Der Russian Spring Punch ist ein moderner Klassiker, der in den 1980er Jahren vom legendären britischen Barkeeper Dick Bradsell kreiert wurde. Bradsell ist bekannt für viele ikonische Cocktails, darunter auch der Bramble. Ursprünglich soll er den Russian Spring Punch für eine private Party mit Freunden gemixt haben, wo er ihn als Longdrink servierte. Der Name des Drinks spielt auf den verwendeten Wodka („Russian“) und die spritzige Frische, die an den Frühling erinnert („Spring Punch“), an. Er ist auch eine Abwandlung des Kir Royal, wobei die sprudelnde Komponente erhalten bleibt. Der Russian Spring Punch hat seinen festen Platz in der Liste der „New Era Drinks“ der International Bartenders Association (IBA) gefunden.
Der Russian Spring Punch besticht durch eine ausgewogene Mischung aus Süße, Säure und der spritzigen Eleganz von Champagner (oder einem anderen Schaumwein).
Man nehme
50 ml Wodka
25 ml frischer Zitronensaft
15 ml Crème de Cassis (schwarzer Johannisbeerlikör)
12,5 ml Zuckersirup (oder nach Geschmack)
Champagner oder Prosecco zum Auffüllen
Eiswürfel
Garnitur: Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren) und/oder eine Zitronenspalte
Fülle einen Shaker mit Eiswürfeln.
Gib den Wodka, den frischen Zitronensaft, die Crème de Cassis und den Zuckersirup in den Shaker.
Schüttle alles kräftig für etwa 10-15 Sekunden, bis der Shaker von außen kalt wird. Dadurch werden die Zutaten gut miteinander vermischt und gekühlt.
Sei den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb (oder ein Feinsieb) in ein mit frischem Eis gefülltes Highball-Glas oder großes Weinglas ab. Das Abseihen über frisches Eis sorgt dafür, dass der Drink nicht verwässert.
Fülle das Glas vorsichtig mit Champagner oder Prosecco auf.
Garniere den Cocktail mit frischen Beeren und/oder einer Zitronenspalte.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail glas with „Russian Spring Punch“ served in a bar in Soho, London. with view to the Carnaby Street. Blue sky, partly clouded. In the background a typical red London bus.“
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Bitte nur weiterlesen, wenn Du über 18 Jahre alt bist!
Bezugsquellen für Deine Cocktail Bar Ausstattung
Cocktailshaker
Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)
Gläser
Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)
TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)
Zubehör
Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)
Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung
Wodka
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Crème de Cassis
Cassissée Crème de Cassis Johannisbeer-Likör (1 x 0,7 l)* Affiliate Link
Liqueur Creme de Cassis de Dijon Gabriel Boudier 0,5 Liter* Affiliate Link
Vedrenne Supercassis Cassislikör (1 x 0.7 l)*Affiliate Link
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #wodka #russianspringpunch
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar