Was wäre das Kochen ohne Kräuter und Gewürze?
Kräuter und Gewürze, doch was passt mit wem zusammen? Was geht gar nicht? Im Lauf der Zeit entsteht hier eine Liste meiner liebsten Kräuter und Gewürze mit Bezugsquellen, Anbautipps und Verarbeitungshinweisen sowie viel Wissenswertes drumherum. Auch die Lagerung wird erläutert.
Anbei mein geheim Favorit. Unbedingt mal ausprobieren!

Frische oder getrocknete Kräuter ?
Wen ich die Wahl habe, nehme ich frische Kräuter. Dazu habe ich mir Kräuterbeete angelegt, in denen ich ein paar Kräuter züchte. In frischen Kräutern bleiben die Aromastoffe besser enthalten und können so zu einem intensiveren Geschmackserlebnis beitragen. Auch bei Kräutern ist es sinnvoll diese erst zum Ende des Kochens beizutragen oder noch besser vor dem Servieren ganz frisch über die Speisen zu streuen, was auch optisch zu einem guten Eindruck beiträgt.
Getrocknete Kräuter lassen sich besser Lagern, sollten aber schnell verbraucht werden, damit sie nicht an Geschmack verlieren.
Eine Option ist es, frische Kräuter portionsweise einzufrieren, um sie bei Bedarf aufzutauen. Hier ist es wichtig, die Behälter gut zu beschriften.
Gewürzmischungen
Gewürze bereichern das Leben! Es gibt zahlreiche Gewürzmischungen, die in den internationalen Küchen zum Einsatz kommen. Einige dieser „Standard“ Gewürzmischungen möchte ich Dir hier vorstellen. Das Projekt startet Anfang 2021 und wird sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Liste gut gefüllt ist.
Bei den „Lecker-(Ge)Wirtz Mischungen“ handelt es sich um eigene Ideen, wie Du Dir selber Gewürze mischen kannst ohne auf die „Kaufmischungen“, die aus meiner Sicht meist zu viel Zucker und Salz enthalten, zurückgreifen zu müssen. Das soll keine Konkurrenz zu den bekannten Gewürze-DJ’s sein, schließlich verkauf ich die Mischungen nicht.
Internationale Gewürzmischungen
Kräuter und Gewürze A-Z
* = Grundausstattung, **=Hobbyküche, ***=Semiprofi, ****=cuisine exclusive (Landesspezifische Bemerkung in Klammern)
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
A |
|||
Agretti (Salzkraut, Mönchsbart)*** | Kräuter | ||
Ajowan *** | Gewürz | ||
Amchur *** | Gewürz | ||
![]() |
Gewürz | ||
Asafoetida, Asant ** | Gewürz | Indische Küche | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
B |
|||
![]() |
März bis Mai | Kräuter | |
![]() |
Juni bis Oktober | Kräuter | |
![]() |
Gewürz | Indische Küche | |
![]() |
Juni bis Oktober | Kräuter | |
Mai bis Oktober | Kräuter | Enthält Pyrrolizidinalkaloide und sollte nicht häufig gegessen werden. | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
C |
|||
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
Juli bis Oktober | Gewürz | |
![]() |
Gewürz | ||
![]() |
Gewürz | ||
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
D |
|||
Damaszener-Rose *** |
Gewürz | ||
![]() |
Juni bis Oktober | Kräuter | |
Dillsaat *** |
Gewürz | ||
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
E |
|||
Erdmandel *** |
Gewürz | ||
Erythrit |
Süßungsmittel | ||
![]() |
Juni bis Oktober | Kräuter | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
F |
|||
![]() |
Gewürz | ||
![]() |
Salz / Gewürz | ||
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
G |
|||
Galgant ** |
Gewürz | ||
Gewürz | siehe Kurkuma | ||
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
Granatapfelblüten *** |
Gewürz | ||
Guineapfeffer *** |
Gewürz | ||
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
K |
|||
![]() |
Gewürz | Thai Küche | |
Kakao * |
Gewürz | ||
![]() |
Gewürz | intensiver Geschmack und Geruch nach Eiern. | |
Kamille * |
Kräuter | ||
Kapern | Ganzjährig | ||
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
|
Gewürz | |
![]() |
März bis August | Kräuter | |
![]() |
Juni bis Oktober | Gewürz | |
Kornblumen blau ** |
Kräuter | ||
Kornblumen rot ** |
Kräuter | ||
Krauseminze ** |
Kräuter | ||
![]() |
Ganzjährig | Kräuter | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
Kümmel * |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
Kubeben-Pfeffer *** |
ganzjährig | Gewürz | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
L |
|||
![]() |
Mitte Juni bis August | Kräuter | |
![]() |
Frühjahr und Herbst getrocknet ganzjährig |
Gewürz | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
M |
|||
Macis ** |
ganzjährig | Gewürz | |
Mangopulver ** |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
Juli bis September | Kräuter | |
Frisch: Oktober bis April im Glas ganzjährig |
|||
![]() |
Mai bis Oktober | Kräuter | |
Mönchspfeffer *** |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
N |
|||
Zimt, Sternanis und Nelken | ganzjährig | Gewürz | |
Nori Alge *** |
Ernte im Herbst, ganzjährig verfügbar | ||
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
O |
|||
![]() |
Juli bis September | Kräuter | hat blühend das stärkste Aroma |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
P |
|||
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
ganzjährig | Gewürz | ||
![]() |
Mai bis November | Kräuter | |
Grüner Pfeffer
|
