Der Fog Cutter ist ein Kind der Tiki-Ära, die in den 1930er und 40er Jahren in den USA aufkam und eine romantisierte Vorstellung der Südsee und polynesischer Kultur zelebrierte. Der Fog Cutter ist ein kräftiger, aber ausgewogener Cocktail mit fruchtigen und nussigen Noten.

Geschichte des Fog Cutters

Er wird meist Trader Vic (Victor Bergeron) zugeschrieben, einem der Pioniere der Tiki-Barszene, der ihn 1941 in seinem berühmten „Bartender’s Guide“ veröffentlichte. Er selbst sagte über seine Kreation: „Nach zwei von denen wirst du das Zeug nicht mal mehr sehen!“ Es gab in seinen Bars sogar ein Limit von zwei Fog Cuttern pro Gast – ein deutliches Zeichen für seine Stärke!

Es gibt allerdings auch Gerüchte, dass der Fog Cutter ursprünglich von Don the Beachcomber (Ernest Raymond Beaumont Gantt), dem anderen großen Namen der Tiki-Bewegung, erfunden wurde. Angeblich soll ein ehemaliger Barkeeper von Donn Beach das Rezept vor Trader Vics Veröffentlichung verbreitet haben. Don the Beachcomber war jedoch sehr geheimnisvoll mit seinen Rezepten, daher ist das schwer nachzuvollziehen. Ein interessanter Fakt ist, dass der Fog Cutter einer der ersten Tiki-Drinks war, der einen eigenen, speziellen Tiki-Becher hatte, oft mit einem großen Fassungsvermögen und dem Motiv einer „Badenixe“ verziert.

Was ist drin im Fog Cutter?

Was den Fog Cutter so besonders macht, ist seine Mischung aus gleich drei verschiedenen Spirituosen: Rum, Gin und Brandy (oder Cognac), ergänzt durch Sherry. Das ist untypisch für viele Tiki-Cocktails, die sich oft auf Rum konzentrieren. Doch genau diese Kombination, gepaart mit den frischen Fruchtsäften und Mandelsirup, macht ihn zu einem komplexen und dennoch erfrischenden Erlebnis.

Tiki-Cocktails

Wenn Du mehr über die Tiki-Kultur erfahren und eine Liste der Cocktails mit Rezepten und Infos finden möchtest, bist Du hier genau richtig.

Tiki-Cocktails
Tiki-Cocktails

Man nehme

40 ml heller Rum
20 ml Gin
20 ml Cognac oder Brandy
30 ml frischer Limettensaft
30 ml Orangensaft
15 ml Orgeat (Mandelsirup)
10 ml trockener Sherry (z.B. Amontillado oder Cream Sherry)
Crushed Ice
Garnitur: Ananasspalte und/oder Kirsche, Minzzweig

Gib alle Zutaten außer den Sherry in einen Cocktail-Shaker.

Fülle den Shaker großzügig mit Crushed Ice auf.

Schüttle alles kräftig für etwa 10-15 Sekunden, bis der Shaker gut gekühlt ist.

Seihe den Inhalt des Shakers in einen Tiki-Becher oder ein großes Highball-Glas ab, das bereits mit frischem Crushed Ice gefüllt ist.

Lasse den Sherry vorsichtig über die Oberfläche des Drinks „floaten“. Das bedeutet, du gießt ihn langsam über einen Barlöffel, sodass er sich oben absetzt und nicht sofort vermischt.

Garnieren & Servieren

Garniere deinen Fog Cutter mit einer Ananasspalte und/oder einer Kirsche. Ein Minzzweig passt auch hervorragend dazu.

Serviere ihn mit einem Trinkhalm.

Fog Cutter
Fog Cutter

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a cocktail named „Fog Cutter“ in a tiki mug with a bathing mermaid as a motif in Trader Vic’s bar, arround 1941, the book „Bartender’s Guide“ in the background“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Gin Bezugsquellen

Gin Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #fogcutter #tiki #tikicoktail

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner