Der Ursprung des Campari Spritz liegt in der Zeit der österreichischen Herrschaft im lombardisch-venezianischen Königreich im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Es gibt nicht nur den Campari Spritz sondern eine ganze Familie Lo-Spritz, deren bekanntester Vertreter der Aperol Spritz ist.

Geschichte des Spritz
Den österreichischen Soldaten waren die venezianischen Weine oft zu stark. Sie begannen, sie mit einem Spritzer Wasser zu verdünnen, daher der Name „Spritz“ (von deutsch: „spritzen“).
Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieser Brauch weiter. Es kamen verschiedene Bitter-Liköre und später Prosecco anstelle von stillem Wein hinzu.
Der Campari Spritz ist eine Variante dieses klassischen Aperitifs. Er nutzt den intensiveren, bitteren Geschmack und die tiefrote Farbe des Campari, der bereits um 1860 von Gaspare Campari in Mailand erfunden wurde. Er steht oft im Gegensatz zum etwas milderen und süßeren Aperol Spritz.
Der Campari Spritz ist heute ein fester Bestandteil der italienischen Aperitivo-Kultur und wird weltweit für seinen bittersüßen und erfrischenden Geschmack geschätzt
National Aperitif Day – Nationaler Tag des Aperitif (USA)
Jeden dritten Donnerstag im Mai feiert man in den USA den National Aperitif. In 2025 ist das heute der 15. Mai.
Man nehme
60 ml Campari
90 ml Prosecco
30 ml Sodawasser
2-3 Eiswürfel
1 Orangenscheibe zum Garnieren
Nimm ein großes Weinglas oder ein bauchiges Cocktailglas.
Fülle das Glas großzügig mit Eiswürfeln. Das ist wichtig, damit Dein Drink schön kalt bleibt und nicht verwässert.
Gieße zuerst den Prosecco in das Glas.
Gib dann den Campari hinzu.
Fülle das Ganze mit einem Schuss Sodawasser auf.
Rühre den Drink vorsichtig um, damit sich die Zutaten vermischen.
Garnieren & Servieren
Garniere Deinen Campari Spritz mit einer frischen Orangenscheibe.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A Campari Spritz in a large, elegant wine glass with a Venetian flair. The drink is a vibrant, translucent orange, with a hint of bubbles rising. Garnish with an orange slice. The glass sits on a dark, polished wooden table. Soft, warm lighting, reminiscent of an Italian aperitivo hour. Style: Photorealistic, cinematic, shallow depth of field, 85mm lens, bokeh.“
Lo Spritz – italienische Klassiker

Lo Spritz
Aperol Spritz
Aperol Spritz alkoholfrei
Bitter Spritz
Cynar-Spritz
Lo Spritz
Padovani Spritz – neuer Trend in 2025
Sprizz Veneziano
Bezugsquellen
Campari Bitter Aperitif – Italienische Aperitif-Legende in 1 l Flasche*Affiliate Link
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Italienische Menüs
Das passende italienische Menü findest Du im Link.

Weitere Ideen zu Cocktails, Longdrinks und Aperitifs

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Cocktailshaker Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #spritz #lospritz #italienischeklassiker #aperitif #campari #camparispritz
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Schreibe einen Kommentar