ganzjährig | Gewürz | roher Pfeffer wird eingelegt |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | ist brauner Pfeffer |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | ist kein Pfeffer sondern eine Beere |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
März bis Oktober | Kräuter | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
R |
|||
Ringelblumen ** |
|||
Rosenblüten ** |
|||
![]() |
April bis September | Kräuter | |
Rote Beetepulver ** |
ganzjährig | Gewürz | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
S |
|||
Safran *** |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
März bis August getrocknet ganzjährig |
Kräuter | Vor der Blüte ernten! |
Salz | ganzjährig | ||
Sardellen – Anchovis | ganzjährig | ||
![]() |
März bis Juli | Kräuter | Beinhaltet Oxalsäure und kann in größeren Mengen giftig wirken. |
Schabzigerklee *** |
ganzjährig | Kräuter | |
Schafgarbe *** |
ganzjährig | Kräuter | |
![]() |
April bis Dezember | Kräuter | |
Schokoladenpfeffer *** |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
Schwertlilien *** |
ganzjährig | ||
![]() |
November bis Mai | Gewürz, Pflanze, Gemüse, Stängel | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
Sonnenblumenblütenblätter *** |
|||
Süßholz *** |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | Türkische Küche |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | Asiatische Küche |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
T |
|||
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
Tamarindenpaste *** |
ganzjährig | Gewürz | |
Tellicherry Pfeffer *** |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
Kraut | Thailändische Küche, schmeckt nach Anis und Lackritz | |
![]() |
Mai bis September | Kräuter | kurz vor der Blüte ernten |
Tollkirschen *** |
Gewürz | ||
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
V |
|||
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
ganzjährig | Gewürz | ||
Vogelbeeren *** |
ganzjährig | Gewürz | |
Name | Saison | Gewürz/Kräuter | Bemerkung |
Y |
|||
Ysop ** |
Juni bis September | Kräuter | |
Z |
|||
![]() |
ganzjährig | Gewürz | |
![]() |
als Importware ganzjährig | Kräuter | |
![]() |
auch frisch ganzjährig | Kräuter | |
ganzjährig | |||
![]() |
Ernte ist August bis Ende September, dank guter Lagerfähigkeit ganzjährig verfügbar | Gewürz, Pflanze |
Die Liste wird ständig erweitert und vervollständigt. Erste Planungen für eine Gesamtüberarbeitung bereits umgesetzt. Weitere folgen.
Kombination von Kräutern und Gewürzen
(ist im Aufbau, wird laufend ergänzt)
Fisch
Salbei, Dill, Zitronenabrieb, Limetten
Fleisch
Majoran, Zimt
Geflügel
Gemüse
Kohl
Lorbeer und Kümmel
Kürbis
sparsam Knoblauch, Ingwer.
Muskatnuss
(Zucker intensiviert den Eigengeschmack)
Spinat
sparsam Knoblauch, Ingwer.
Muskatnuss
(Zucker intensiviert den Eigengeschmack)
Schwein
Majoran
Rindfleisch
Thymian und Rosmarin
Wild
Wacholder und Ingwer
Kaufen, anbauen, lagern
Gewürze
Wo kauft man am besten Gewürze ein und wie lagert man sie richtig. Dieser Bereich ist noch im Aufbau.
Gewürze kaufen
Dieser Bereich ist noch im Aufbau.
Gewürze lagern
Dieser Bereich ist noch im Aufbau.
Kräuter
Einige Kräuter baue ich im eigenen Garten selber an und habe mir dazu ein Kräuterbeet angelegt.
Kräuter selber anbauen
Mein Traum, die Kräuterschnecke im eigenen Garten wartet noch auf den Baubeginn. Momentan züchte ich Rosmarin, Thymian, Zitronen-Thymian und Oregano in einem Kräuterbeet.
![]() |
![]() |
![]() |
Für dieses Jahr stehen Dill, Petersilie, Basilikum und noch ein paar mehr auf der Anzuchtliste.
Kresse kannst Du ganz einfach in der Küche züchten. Kresse selber züchten
Kräuter kaufen
Am allerbesten lokal bei einem Kräuterbauer Deines Vertrauens. Von den „Frische-Töpfen“ im Einzelhandel halte ich nicht wirklich viel. Oft gehen die Pflanzen trotz Bewässerung schnell ein. Zudem empfinde ich den Preis als zu hoch.
Abgepackt?
In letzter Zeit gibt es auch viel Kräuter abgepackt im Kühlregal. Auch hier gilt beim Kauf gut hinschauen, ob sich schon Schimmel, braune Stellen oder gelbe bzw. angetrocknete Stängel und Blätter gebildet haben.
Schnell verbrauchen
Zu Hause bitte schnell verbrauchen. Ich habe hier schon oft erlebt, dass obwohl es erstklassige Ware war, die im weiteren kühl gelagert wurde nach 2-3 Tagen die gesamte Packung unansehnlich und unbrauchbar geworden ist.
Überschüssiges einfrieren!
Meist kaufst Du mehr als Du verbrauchst. Eine Alternative ist es überschüssige Kräuter einzufrieren.
Kräuter lagern
Am allerbesten Kräuter frisch verwenden. Auch Einfrieren geht bei einigen Kräutern. Trocknen geht bei einigen, allerdings häufig mit Geschmacksverlust. Getrocknete Petersilie und getrockneter Basilikum z.B. verlieren sehr viel. Andere, wie z.B. Dill, Thymian oder Rosmarin hingegen lassen sich gut trocknen.
An einem dunklen Ort, gut verschlossen aufbewahrt sind sie so monatelang lagerbar. Mit der Zeit tritt auch hier ein Geschmacksverlust ein.
Kleiner Gewürzratgeber
Welche Gewürze passen zu Schrimps?
Zum Schnellfinder
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gewürze #kräuter #gewuerze #kraeuter
Wissenswertes zu Kräuter und Gewürze und deren Verwendung. Kräuter und Gewürze, eine Übersicht.