea          
Tom and Jerry          
Tom Collins Gin        
Tommy’s Margarita Tequila   New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Tote Tante          
Trinidad Banana          
Trinidad Sour          
Tropical Banana          
Tuxedo Gin   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
Vampiro Tequila        
VE.N.TO          
Vesper Gin   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    
Vienna in Ashes          
Vieux Carré Whiskey, Rye, Cognac        
Vodka Gimlet Wodka        
Waldmeister          
Water Lily          
Watermelon Negroni          
Wermut & Tonic          
Whiskey Julep Whiskey        
Whiskey Smash Whiskey        
Whiskey Sour – Cocktail Klassiker Whiskey   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“) Before-Dinner Cocktails  
Whisky Cocktail Whiskey        
White Lady Gin, Triple Sec   The Unforgettables („Die Unvergesslichen“)    
White Negroni          
White Russian Wodka     After-Dinner Cocktails  
Wilde Hilde          
Wodka Espresso Wodka        
Wodka Gimlet mit Erdbeeren Wodka        
Woo Woo          
Yellow Bird     New Era Drinks („Drinks der Gegenwart“)    
Yoda Cocktail          
Zombie  Triple Sec   Contemporary Classics („Zeitgenössische Klassiker“)    

zurück zur Cocktail Übersicht


Alkoholfreie Cocktails und Longdrinks

Virgin Mary - Bloody Mary alkoholfrei
Virgin Mary – Bloody Mary alkoholfrei
 
 
 
Sangrita - Pikanter Tomatensaft
Sangrita – Pikanter Tomatensaft

 

 

Virgin Mary Cocktail aus frischen Tomaten und Staudensellerie

Virgin Mary Cocktail aus frischen Tomaten und Staudensellerie

zurück zur Cocktail Übersicht


Top 25 der Longdrinks und Cocktails international

Top 10 Longdrinks und Cocktails – international

Mojito
Margarita
Daiquiri
Whiskey Sour
Espresso Martini
Negroni
Old Fashioned
Piña Colada
Mai Tai
Bloody Mary

Top 25 Longdrinks und Cocktails – international

Caipirinha
Tequila Sunrise
Cuba Libre
Moscow Mule
Cosmopolitan
Dry Martini
Bellini
Kir Royale
French 75
White Russian
Black Russian
Irish Coffee
Tom Collins
Gimlet
Screwdriver

Laut KI 2024 auf die Frage „Liste der 25 erfolgreichsten Longdrinks und Cocktails weltweit“

zurück zur Cocktail Übersicht


Die 25 erfolgreichsten Longdrinks und Cocktails in Deutschland

Die folgende Liste basiert auf einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Nielsen und einer Auswertung von Barkeeper-Verbänden.

Top 10 Longdrinks und Cocktails – Deutschland

Aperol Spritz
Hugo
Weinschorle
Kirschwasser
Caipirinha
Mojito
Whiskey Sour
Cuba Libre
Piña Colada
Tequila Sunrise

Top 25 Longdrinks und Cocktails – Deutschland

Moscow Mule
Dry Martini
Cosmopolitan
Bellini
Irish Coffee
Tom Collins
Gin Tonic
Rum Cola
Wodka Lemon
Amaretto Sour
Bramble
French 75
Mai Tai
Bloody Mary
Zombie

zurück zur Cocktail Übersicht


Cocktail Bar Zubehör

Was brauchst Du alles um Cocktails zu machen. Meist reichen Gläser, Löffel, Eiswürfel Formen. Ein Cocktailshaker ist sinnvoll aber kein Muss. Einen Holzstößel zum zerquetschen von Limetten und auch z.B. Bitter Angostura.

 

Die kleine Cocktail-Bar
Die kleine Cocktail-Bar
 
 
Cocktails mixen
Cocktails mixen

Strohalme sind dekorativ aber etwas außer Mode.

Grundausstattung für Deine Hausbar

Am Anfang reichen ein paar schöne Gläser, ein günstiges Cocktail Mix Set (siehe unten Bezugsquellen für Deine Bar für Anregungen) in paar Spirituosen und Früchte bzw. Fruchtsäfte. Bei den Fruchtsäften empfehle ich Anfangs eher kleine (0,33 l) Fläschchen zu kaufen, da angebrochene 1 l Packungen meist nach 3-4 Tagen auch im Kühlschrank ungenießbar werden und entsorgt werden müssen.

Grundausstattung für Deine Hausbar
Grundausstattung für Deine Hausbar

Die folgenden Listen sind im Aufbau und verlinken auf Amazon mit einem Affiliate Link von mir.

Einkaufsliste für die Cocktailparty

Idealerweise machst Du Dir eine Liste der Cocktails, die Du auf Deiner Party zubereiten möchtest und schaust, was Du mir den dafür benötigten Zutaten an weiteren Longdrinks und Cocktails mischen kannst. 

Dabei solltest Du in jedem Fall auch immer 2-3 alkoholfreie Mocktails mit auf der Liste haben und viel Wasser zum zwischendurch trinken. Knabberzeugs nicht vergessen!

Spirituosen

Von billigem Fusel rate ich ab. Lieber 2 Cocktails weniger und dafür hochwertige Zutaten. In vielen Rezepturen werden auch die Zutaten genauer beschrieben, die Du für Deinen Barbestand benötigst. Im Lauf der Zeit wirst Du eigene Erfahrungen sammeln und Deine Auswahl nach Deinem Geschmack bzw. dem Geschmack Deiner Gäste abändern. Kauf Dir eine Kladde und mach Dir Notizen. Einmal im Monat oder im Quartal gehst Du diese durch und fängst an Deine Einkaufslisten zu überarbeiten.

Eine Grundausstattung Cocktailbar findest Du im verlinkten Artikel.

Amaretto
Amaretto
Amaretto

DISARONNO Originale (1 x 700 ml) – italienischer Amaretto Likör mit süßem, fruchtigem Aroma nach Bittermandel und Vanille* Affiliate Link

Adriatico Amaretto | Roasted Almonds | intensiven Noten von Marzipan und Mandel | 700ml* Affiliate Link

Bénédictine
Bénédictine
Bénédictine
Dom Bénédictine 40,00% 0.7 l* Affiliate Link
Bitter Aperol
Aperol 1919
Aperol 1919

Aperol Aperitif Bitter 1 Liter* Affiliate Link

Blue Curacao

Bols Blue Curacao Likör (1 x 0.7 l)* Affiliate Link

De Kuyper Blue Curaçao Likör (1 x 0.70 l)* Affiliate Link

MONIN Le Sirop de Curaçao Blau Sirup, 250 ml (alkoholfrei)* Affiliate Link

Cachaça
Cachaça
Cachaça

Cachaca Rum 51 Brazil – Das Original aus Brasilien, 700ml* Affiliate Link

Cachaça com Jambu – Meu Garoto 700ml alc.38% vol.* Affiliate Link

A Cachaça de Alambique Prata | eingelagert 1 Jahr in Edelstahlfass | 700ml, 38% Vol.* Affiliate Link

Campari
Campari Bitter Aperitif
Campari Bitter Aperitif

Campari Bitter Aperitif – Italienische Aperitif-Legende in 1 l Flasche*Affiliate Link

Cognac
Cognac
Cognac

Hennessy V.S Cognac, 0,7L* Affiliate Link

Courvoisier VSOP | einzigartig blumig-fruchtiger Geschmack | 40% Vol. | 700ml * Affiliate Link

Remy Martin 1738 Accord Royal 40% vol. (1 x 0,7l)* Affiliate Link

Gin
 

Gin Bezugsquellen

Kaffeelikör
White Russian mit Kahlúa - Coffee Liqueur
White Russian mit Kahlúa – Coffee Liqueur

Kahlúa Coffee-Likör* – Affiliate Links

Pisco

Barsol Quebranta Pisco (1 x 0.7 l) | 700 ml* Affiliate Link

Rum

Rum Bezugsquellen

Tequila Bezugsquellen

Tequila Bezugsquellen

Triple Sec

Triple Sec Bezugsquellen

 

Vermouth (trocken und süß (Wermut)
Vermouth
Vermouth
Roter (süßer) Wermut

Carpano Classico Vermouth Wermut (1 x 1 l)* – Affiliate Links

MARTINI Riserva Speciale Rubino, 18% vol., 75cl / 750ml* – Affiliate Links

Weißer (trockener) Wermut

Dolin Vermouth de Chambéry DRY 17,5% Volume 0,75l Wermut * – Affiliate Links

MARTINI Riserva Speciale Ambrato Wermut Aperitif, 18% vol., 75cl / 750ml* – Affiliate Links

Noilly Prat Original Dry Vermouth* – Affiliate Links

Whiskey, Whisky, Bourbon, Rye

Whisky – Bezugsquellen

Weinbrand
Weinbrand
Weinbrand

Osborne Veterano Reserva – Brandy de Jerez Solera Reserva aus Spanien* – Affiliate Links

Wodka

Wodka Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.


Zutaten

Angostura Bitter – Angostura Aromatic Bitter (1 x 0.2 l)* – Affiliate Links

Mandelsirup – MONIN Mandel Sirup, 1L* – Affiliate Links

Zuckersirup – MONIN Weißer Rohrzucker Sirup 1 Liter* – Affiliate Links

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Zitronen, Orangen, Limetten zum Auspressen oder zum Garnieren.

Zitronenspiralen - Barkeeper Basics
Zitronenspiralen – Barkeeper Basics

Bezugsquellen für Deine Cocktail Bar Ausstattung

Cocktailshaker

Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)

Gläser

Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)

TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)

Moscow Mule Kupferbecher-Set

Moscow Mule Kupferbecher-Set mit 4 Premium Moscow Mule Becher 54cl/540ml 4 Stück Becher aus verkupfertem Edelstahl*Affiliate Link

Zubehör

Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)

Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung
(Affiliate Link)

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

 
Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

zurück zur Cocktail Übersicht


Zitate und Sprüche

In einer Bar ist es immer gut entweder einen flotten Spruch oder ein tiefgründiges Zitat am besten mit Bezug zum Drink der vor einem steht bzw. dem man seinem Gegenüber spendiert oder spendiert bekommen hat zu kennen.

Der wohl berühmteste Spruch ist „Shaken, not stirred!“ (Geschüttelt, nicht gerührt), der immer zu hören ist, wenn James Bond seinen Martini bestellt.

„Ich habe mehr aus dem Alkohol herausgeholt, als er aus mir herausgeholt hat.“ – Winston Churchill

„Ich trinke, um andere Menschen interessanter zu machen.“ – Ernest Hemingway

„Es kann kein gutes Leben geben, wenn es kein gutes Trinken gibt.“ – Benjamin Franklin 

„Der trockenste Martini ist eine Flasche guten Gins, die mal neben einer Wermutflasche gestanden hat.“ – Winston Churchill

„Am Ende des Tages ergibt alles einen Gin!“ – Verfasser unbekannt

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #longdrinks #cocktails #bartificialcocktailigence #bartificial #cocktailigence

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Longdrinks nimmt man meistens nach dem Essen – Liste wird langsam gefüllt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner