Der Melon Slush ist ein erfrischender Cocktail, der sich besonders gut für warme Tage eignet. Die Hauptbestandteile sind natürlich Melone und Eis, wodurch er seine typische Slush- oder Sorbet-ähnliche Konsistenz erhält.
Geschichte und Ursprung
Der „Slush“ als Getränkekonzept hat seine Wurzeln in den späten 1950er Jahren in den USA, als Omar Knedlik, der Besitzer eines Dairy Queen, feststellte, dass in seinem defekten Soda-Automaten gelagerte Getränke eine beliebte, eisige Konsistenz annahmen. Er entwickelte daraufhin die ersten Slush-Maschinen.
Der Melon Slush als spezifischer Cocktail ist wahrscheinlich eine Weiterentwicklung dieser Idee, bei der die fruchtige Süße von Melonen genutzt wird, um einen erfrischenden, alkoholischen oder nicht-alkoholischen Slush zu kreieren. Es gibt keine klar dokumentierte einzelne Erfindung des Melon Slush, aber er hat sich als beliebte Sommergetränk-Variante etabliert.
Melon Slush
Geschmack
Der Geschmack ist primär süß und fruchtig nach der verwendeten Melone. Zusätzliche Zutaten wie Limetten- oder Zitronensaft können eine angenehme Säure hinzufügen.
Konsistenz
Die Konsistenz ist eisig, fast wie ein fein gemahlenes Sorbet oder ein Slush-Eis.
Aussehen
Das Aussehen hängt von der Farbe der verwendeten Melone ab (z.B. rosa bei Wassermelone, orange bei Cantaloupe, hellgrün bei Honigmelone).
Zutaten
Melone
Wassermelone, Cantaloupe oder Honigmelone sind beliebte Optionen. Das Fruchtfleisch wird meist in Stücke geschnitten und oft gefroren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Süße
Je nach Süße der Melone und persönlichem Geschmack kann Zucker oder Sirup hinzugefügt werden.
Säure
Limetten- oder Zitronensaft sorgt für eine ausgewogene Frische.
Alkohol (optional)
Für einen Cocktail kann Wodka, Rum, Gin oder Melonenlikör (wie Midori) hinzugefügt werden.
Weitere Aromen (optional)
Minze, Basilikum oder Ingwer können interessante zusätzliche Geschmacksnoten verleihen. Flüssigkeiten wie Kokosmilch oder Prosecco können ebenfalls für Variationen verwendet werden.
Variationen
Wassermelonen-Slush
Sehr beliebt und erfrischend, oft mit Limette und eventuell Wodka oder Rum.
Cantaloupe-Slush
Zusätzlich mit Cantaloupe Melone. Bietet einen süßeren, leicht herberen Geschmack.
Honigmelonen-Slush
Hat eine mildere Süße und kann gut mit Minze harmonieren.
Strwabery-Melon-Slush
Zusätzlich mit Erdbeeren.
Pineaple-Melon-Slush
Zusätzlich mit Ananas.
Negril-Special-Slush
Die Jamaica Variante, zusätzlich mit Ananas und Erdbeeren.
Try-something-harder Melon Slush
Zusätzlich, auch zu den Varianten, mit 30 cl braunen Jamaica Rum
Kombinationen
Verschiedene Melonensorten können gemischt werden, um komplexe Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Mit Sekt oder Prosecco
Für eine spritzigere Variante kann der Slush mit Sekt oder Prosecco aufgegossen werden.
Mit Kräutern
Minze oder Basilikum verleihen eine interessante, frische Note.
Slush in the Melon
Den Slush in der Melone servieren. Melonen Bowle in der Melone
Man nehme
400 g Wassermelone
60 ml Wodka oder weißer Rum alternativ Cachaca
30 ml Limettensaft (frisch gepresst)
15-30 ml Zuckersirup oder Agavendicksaft (je nach Süße der Melone und Geschmack)
Optional: ein paar Minzblätter, alternativ Basilikumblätter
Eiswürfel (falls die Melone nicht vollständig gefroren ist oder du eine dickere Konsistenz möchtest)
Zur Garnitur: Wassermelonenspalten, Limettenscheiben, Minzzweige
Gläser in die Tiefkühltruhe stellen.
Die Wassermelone klein schneiden, die Kern auslösen und die Wassermelonenstücke einfrieren.
Die gefrorene Wassermelone, den Wodka bzw. Rum, den Limettensaft und den Zuckersirup zusammen mit Minze oder Basilikum in einen Mixer geben und alles pürrieren, bis eine glatte und Slush-Konsistenz erreicht ist.
Mit Limettensaft und Zuckersirup abschmecken.
Anrichten und servieren
Den Melon Slush in eisgekühlte Gläser füllen und mit einer Wassermelonenspalte, einer Limettenscheibe und/oder einem Minzzweig garnieren.
Eisgekühlt servieren.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „In the front a longdrink glas with a cocktail called „Melon Slush“ toped with a slice of melon. Location beach of Negril in Jamaica, arround 1950 in summer blue sky, partly clouded“
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Bitte nur weiterlesen, wenn Du über 18 Jahre alt bist!
Bezugsquellen für Deine Cocktail Bar Ausstattung
Cocktailshaker
Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)
Gläser
Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)
TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)
Zubehör
Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)
Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung
Cocktail Bar Literatur
Rum
Wodka
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #melonslush #melone #wassermelone
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar