Der Right Word ist tatsächlich eine schöne Variation des Last Word und bringt eine herrliche florale und erfrischende Note mit sich.
Geschichte des Right Word
Der Right Word ist eine moderne Abwandlung des klassischen Last Word Cocktails.

Der Last Word wurde um 1916 im Detroit Athletic Club (DAC) in Detroit, USA, kreiert, kurz bevor die Prohibition begann.
Er geriet lange in Vergessenheit und wurde erst 1951 durch das Buch Bottoms Up! von Ted Saucier wieder dokumentiert, der das Rezept vom DAC erhalten hatte.
Seine eigentliche Renaissance erlebte der Last Word jedoch erst in den frühen 2000er-Jahren in Seattle, als er von Barkeepern wie Murray Stenson wiederentdeckt und populär gemacht wurde.
Die Geburt des Right Word
Der Right Word (manchmal auch Last Flower genannt, je nach verwendeter floraler Zutat) ist eine Kreation, die aus dieser Wiederbelebung des Last Word entstanden ist.
Bartender begannen, mit der perfekt balancierten Formel des Originals zu experimentieren und Zutaten zu ersetzen, um neue Geschmacksprofile zu schaffen.
Beim Right Word wird der kräuterig-intensive Grüne Chartreuse durch einen Holunderblütenlikör (meist St-Germain oder ein Äquivalent) ersetzt.
Dieser Tausch macht den Drink blumiger und leichter und hält gleichzeitig die berühmte Balancierung von süß, sauer und Likör aufrecht. Er ist eine erfrischende Antwort auf das „letzte Wort“ – sozusagen das „richtige Wort“.
Der Right Word folgt der klassischen „gleiche Teile“-Formel des Last Word, was ihn einfach zuzubereiten macht.
Man nehme
20 ml Gin (ein London Dry Gin eignet sich hervorragend)
20 ml Maraschino-Likör (z B. Luxardo)
20 ml Holunderblütenlikör (z B. St-Germain)
20 ml Frischer Limettensaft
Fülle ein Cocktail- oder Coupette-Glas mit Eiswasser oder stelle es in den Kühlschrank, um es gut vorzukühlen.
Gib alle vier Zutaten (Gin, Maraschino, Holunderblütenlikör und Limettensaft) in einen Cocktail-Shaker.
Fülle den Shaker vollständig mit frischen Eiswürfeln.
Schüttle den Shaker kräftig, bis er außen stark gekühlt ist (etwa 15 bis 20 Sekunden).
Entferne das Eiswasser aus dem gekühlten Glas. Seihe den Drink durch ein Barsieb (und optional ein Feinsieb) in das kalte Glas ab.
Garnieren & Servieren
Garniere den Right Word klassischerweise mit einer Limettenspalte oder einer Zitronenzeste.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A stylish cocktail glass filled with a gin, maraschino liqueur, and elderflower liqueur concoction, meticulously prepared. The scene is set in a dimly lit, sophisticated bar in Seattle around the year 2000, with a subtle bokeh effect in the background. The lighting is moody and atmospheric, with a touch of neon glow from outside reflecting on the glass. Rendered in a photorealistic style, capturing the rich colors and textures of the drink, with shallow depth of field and a subtle film grain effect.“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Mocktails findest Du hier
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #rightword #gin
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Schreibe einen Kommentar