New Year's Eve Punch

New Year’s Eve Punch

Der „New Year’s Eve Punch“ ist ein köstlicher, traditioneller Punsch, der vor allem in den USA und Großbritannien an Silvester serviert wird. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als britische Seeleute den Punsch aus Indien mitbrachten. Der Name „Punsch“ stammt vermutlich vom Hindi-Wort „panch“ ab, was „fünf“ bedeutet, in Anlehnung an die fünf ursprünglichen Zutaten: Alkohol, Zucker, Zitrone, Wasser und Gewürze.

Über die Jahrhunderte entwickelte sich der Punsch zu einem festlichen Getränk, das in großen Schalen bei gesellschaftlichen Anlässen serviert wurde. Der „New Year’s Eve Punch“ ist eine moderne Variante dieser Tradition, die oft mit Sekt oder Champagner verfeinert wird, um dem Anlass einen besonderen, prickelnden Touch zu verleihen.

Silvester Punsch

Ein völlig anderes Konzept hat das Alfreds Silvesterpunsch, den er in der Serie ein Herz und eine Seele zubereitet. Was das Familiengeheimnis dieses Punsch ist, erfährst Du im verlinkten Artikel.

Alfreds Silvesterpunsch
Alfreds Silvesterpunsch

Man nehme

750 ml Rum (weißer oder goldener Rum, je nach Geschmack)
750 ml trockener Sekt oder Champagner, gekühlt
500 ml Cranberrysaft
500 ml Orangen-Saft
250 ml Ananassaft
125 ml frisch gepresster Limetten-Saft
50 g Zucker oder Ahornsirup (nach Geschmack)
2 Bio-Orangen, in Scheiben geschnitten
2 Limetten, in Scheiben geschnitten
Frische Cranberrys oder Granatapfelkerne zur Garnitur
Eiswürfel

Gib in einer großen Punsch-Schüssel oder einem Bowle-Gefäß die Säfte und den Rum zusammen.

Rühre den Zucker oder Ahornsirup ein, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Probiere den Punsch und passe die Süße nach deinem Geschmack an.

Füge die Orangen- und Limetten-Scheiben hinzu.

Stelle die Punsch-Schüssel in den Kühlschrank, um alles gut durchziehen und kühlen zu lassen. Dies kannst du auch schon einige Stunden vor der Party machen.

Kurz vor dem Servieren gibst du die Eiswürfel in die Schüssel.

Gieße vorsichtig den gekühlten Sekt oder Champagner in den Punsch und rühre langsam um.

Garnieren & Servieren

Garniere den Punsch mit frischen Cranberries oder Granatapfelkernen.

New Year's Eve Punch
New Year’s Eve Punch

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A sparkling New Year’s Eve punch bowl adorned with festive garnishes like cranberries and orange slices, set against a bokeh background of twinkling lights. The punch itself is a vibrant, effervescent gold, catching the light and hinting at celebration. Captured in a high-resolution, cinematic style with soft, warm lighting reminiscent of a holiday party, evoking a feeling of joyous anticipation. Style of food photography, with shallow depth of field and a focus on texture and sparkle, similar to the work of Donna Hay or Jamie Oliver, 8k, ultra-detailed.“

Silvester Party

Neben den Getränken brauchst Du für Deine Silvester Party auch die richtigen Ideen für das Buffet oder das Menu. Hier findest Du ein paar Anregungen:

Silvester Party oder gemütlicher Abend?

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Rum Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #punch #punsch #silvester #newyearsevepunch #silvesterpunsch

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner