Der „Jungle Bird“ ist ein faszinierender Cocktail, der sich durch seine einzigartige Kombination aus fruchtiger Süße, Rum-Intensität und einem Hauch Bitterkeit auszeichnet. Er ist nicht so bekannt wie manch andere Tiki-Klassiker, aber für Kenner und Liebhaber exotischer Drinks ist er ein absolutes Muss.
Die Geschichte des Jungle Bird
Der „Jungle Bird“ wurde in den späten 1970er Jahren im Kuala Lumpur Hilton in Malaysia kreiert. Genauer gesagt, entstand er 1978 in der „Aviary Bar“ des Hotels. Die Bar war bekannt für ihre offene Voliere mit exotischen Vögeln, was auch den Namen des Cocktails erklärt. Der ursprüngliche Schöpfer war ein Barkeeper namens Jeffrey Ong. Er wollte einen Drink kreieren, der sowohl erfrischend als auch komplex war und die tropische Atmosphäre Malaysias widerspiegelte. Der Cocktail wurde schnell zu einem Signature-Drink des Hotels und fand von dort aus seinen Weg in die internationale Barkultur.
Was den „Jungle Bird“ so besonders macht, ist die Verwendung von Campari. Campari ist ein italienischer Bitterlikör, der normalerweise nicht in Tiki-Drinks zu finden ist. Diese ungewöhnliche Zutat verleiht dem „Jungle Bird“ seine charakteristische, leicht herbe Note, die ihn von anderen süßen tropischen Cocktails abhebt und für eine spannende Geschmackstiefe sorgt. Es ist diese unerwartete Kombination, die ihn zu einem wahren Meisterwerk der Mixologie macht.
Warum der Jungle Bird so beliebt ist
Trotz der vielen verschiedenen Aromen ist der „Jungle Bird“ erstaunlich ausgewogen. Die Süße der Fruchtsäfte, die Würze des Rums und die Bitterkeit des Campari spielen perfekt zusammen. Er bietet eine interessante Geschmacksvielfalt, die bei jedem Schluck neue Nuancen offenbart. Gerade an warmen Tagen ist er durch die fruchtigen Komponenten sehr erfrischend.
Tiki Cocktails
Der Jungle Bird ist ein typischer Tiki-Cocktail. Mehr dazu im Artikel.

Man nehme
45 ml dunkler Rum (ein kräftiger, aromatischer Rum, z.B. ein Black Blended Rum oder ein Aged Dark Rum, funktioniert am besten)
20 ml Campari
15 ml frischer Limettensaft
45 ml frischer Ananassaft
15 ml Zuckersirup (einfacher Sirup aus gleichen Teilen Zucker und Wasser)
Alle Zutaten (Rum, Campari, Limettensaft, Ananassaft und Zuckersirup) in einen Shaker geben.
Eiswürfel hinzufügen, bis der Shaker etwa zu zwei Dritteln gefüllt ist.
Kräftig shaken, etwa 10-15 Sekunden lang, bis der Drink gut gekühlt ist.
Ein Highball-Glas oder Tiki-Becher mit frischen Eiswürfeln füllen.
Den Inhalt des Shakers doppelt abseihen (durch ein feines Sieb und ein Barsieb), um Eispartikel und Fruchtfleisch zurückzuhalten und einen klaren Drink zu erhalten.
Garnitur
Traditionell wird der „Jungle Bird“ mit einer Ananasspalte oder einem Ananasblatt garniert. Eine Cocktailkirsche oder ein Minzzweig passen aber auch hervorragend und verleihen dem Drink eine zusätzliche optische Note.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail named „Jungle Bird“ in a cocktail glas with pineaple slice, on a table in Kuala Lumpur in the Aviary Bar (Hilton hotel) in the background tropical birds in a large bird cage in the year 1978″
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Gin Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #junglebird #tiki #tikicocktail
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar