Der „Bee’s Knees“ ist ein wunderbar erfrischender und eleganter Cocktail, der durch seine Balance aus Süße, Säure und der Würze des Gins besticht. Der Name selbst – wörtlich „Bienenknie“ – ist ein Slang-Ausdruck aus den 1920er Jahren und bedeutet so viel wie „das Beste“ oder „erste Sahne“. Das beschreibt diesen Drink perfekt!

Die Geschichte des „Bee’s Knees“

Dieser Cocktail hat seine Wurzeln in der Ära der Prohibition in den Vereinigten Staaten (1920-1933). In dieser Zeit war die Herstellung und der Verkauf von Alkohol illegal, was zu einer Blütezeit des Schwarzmarktes und der Speakeasy-Bars führte. Der illegal gebrannte Gin, der damals oft erhältlich war, hatte eine eher raue und wenig raffinierte Qualität. Um diesen weniger schmackhaften Gin zu überdecken und trinkbarer zu machen, griffen die Barkeeper zu cleveren Tricks.

Hier kommt der „Bee’s Knees“ ins Spiel: Durch die Zugabe von frischem Zitronensaft und Honig wurde der scharfe Geschmack des minderwertigen Gins gemildert und gleichzeitig eine angenehme Süße und Säure hinzugefügt. Es wird oft Elsa Maxwell zugeschrieben, einer prominenten New Yorker Gesellschaftsdame und Kolumnistin, die den Drink in Paris populär gemacht haben soll. Ob sie ihn erfunden hat, ist nicht ganz geklärt, aber sie trug maßgeblich zu seiner Bekanntheit bei.

Der Cocktail ist ein hervorragendes Beispiel für die Kreativität und den Einfallsreichtum der Barkeeper jener Zeit, die trotz widriger Umstände köstliche Drinks kreierten.

Man nehme

60 ml Gin (verwende einen guten, qualitativ hochwertigen Gin, um das Beste aus dem Drink herauszuholen)
25 ml frischer Zitronensaft (entspricht etwa dem Saft einer halben Zitrone)
25 ml Honigsirup (siehe Zubereitung unten)
Eiswürfel
Zitronenzeste oder eine Zitronenscheibe zur Garnitur

Zubereitung des Honigsirups

Honigsirup ist entscheidend für den „Bee’s Knees“, da er sich besser im kalten Cocktail löst als reiner Honig.

Mische gleiche Teile Honig und heißes Wasser (z.B. 100 ml Honig und 100 ml heißes Wasser) in einem hitzebeständigen Behälter.

Rühre, bis der Honig vollständig aufgelöst ist.

Lass den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn verwendest. Du kannst ihn in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort etwa 1-2 Wochen.

Zubereitung des Cocktails

Fülle einen Cocktail-Shaker zur Hälfte mit Eiswürfeln.

Gib den Gin, den frischen Zitronensaft und den Honigsirup in den Shaker.

Verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden, bis der Shaker von außen gut gekühlt ist und sich leichter beschlägt. Dies stellt sicher, dass alle Zutaten gut vermischt und der Drink perfekt gekühlt ist.

Seihe den Cocktail durch ein Barsieb (Strainer) in ein gekühltes Coupette- oder Martiniglas ab.

Tipp

Experimentiere ein wenig mit der Menge des Honigsirups. Wenn du es süßer magst, gib etwas mehr hinzu; wenn du es herber bevorzugst, reduziere die Menge leicht. Die Qualität des Gins spielt ebenfalls eine große Rolle – ein floraler oder zitruslastiger Gin passt hervorragend zu diesem Cocktail.

Garnieren & Servieren

Garniere den Drink mit einer Zitronenzeste (vorsichtig über dem Drink auspressen, um die ätherischen Öle freizusetzen) oder einer dünnen Zitronenscheibe.

Bee's Knees
Bee’s Knees

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail called „Bee’s Knees“ in a Speakeasy-Bar in New York during Prohibition“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Gin Bezugsquellen

Gin Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #gin #beesknees

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner