Tommy's Margarita

Tommy’s Margarita

Tommy’s Margarita – ein echter Neo-Klassiker unter den Cocktails! Das Schöne an der Tommy’s Margarita ist ihre Einfachheit und die Betonung hochwertiger Zutaten.

Die Geschichte der Tommy’s Margarita

Die Tommy’s Margarita hat ihren Ursprung im berühmten Tommy’s Mexican Restaurant in San Francisco, das 1965 von Tomas und Elmy Bermejo gegründet wurde. Es war jedoch ihr Sohn, Julio Bermejo, der in den frühen 1990er Jahren (manche Quellen sagen Mitte der 1980er) diese einzigartige Variante der klassischen Margarita kreierte.

Das Besondere an Julios Version war die radikale Abkehr vom Orangenlikör (Triple Sec), der traditionell in einer Margarita verwendet wird. Stattdessen setzte er ausschließlich auf Agavensirup als Süßungsmittel. Das mag heute selbstverständlich klingen, da Tequila ja aus Agaven destilliert wird, aber damals war es eine Innovation, die den Cocktail auf eine neue Ebene hob.

Julio Bermejo wollte den Fokus ganz auf den Geschmack des Tequilas und der frischen Limette legen. Durch den Agavensirup wird der Drink nicht nur natürlicher gesüßt, sondern auch agaviger und weniger alkoholisch im Geschmack. Die Tommy’s Margarita gilt heute als moderner Klassiker und wird von der International Bartender Association (IBA) sogar in ihrer Liste der „New Era Drinks“ geführt. Das Tommy’s Mexican Restaurant ist durch diesen Drink selbst zu einer Pilgerstätte für Barkeeper und Cocktail-Liebhaber weltweit geworden.

Man nehme

60 ml Tequila (100% Agave, Blanco oder Reposado): Wähle hier einen guten Tequila, da er die Hauptkomponente des Drinks ist. Viele bevorzugen einen Blanco (ungealtert) für einen frischeren Geschmack oder einen Reposado (kurz gereift) für etwas mehr Komplexität.
30 ml frisch gepresster Limettensaft: Das ist entscheidend! Nimm unbedingt frische Limetten, kein Konzentrat.
15 ml Agavendicksaft (Agavensirup): Dies ist der Sweetener, der den Unterschied macht. Die Menge kannst Du leicht anpassen, wenn Du es süßer oder weniger süß magst.

Reibe den Rand eines Tumblers (Old Fashioned Glas) mit einer Limettenspalte ein und tunke ihn dann in etwas Salz (Feinsalz oder grobes Meersalz). Dies ist aber, anders als bei der klassischen Margarita, oft optional und wird bei der Tommy’s Margarita gerne weggelassen, um den reinen Geschmack zu genießen.

Gib den Tequila, den frisch gepressten Limettensaft und den Agavendicksaft in einen Cocktail-Shaker.

Fülle den Shaker großzügig mit Eiswürfeln. Schließe ihn fest und shake kräftig für etwa 10-15 Sekunden, bis der Shaker von außen gut gekühlt ist. Das sorgt für die richtige Verdünnung und Kälte.

Seihe den Drink mithilfe eines Strainers (Barsieb) in Dein vorbereitetes Glas ab, das bereits mit frischen Eiswürfeln gefüllt ist.

Garniere Deinen Cocktail mit einer Limettenspalte oder einer Limettenzeste.

Tommy's Margarita
Tommy’s Margarita

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A glas with a cocktail named „Tommy’s Margarita in Tommy’s Mexican Restaurant in San Francisco arround 1988 on a sunny day Golden Gate Bridge in the background“

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.


Bezugsquellen

Cocktailshaker

Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)

Gläser

Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)

TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)

Zubehör

Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)

Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung

Literatur

The NoMad Cocktail Book* – Das NoMad Cocktailbuch eröffnet einen ganze neuen Raum und wurde auf Basis des bekannten Restaurants in Manhattan entwickelt.
(Affiliate Link)

Schumann’s Bar: Ungekürzte Ausgabe*
(Affiliate Link)

Bar Bibel Gebundene Ausgabe*
(Affiliate Link)

Cocktailian: Das Handbuch der Bar*
(Affiliate Link)

Tequila

Tequila
Tequila

Don Julio Blanco | Premium Silver Tequila aus Jalisco, Mexiko* – Affiliate Links

1800 Cristalino 100% Agave Tequila aus Mexico* – Affiliate Links

Triple Sec

Triple Sec
Triple Sec

Cointreau Orangenlikör mit 40% vol. (1 x 0,7l)* – Affiliate Links

De Kuyper – Triple sec – Likör – (1 x 0,70 l)* – Affiliate Links

Grand Marnier Cordon Rouge – edler Blend aus Cognac und Bitterorangen-Essenz – pur als Likör oder zum Cocktail mixen – 40 % vol. – 1 x 0,7 l – Affiliate Links

Le Favori – Triple Sec Orangenlikör 40% Vol seit 1876 – Produkt aus Frankreich (1 x 0.7 l)* – Affiliate Links

Curaçao Triple Sec Charly’s – Orangenlikör für Cocktails in attraktiver Flasche, 1,0 L, 30% Vol. * – Affiliate Links

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #tommysmargarita

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner