Der Tequila Sour ist eine köstliche Variante des klassischen Sours und bietet eine erfrischende Abwechslung für Liebhaber von Tequila. Er ist nicht so bekannt wie sein Cousin, der Whisky Sour oder der Pisco Sour, aber er ist definitiv einen Versuch wert, wenn du etwas Neues und doch Vertrautes probieren möchtest.
Die Geschichte des Sours – und wo der Tequila Sour hineinpasst
Um die Geschichte des Tequila Sour zu verstehen, müssen wir uns zuerst die Geschichte der „Sour“-Cocktails ansehen. Der Begriff „Sour“ bezieht sich auf eine Cocktail-Kategorie, die typischerweise aus drei Hauptkomponenten besteht:
Spirituose: Die Basis des Drinks.
Zitrusfruchtsaft: Meist Zitrone oder Limette, die für die Säure sorgt.
Süßungsmittel: Oft Zuckersirup, der die Säure ausgleicht.
Die Ursprünge der Sours reichen weit zurück, wahrscheinlich bis ins 18. Jahrhundert. Seefahrer hatten auf langen Reisen oft Probleme mit Skorbut, einer Krankheit, die durch Vitamin-C-Mangel verursacht wird. Um dem entgegenzuwirken, nahmen sie Zitrusfrüchte wie Limetten mit an Bord. Um den sauren Geschmack angenehmer zu machen, mischten sie diese mit Rum (der häufig auf Schiffen verfügbar war) und Zucker. So entstand eine frühe Form des Sours.
Der erste schriftlich belegte Sour-Cocktail soll der Whisky Sour gewesen sein, der 1862 im berühmten Bartender-Handbuch von Jerry Thomas, „How to Mix Drinks or The Bon Vivant’s Companion“, auftauchte. Die Popularität des Sours wuchs schnell und führte zur Entstehung unzähliger Varianten mit verschiedenen Spirituosen.
Der Tequila Sour ist eine dieser Variationen. Er entstand, als Tequila in den USA und später auch in Europa populärer wurde. Er ist im Grunde eine logische Weiterentwicklung, die die spritzige Süße des Sours mit den erdigen, oft pfeffrigen Noten des Tequilas verbindet. Er ist ein perfektes Beispiel dafür, wie klassische Cocktail-Formeln an neue Spirituosen angepasst werden, um spannende Geschmackserlebnisse zu schaffen. Obwohl es kein genaues Entstehungsdatum gibt, kann man davon ausgehen, dass der Tequila Sour im Zuge der Tequila-Renaissance im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert an Beliebtheit gewann.
Tipps für den perfekten Tequila Sour
Verwende einen Tequila, den du auch pur genießen würdest. Blanco Tequila betont die frischen, zitrusartigen Noten, während Reposado eine leichte Fassnote und eine sanftere Süße beisteuert.
Frischer Zitronensaft macht einen riesigen Unterschied! Verzichte auf Saft aus der Flasche.
Du kannst die Menge des Zuckersirups nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge leicht.
Eiweiß – ja oder nein? Das Eiweiß ist optional, aber es verleiht dem Cocktail eine unwiderstehlich samtige Textur und eine ansprechende Schaumkrone. Keine Sorge, du wirst das Ei nicht schmecken!
Eine Limettenscheibe, eine Orangenzeste oder sogar ein kleiner Zweig Minze können interessante Aromen hinzufügen.
Man nehme
60 ml Tequila (Blanco oder Reposado eignen sich hervorragend)
30 ml frisch gepresster Zitronensaft (Limettensaft ist auch eine tolle Alternative oder eine Mischung aus beidem)
20 ml Zuckersirup (Verhältnis 1:1 Zucker zu Wasser)
Optional: 1 Eiweiß (für eine schaumige Textur und ein samtiges Mundgefühl, wenn du Dry Shakes magst)
Eiswürfel
Garnitur: Eine Zitronenscheibe oder -zeste
Zuckersirup vorbereiten (falls nicht vorhanden)
Erhitze gleiche Teile Zucker und Wasser in einem Topf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen und in einer sauberen Flasche im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort einige Wochen.
Gib den Tequila, den Zitronensaft und den Zuckersirup in einen Cocktailshaker.
Wet Shake
Öffne den Shaker, füge eine gute Menge Eiswürfel hinzu und schüttle erneut kräftig für weitere 15-20 Sekunden. Der Shaker sollte dabei sehr kalt werden.
Dry Shake (wenn du Eiweiß verwendest)
Wenn du Eiweiß verwendest, füge es jetzt hinzu.
Verschließe den Shaker fest und schüttele ihn kräftig für etwa 10-15 Sekunden ohne Eis. Dies emulgiert das Eiweiß und erzeugt den schönen Schaum.
Abseihen
Seihe den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb (und optional durch ein feines Sieb, um Eispartikel oder Eiweißklümpchen zu entfernen) in ein gekühltes Sour-Glas, Tumbler oder Coupe ab.
Garnieren & Servieren
Dekoriere deinen Tequila Sour mit einer Zitronenscheibe am Glasrand oder einer eleganten Zitronenzeste.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A stylish vibrant cocktail bar, and a glas of tequila sour, surrounded by lush greens and warm lighting, in the style of Ash Thorp, with bold lines and neon hues, blended with the rustic charm of Loish and the atmospheric depth of Simon Stalenhag.“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #tequilasour
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar