Die Geschichte des Cocktails „Painkiller“ ist eng mit den Britischen Jungferninseln (BVI) verbunden. Er entstand in den 1970er Jahren in der berühmten Soggy Dollar Bar auf der Insel Jost Van Dyke. Der Name „Soggy Dollar“ (durchnässter Dollar) kommt übrigens daher, dass die Kunden, die mit ihren Booten ankamen, oft ins Wasser springen und an Land schwimmen mussten, um die Bar zu erreichen – und dabei ihre Geldscheine nass machten.
Die ursprüngliche Kreation wird Daphne Henderson zugeschrieben, der damaligen Besitzerin der Bar. Ihr Ziel war es, einen Drink zu kreieren, der perfekt zu der entspannten Inselatmosphäre passte. Sie mixte einen Rum-Cocktail mit Ananas- und Orangensaft sowie Kokosnusscreme. Der Drink wurde schnell zum Hit unter Seglern und Touristen.
Pusser’s Rum
Der eigentliche Durchbruch für den Painkiller kam jedoch, als Charles Tobias, der Gründer von Pusser’s Rum, auf den Drink aufmerksam wurde. Er war so begeistert, dass er sich das Rezept von Daphne geben ließ und es für seinen Pusser’s Rum adaptierte. Seitdem ist der Painkiller untrennbar mit Pusser’s Rum verbunden und wird oft als „Signature Drink“ dieser Marke beworben. (siehe Bezugsquellen weiter unten)
Das Originalrezept der Soggy Dollar Bar war etwas geheimnisvoll, aber die Pusser’s Rum Version ist die, die sich durchgesetzt hat.
Tiki Cocktails
Der Painkiller ist ein typischer Tiki-Cocktail. Mehr dazu im Artikel.

Tipps für den perfekten Painkiller
Cream of Coconut vs. Kokosmilch: Achte darauf, „Cream of Coconut“ zu verwenden. Kokosmilch ist zu dünn und süß nicht genug.
Die Muskatnuss ist nicht nur Deko, sie verleiht dem Drink eine würzige Note, die perfekt zu den fruchtigen Aromen passt. Reibe sie frisch für das beste Aroma.
Man nehme
2 Teile Pusser’s Rum (oder ein anderer guter dunkler Navy Rum, wenn du keinen Pusser’s hast. Das Originalrezept verwendet Pusser’s, da er speziell für diesen Cocktail vermarktet wird.)
4 Teile Ananassaft
1 Teil Cream of Coconut (Kokosnusscreme, nicht Kokosmilch! Marken wie Coco Lopez sind hier ideal.)
1 Teil Orangensaft (frisch gepresst schmeckt am besten)
Frisch geriebene Muskatnuss zur Garnierung
Eine Orangenscheibe und/oder eine Cocktail-Kirsche zur Garnierung
Fülle ein Hurricane-Glas oder ein großes Becherglas mit Eiswürfeln.
Gib den Rum, Ananassaft, Cream of Coconut und Orangensaft in einen Shaker mit Eis.
Schüttle alles kräftig, bis es gut gekühlt ist.
Seihe den Inhalt des Shakers in dein vorbereitetes Glas ab.
Garniere den Drink großzügig mit frisch geriebener Muskatnuss. Das ist wirklich wichtig für den Geschmack!
Stecke eine Orangenscheibe und/oder eine Kirsche an den Glasrand.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail named „Painkiller“ in a cocktail glas with pineaple slice, on a table in a bar in the background beach and caribean sea in the year 1972″
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Rum
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #painkiller #rum #pussersrum #tiki #tikicocktail
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar