Der New York Sour ist ein faszinierender Cocktail, der eine spannende Geschichte hat und ein beeindruckendes Geschmackserlebnis bietet. Der erste Schluck des New York Sour ist oft der Rotwein, gefolgt von der erfrischenden und komplexen Säure des Whiskey Sours. Diese einzigartige Kombination aus fruchtigen, herben Noten und der Süße und Säure des Sours macht diesen Cocktail zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Geschichte des New York Sour

Obwohl der Name „New York Sour“ auf New York hindeutet, wird die Kreation des Cocktails eher im Chicago des 19. Jahrhunderts vermutet. Damals war er unter dem Namen Continental Sour bekannt. Ein Barkeeper hatte die Idee, einem klassischen Whiskey Sour einen Schuss Portwein hinzuzufügen, was ihm eine neue, fruchtige Dimension verlieh.

Im Laufe der Jahre, besonders im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, wurde der Cocktail auch unter Namen wie „Southern Whiskey Sour“ oder „Brunswick Sour“ geführt, bevor sich schließlich der Name „New York Sour“ durchsetzte. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den frühen Versionen und dem, was heute als New York Sour bekannt ist, liegt in der Wahl des Weins. Während der ursprüngliche Continental Sour oft mit süßlichem Portwein zubereitet wurde, verwendet der New York Sour in der Regel einen trockenen Rotwein wie einen Cabernet Sauvignon oder Merlot.

Der eigentliche Reiz des Drinks liegt in der visuellen und geschmacklichen Schichtung, die durch das „Floaten“ (das langsame Aufgießen des Weins über die Oberfläche) entsteht. Diese Technik sorgt dafür, dass sich der Wein auf dem Cocktail absetzt und einen wunderschönen roten „Hut“ bildet, der optisch sofort ins Auge sticht. Der Drink war eine Zeit lang fast vergessen, hat aber in den letzten Jahren ein großes Comeback erlebt und ist heute wieder auf vielen Cocktailkarten renommierter Bars zu finden.

IBA New Era Drink

Der New York Sour ist von der International Bartenders Association (IBA) als „New Era Drink“ gelistet. Diese Kategorie umfasst Cocktails, die nach dem Jahr 1986 kreiert wurden oder alte Klassiker sind, die in der modernen Barkultur eine neue Bedeutung erlangt haben. Mit seinem Comeback und der Wiederentdeckung seiner klassischen Zutaten passt der New York Sour perfekt in diese Kategorie.

Die neue Ära -IBA Cocktails - The New Era
Die neue Ära -IBA Cocktails – The New Era

Man nehme

60 ml Rye Whiskey oder Bourbon
30 ml frischer Zitronensaft
22.5 ml Zuckersirup
Ein paar Tropfen Eiweiß (optional, aber empfohlen)
15 ml trockener Rotwein (z.B. Shiraz oder Malbec)

Gib den Whiskey, den Zitronensaft, den Zuckersirup und das Eiweiß (falls du es verwendest) in einen Cocktail-Shaker.

Schüttle die Mischung zunächst kräftig ohne Eis (sogenannter „Dry Shake“), um das Eiweiß zu emulgieren und eine feine Schaumschicht zu erzeugen.

Füge Eiswürfel in den Shaker und schüttle erneut, bis der Shaker gut gekühlt ist.

Seihe den Cocktail in ein vorgekühltes Old Fashioned Glas ab, das mit frischem Eis gefüllt ist.

Gieße den Rotwein vorsichtig und langsam über die Rückseite eines Barlöffels über die Oberfläche des Drinks. So bildet der Wein eine separate Schicht, die auf dem Cocktail „schwebt“.

Garnieren & Servieren

Garniere den Drink nach Belieben, zum Beispiel mit einer Zitronenzeste oder einer Cocktailkirsche.

New York Sour
New York Sour

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A New York Sour cocktail in a clear glass, with a layer of tart sour mix at the bottom and a layer of deep red wine floating on top. The drink is garnished with a maraschino cherry and an orange peel. The lighting is dim and moody, with a single spotlight illuminating the glass, creating dramatic shadows. The scene is rendered in a hyperrealistic digital painting style, with an emphasis on extreme detail and vibrant colors, in realistic atmosphere. The rich colors and reflective surfaces create a sophisticated and inviting atmosphere.“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Whisky – Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #margarita #grandmargarita #tequila #grandmarnier

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner