Der „Paper Plane“ ist ein relativ junger Cocktail, der sich aber schnell einen Namen in der Barwelt gemacht hat. Er ist bekannt für sein ausgewogenes Geschmacksprofil, das sowohl bitter als auch süß, sauer und aromatisch ist. Der „Paper Plane“ ist ein sogenannter „Equal-Parts-Cocktail“, was bedeutet, dass alle Zutaten zu gleichen Teilen verwendet werden. Das macht ihn relativ einfach zuzubereiten und perfekt für zu Hause.

Die Geschichte des „Paper Plane“

Der „Paper Plane“ wurde 2007 von Sam Ross kreiert, einem bekannten Barkeeper aus New York City. Ross war zu dieser Zeit im Milk & Honey tätig, einer der renommiertesten Bars der Stadt. Die Inspiration für den Cocktail kam von einem anderen berühmten Drink, dem „Last Word„. Dieser klassische Cocktail besteht aus gleichen Teilen Gin, grünem Chartreuse, Maraschino-Likör und Limettensaft. Ross wollte einen ähnlichen Drink kreieren, der aber auf Whiskey basierte.

Last Word - Cocktail Klassiker
Last Word – Cocktail Klassiker

Ursprünglich wurde der „Paper Plane“ für das Menü der Chicagoer Bar The Violet Hour entwickelt, die Sam Ross zusammen mit Toby Maloney eröffnete. Der Name „Paper Plane“ (deutsch: Papierflieger) ist angeblich eine Anspielung auf das Lied „Paper Planes“ von M.I.A., das zu dieser Zeit sehr populär war. Es heißt, dass Sam Ross den Song hörte, als er den Drink entwickelte.

Der Drink wurde schnell populär und verbreitete sich von New York und Chicago aus in Bars auf der ganzen Welt. Sein Erfolg liegt in seiner Ausgewogenheit und der Tatsache, dass er trotz seiner vier gleichen Teile unglaublich harmonisch schmeckt.

Tipp

Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied. Verwende einen guten Bourbon und achte darauf, dass dein Zitronensaft wirklich frisch gepresst ist. Der Amaro Nonino ist oft der teuerste Bestandteil, aber er verleiht dem Drink seinen charakteristischen Geschmack. Wenn du ihn nicht hast, kannst du mit anderen Amaros

Man nehme

30 ml Bourbon Whiskey
30 ml Amaro Nonino Quintessentia (oder ein ähnlicher Amaro mit leicht bitter-süßem Profil)
30 ml Aperol
30 ml frischer Zitronensaft
Eiswürfel
Ein Coupette-Glas oder Nick & Nora-Glas (oder ein vergleichbares Stielglas)
Optional: Eine Zitronenzeste zur Garnitur

Fülle dein Coupette-Glas mit Eis oder stelle es für einige Minuten in den Kühlschrank, damit es gut gekühlt ist.

Gib alle vier flüssigen Zutaten – den Bourbon, den Amaro Nonino, den Aperol und den frischen Zitronensaft – in einen Shaker.

Fülle den Shaker etwa zu zwei Dritteln mit frischen Eiswürfeln.

Verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 10-15 Sekunden. Du möchtest, dass der Drink gut gekühlt und leicht verwässert wird.

Entferne das Eis aus deinem Glas. Sei den Inhalt des Shakers durch ein feines Sieb (Fine Strainer) in das vorgekühlte Glas ab. Dadurch stellst du sicher, dass keine Eisstücke oder Fruchtfleisch ins Glas gelangen.

Garnieren & Servieren

(Wenn du möchtest, kannst du eine Zitronenzeste über dem Drink ausdrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen, und sie dann als Garnitur auf den Glasrand legen oder hineingeben.

Paper Plane
Paper Plane

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „New York City. Medium shot. A close up on a glas of Paper Plane cocktail, Aperol colour, with lemon zest in the Milk & Honey Bar. Dimly lit photography. Smoke and whiskey glass reflections. Rich wood tones. Warm golden lighting. Best quality, cinematic, 1080p resolution, dark shadows, shallow depth of field, subtle lens flare. …“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Whisky – Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #paperplane

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner