Remember the Maine, ein faszinierender Drink mit einer spannenden, wenn auch ungeklärten Geschichte. Er ist ein Drink, der gerührt wird, da er ausschließlich aus Spirituosen besteht. Er hat ein komplexes Geschmacksprofil, das von würzig und kräuterig bis hin zu leicht süß und bitter reicht.

Geschichte des „Remember the Maine“

Der Cocktail „Remember the Maine“ hat seinen Namen von einem der berühmtesten Slogans der amerikanischen Geschichte: „Remember the Maine! To Hell with Spain!“. Dieser Slogan wurde populär, nachdem das amerikanische Kriegsschiff USS Maine im Februar 1898 im Hafen von Havanna, Kuba, explodierte. Obwohl die genaue Ursache der Explosion nie vollständig geklärt wurde, machten viele US-Zeitungen Spanien verantwortlich, was schließlich zum Spanisch-Amerikanischen Krieg führte.

Die genaue Entstehung des Cocktails ist etwas umstritten, aber die populärste Theorie verbindet ihn mit Charles H. Baker Jr., einem berühmten amerikanischen Reiseautor und Cocktail-Enthusiasten. In seinem Buch „The Gentleman’s Companion“ aus dem Jahr 1939 beschrieb er das Rezept. Baker behauptete, den Drink in den 1930er-Jahren in der berühmten Bar des Hotel Nacional de Cuba in Havanna entdeckt zu haben. Er bezeichnete ihn als eine kubanische Interpretation des Sazerac, was aufgrund der verwendeten Zutaten und der Zubereitungsart durchaus Sinn ergibt.

Sazerac
Sazerac

Der Drink war lange Zeit fast vergessen, erlebte aber im Zuge des Cocktail-Revivals des 21. Jahrhunderts eine Wiedergeburt. Barkeeper auf der ganzen Welt entdeckten ihn neu und schätzten seine Komplexität und die perfekte Balance der Aromen.

Tipp

Die Verwendung von Absinth ist entscheidend für den Geschmack. Wenn du ihn direkt in den Drink gibst, wird das Aroma intensiver. Die „Spül-Technik“ sorgt für eine subtilere Note. Probiere aus, was dir besser gefällt!

Man nehme

60 ml Rye Whiskey: Der Roggenwhiskey bildet die kräftige, würzige Basis des Cocktails.
25 ml süßer Wermut (Sweet Vermouth): Er steuert eine weiche Süße und kräuterige Noten bei.
10 ml Kirschlikör (Cherry Brandy): Er verleiht dem Drink eine fruchtige Süße und eine subtile Kirschnote. Maraschinolikör ist hier eine beliebte Wahl.
5 ml Absinth: Absinth wird verwendet, um das Glas zu „waschen“ oder nur als Barlöffel direkt in den Drink gegeben. Er fügt eine einzigartige, lakritzähnliche Würze und Komplexität hinzu.
Eine Orangenzeste oder Zitronenzeste zur Garnitur.

Gib den Rye Whiskey, den süßen Wermut und den Kirschlikör in ein Rührglas, das mit frischen Eiswürfeln gefüllt ist.

Entweder nimmst du ein gekühltes Coupe- oder Martini-Glas und spülst es mit einem Barlöffel Absinth aus, den du anschließend wieder ausschüttest. Oder du gibst einfach einen Barlöffel Absinth direkt mit den anderen Zutaten ins Rührglas.

Rühre die Zutaten im Rührglas kräftig um, bis der Drink gut gekühlt ist. Dies dauert in der Regel 20 bis 30 Sekunden.

Seihe den Cocktail durch ein Strainer in das vorgekühlte Glas ab.

Garnieren & Servieren

Nimm eine Zitronen- oder Orangenzeste, drücke die ätherischen Öle über dem Drink aus und reibe sie am Glasrand. Leg die Zeste dann auf den Rand oder in den Drink.

Remember the Maine
Remember the Maine

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Elegant cocktail, Remember the Maine, sits on a polished mahogany bar in the luxurious Hotel Nacional de Cuba, Havana, circa 1930, surrounded by ornate Art Deco furnishings, with a warm, golden glow, reminiscent of the styles of Norman Rockwell, J.C. Leyendecker, and Dean Cornwell“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Whisky – Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #rememberthemaine #rye #whiskey #ryewhiskey #cherrybrandy

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner