Der „Ward 8“ ist ein klassischer Cocktail mit einer interessanten Geschichte, der ein bisschen in Vergessenheit geraten ist, aber definitiv eine Wiederentdeckung wert ist. Er ist erfrischend und hat eine schöne Balance aus Süße, Säure und der Würze des Whiskeys.
Der „Ward 8“ ist im Grunde eine Variation des Whiskey Sours, angereichert mit einem Hauch von Grenadine, der ihm seine charakteristische rosa-rötliche Farbe und zusätzliche Süße verleiht. Er ist ein wunderbarer Cocktail, der eine Brücke zwischen der Geschichte und dem Genuss schlägt. Viel Spaß beim Mixen und Genießen deines eigenen Stücks Bostoner Geschichte!
Die Geschichte des „Ward 8“
Der Cocktail „Ward 8“ entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Boston, Massachusetts, genauer gesagt im Locke-Ober Cafe (manchmal auch als Locke-Ober Restaurant bezeichnet). Die genaue Entstehungszeit wird oft um 1898 angesetzt.
Die Geschichte besagt, dass der Drink anlässlich der Wahl von Martin M. Lomasney zum Repräsentanten des achten Wahlbezirks (Ward 8) von Boston kreiert wurde. Lomasney war eine sehr einflussreiche und farbenfrohe Figur in der Bostoner Politik jener Zeit, bekannt für seinen politischen Einfluss und seine Fähigkeit, Wahlen zu gewinnen – oft mit weniger als ganz orthodoxen Methoden. Die Namensgebung war also eine Hommage an ihn und seinen Wahlsieg.
Der „Ward 8“ wurde schnell populär und galt als Spezialität des Locke-Ober Cafe, einem der ältesten und angesehensten Restaurants Bostons, das bis 2012 existierte. Es ist ein wirklich schönes Stück amerikanischer Cocktailgeschichte!
Tipps
Wie bei jedem einfachen Cocktail gilt: Je besser die Qualität der Zutaten, desto besser schmeckt der Drink. Frisch gepresste Säfte sind ein Muss!
Scheue dich nicht, einen guten Roggenwhiskey zu verwenden. Er gibt dem „Ward 8“ seinen unverwechselbaren Charakter.
Wenn du ihn etwas süßer magst, kannst du einen kleinen Schuss Zuckersirup hinzufügen, aber probiere ihn zuerst ohne, da Grenadine schon Süße mitbringt.
Man nehme
60 ml Roggenwhiskey (Rye Whiskey) – traditionell ist Roggenwhiskey die erste Wahl, da er dem Drink eine schöne Würze verleiht. Bourbon geht aber auch.
20 ml frischer Zitronensaft
20 ml frischer Orangensaft
10 ml Grenadine
Eiswürfel
Optional: Orangenscheibe oder Maraschino-Kirsche zur Garnitur
Stelle sicher, dass du alle Säfte frisch gepresst hast und deine Spirituosen bereitstehen.
Gib den Roggenwhiskey, den Zitronensaft, den Orangensaft und die Grenadine in einen Shaker.
Fülle den Shaker großzügig mit Eiswürfeln.
Schüttle den Shaker kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Das ist wichtig, damit der Drink gut gekühlt und alle Zutaten miteinander verbunden sind.
Seihe den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb (Strain) in ein gekühltes Coupe-Glas oder ein Old-Fashioned-Glas mit frischen Eiswürfeln ab. Traditionell wird er oft ohne Eis serviert, aber mit Eis ist er auch köstlich erfrischend, besonders an warmen Tagen.
Garnieren & Servieren
Dekoriere deinen „Ward 8“ mit einer Orangenscheibe oder einer Maraschino-Kirsche.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Historic picture. Medium shot. A glas with a Ward 8 cocktail at the bar in Locke-Ober Cafe. Warm lighting. Vibrant oil painting with triadic colors, golden hues. Rich wood textures, ornate details. Best quality, incredibly detailed, 19th century realism, masterful brushstrokes, vintage atmosphere.“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #ward8
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar