Der Mexican Mule – Eine würzige Variante des Klassikers. Du kennst wahrscheinlich den Moscow Mule, diesen erfrischenden Cocktail mit Wodka, Ingwerbier und Limette. Der Mexican Mule ist im Grunde sein temperamentvoller Bruder aus dem Süden. Anstatt Wodka verwendest du hier Tequila, was ihm eine ganz eigene, erdige und leicht rauchige Note verleiht. Diese Substitution macht ihn zu einer wunderbaren Alternative für Tequila-Liebhaber oder wenn du einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest.
Die Geschichte des Mexican Mule
Die Geschichte des Mexican Mule ist nicht so klar dokumentiert wie die des Moscow Mule. Der Moscow Mule entstand in den 1940er Jahren in den USA, als es darum ging, den Absatz von Wodka (damals in den USA noch nicht so populär) und Ingwerbier zu fördern. Er wurde schnell zum Hit, auch wegen der ikonischen Kupfertasse, in der er traditionell serviert wird.
Der Mexican Mule entstand eher als natürliche Evolution und Variation dieses beliebten Cocktails. In den letzten Jahrzehnten, mit dem wachsenden Interesse an Tequila und Mezcal und der allgemeinen Experimentierfreudigkeit in der Mixologie, begannen Barkeeper und Cocktail-Enthusiasten, verschiedene Spirituosen im klassischen Mule-Rezept auszuprobieren. Da Tequila eine so vielseitige und geschmacklich interessante Spirituose ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis er seine Rolle im Mule-Repertoire fand. Es gibt keine einzelne Person oder ein Datum, dem die Erfindung zugeschrieben werden kann; vielmehr hat er sich organisch als beliebte Abwandlung etabliert.
Er spiegelt den Trend wider, klassische Rezepte mit regionalen Spirituosen neu zu interpretieren und so neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Tipp
Wenn du es etwas süßer magst oder dein Ingwerbier sehr scharf ist, kannst du vor dem Ingwerbier noch 5-10 ml Agavendicksaft hinzufügen. Das harmoniert wunderbar mit Tequila.
Man nehme
60 ml Tequila Blanco: Wähle einen guten, 100% Agave Tequila. Er ist die Seele deines Cocktails.
15 ml Frischer Limettensaft: Frisch gepresst ist hier ein Muss, es macht einen riesigen Unterschied im Geschmack.
120-180 ml Ingwerbier: Nimm ein hochwertiges Ingwerbier. Je schärfer, desto besser, wenn du den Ingwergeschmack magst. Marken wie Fever-Tree oder Q Mixers sind eine gute Wahl.
Eiswürfel: Reichlich Eis ist wichtig, um den Drink schön kühl zu halten und leicht zu verdünnen.
Garnitur: Eine Limettenspalte oder -scheibe und eventuell ein paar Scheiben frischer Ingwer.
Wenn du eine Kupfertasse hast, umso besser! Fülle sie mit Eiswürfeln, damit sie gut gekühlt ist. Falls nicht, geht auch ein Highball-Glas.
Gib den Tequila und den frisch gepressten Limettensaft direkt in das gekühlte Glas.
Fülle das Glas bis zum Rand mit weiteren Eiswürfeln.
Gieße das Ingwerbier langsam über die anderen Zutaten, bis das Glas voll ist.
Rühre den Cocktail ganz leicht mit einem Barlöffel um, nur so viel, dass sich die Zutaten verbinden, aber nicht so viel, dass die Kohlensäure des Ingwerbiers entweicht.
Garnieren & Servieren
Garniere deinen Mexican Mule mit einer Limettenspalte oder -scheibe. Wenn du magst, kannst du auch noch eine dünne Scheibe frischen Ingwer hinzufügen, um den Ingwergeschmack zu betonen.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A colorful Mexican Mule cocktail, garnished with a lime wedge and mint leaves, in a copper mug, served on a rustic wooden table, in the style of Ash Thorp, Loish, and Simon Stalenhag, with vibrant, hand-painted textures and earthly tones.“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #mexicanmule #tequila
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar