Die Bloody Maria ist im Grunde die Tequila-Variante der klassischen Bloody Mary. Wenn du Bloody Mary kennst, weißt du, dass er oft als herzhafter Brunch-Drink oder als „Hangover Cure“ (Katermittel) beliebt ist. Auch die Bloody Maria nimmt diese Grundidee auf, ersetzt aber den Wodka durch Tequila, was dem Drink eine ganz neue, oft würzigere und erdige Note verleiht.

Manche Leute bevorzugen ihn, weil der Tequila dem Drink eine zusätzliche Geschmacksebene verleiht, die über die Würze der Tomate und der Gewürze hinausgeht. Er ist definitiv eine interessante Abwechslung für alle, die Tequila mögen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.

Die Geschichte des Bloody Maria

Die Geschichte des Bloody Maria ist eng mit der des Bloody Mary verbunden. Der Bloody Mary selbst soll in den 1920er Jahren in Paris erfunden worden sein, oft wird Fernand Petiot, ein Barkeeper in Harry’s New York Bar, als Schöpfer genannt. Der Name „Bloody Mary“ hat verschiedene Ursprungsgeschichten, von der englischen Königin Mary I. („Bloody Mary“) bis hin zu einer Kellnerin namens Mary aus einer Chicagoer Bar.

Der Bloody Maria ist eine spätere Adaption. Mit der wachsenden Popularität von Tequila in den USA und weltweit begannen Barkeeper und Mixologen, Tequila in klassischen Cocktailrezepten zu experimentieren. Es gibt keinen einzelnen Erfinder oder ein genaues Datum für die Entstehung des Bloody Maria. Vielmehr entwickelte er sich organisch als logische Weiterentwicklung des Bloody Mary, um dem Wunsch nach neuen Geschmacksrichtungen gerecht zu werden. Er ist quasi eine Hommage an die lateinamerikanische Seele des Tequilas, die sich perfekt mit den würzigen Aromen des Bloody Marys verbindet.

Man nehme

60 ml Tequila Blanco
120 ml Tomatensaft
15 ml frischer Limettensaft
2-4 Spritzer Worcestersauce
2-4 Spritzer Tabasco
je 1 Prise Salz, schwarzer Pfeffer, Selleriesalz
Garnitur: Limettenspalte, Selleriestange
Eiswürfel

Nimm ein Longdrinkglas und fülle es großzügig mit Eiswürfeln. Du kannst auch den Rand des Glases mit etwas Limettensaft befeuchten und in Selleriesalz tunken, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu bekommen (das nennt man „rimmen“).

Gib alle flüssigen Zutaten (Tequila, Tomatensaft, Limettensaft, Worcestersauce, Tabasco) in das mit Eis gefüllte Glas.

Füge Salz, Pfeffer und optional Selleriesalz hinzu.

Rühre alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt und der Drink gekühlt ist.

Probiere einen Schluck. Wenn du es schärfer magst, füge mehr Tabasco hinzu. Wenn du mehr Würze möchtest, gib mehr Worcestersauce dazu. Die Schönheit des Bloody Maria ist, dass er so anpassbar ist!

Dekoriere deinen Bloody Maria mit einer Limettenspalte, einer Selleriestange und allem, was dir sonst noch schmeckt. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Bloody Maria
Bloody Maria

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail named „Bloody Maria“ in a glas incredients are Tomatoejise, Tequila, on a table in Tijuana with the desert and kaktus in the background „

Varianten

Mexikaner

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Tequila Bezugsquellen

Tequila Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #bloodymaria #bloodymary

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner