Der Atlas ist ein faszinierender und vielschichtiger Drink, der eine breite Palette an Aromen bietet. Er ist eher ein Shortdrink oder After-Dinner-Drink und besser als Digestif geeignet, der langsam genossen werden sollte, um seine komplexen Noten von Rum, Apfel und Orange zu erspüren.

Ein leichter, klarer Rum bildet die spritzige Basis. Ein gealterter Rum bringt Tiefe, Süße und komplexere Noten (oft Vanille, Karamell) mit sich. Der Orangenlikör ist entscheidend für die fruchtige Süße und das zitrusartige Aroma. Der Apfelbrand aus der Normandie verleiht dem Drink eine unverwechselbare fruchtige und leicht herbe Apfelnote. Ein „Spritzer“ (Dash) Angostura Bitters rundet den Drink ab, indem er eine würzige, leicht bittere Komponente hinzufügt, die die Süße der anderen Zutaten ausbalanciert.

Man nehme

2 cl Weißer Rum
2 cl Brauner Rum
2 cl Cointreau 
2 cl Calvados
1 Spritzer Angostura Bitter

Vorbereiten des Glases: Stelle ein Cocktailglas (z.B. ein Martini- oder Coupe-Glas) in den Kühlschrank oder fülle es mit Eiswürfeln, um es vorzukühlen.

Mischen im Rührglas: Fülle ein Rührglas (Mixing Glass) großzügig mit frischen Eiswürfeln.

Zutaten hinzufügen: Gib den weißen Rum, den braunen Rum, den Cointreau, den Calvados und den Angostura Bitters in das Rührglas.

Rühren: Rühre die Zutaten mit einem Barlöffel für etwa 20-30 Sekunden kräftig um. Das ist wichtig, um den Drink gut zu kühlen und die Aromen harmonisch zu verbinden, ohne ihn zu stark zu verwässern.

Abseihen: Entferne das Eis aus Deinem vorgekühlten Cocktailglas. Seihe den Inhalt des Rührglases durch ein Barsieb (Strainer) direkt in das kalte Cocktailglas ab.

Garnitur: Traditionell wird dieser Atlas oft ohne weitere Garnitur serviert, um die komplexen Aromen der Spirituosen für sich wirken zu lassen. Du könntest jedoch eine Zitronenzeste leicht über dem Drink ausdrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen und dem Drink eine frische Note zu verleihen, falls Du das bevorzugst.

Atlas
Atlas

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A digestif named „Atlas“ in a glas incredients are white and brown Rum, Cointreau, Calvados, served as after-dinner-drink in a good restaurant“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Angostura Bitter – Angostura Aromatic Bitter (1 x 0.2 l)*Affiliate Link

Rum

Rum Bezugsquellen

Cointreau

Triple Sec Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #atlas #rum #calvados #cointreau

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner