Der Pimm’s Cup – Ein Stück britischer Sommer in einem Glas. Er ist ein wahrer Klassiker unter den Sommercocktails, der untrennbar mit der britischen Kultur verbunden ist. Er ist erfrischend, leicht und perfekt für gesellige Anlässe im Freien.
Die Geschichte des Pimm’s Cup
Die Geschichte des Pimm’s Cup beginnt im 19. Jahrhundert in London. James Pimm, der Besitzer einer Austernbar in der Poultry Street, kreierte um 1840 ein Getränk, das er „Pimm’s No. 1 Cup“ nannte. Ursprünglich wurde es als Verdauungshilfe serviert und bestand aus einer Gin-basierten Tinktur mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Orangenlikör. Er servierte es in kleinen Krügen, den sogenannten „Cups“, daher der Name.
Pimm’s No. 1 wurde schnell populär, und im Laufe der Jahre wurden weitere Varianten eingeführt, die auf verschiedenen Spirituosen basierten:
Pimm’s No. 2 (Whisky-Basis)
Pimm’s No. 3 (Brandy-Basis, auch „Winter Pimm’s“ genannt)
Pimm’s No. 4 (Rum-Basis)
Pimm’s No. 5 (Roggen-Basis)
Pimm’s No. 6 (Wodka-Basis)
Heute ist der Pimm’s No. 1 der mit Abstand bekannteste und am weitesten verbreitete. Er ist ein fester Bestandteil vieler britischer Sportveranstaltungen, insbesondere des Tennisturniers in Wimbledon, des Henley Royal Regatta und des Glyndebourne Festivals. Dort werden jedes Jahr Tausende von Pimm’s Cups genossen. Er steht wie kaum ein anderes Getränk für den britischen Sommer und entspannte Geselligkeit.
Tipp
Experimentiere ruhig mit den Früchten! Manche mögen auch Apfelscheiben, Zitronenscheiben oder sogar Blaubeeren darin. Wichtig ist, dass es frisch und sommerlich schmeckt.
Man nehme
1 Teil Pimm’s No. 1 Cup
2-3 Teile Zitronenlimonade (oder Ginger Ale für eine würzigere Note, oder eine Mischung aus beidem)
Frische Gurkenscheiben
Orangenscheiben
Erdbeeren (halbiert oder geviertelt)
Minzblätter
Viel Eis
Nimm ein großes Longdrinkglas oder noch besser, eine Karaffe oder einen Krug, wenn du mehrere Portionen zubereiten möchtest.
Fülle das Glas großzügig mit Eiswürfeln.
Gib den Pimm’s No. 1 Cup hinzu. Denke daran, das Verhältnis ist 1 Teil Pimm’s zu 2-3 Teilen Limonade/Ginger Ale.
Fülle den Rest des Glases mit deiner gewählten Zitronenlimonade, Ginger Ale oder einer Mischung davon auf.
Gib die frischen Gurkenscheiben, Orangenscheiben, Erdbeeren und die Minzblätter dazu. Sei hier großzügig, die Früchte sind ein wesentlicher Bestandteil des Pimm’s Cup!
Rühre alles vorsichtig um und serviere deinen Pimm’s Cup sofort.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a drink called „Pimm’s No. 1 Cup“ in an oyster bar in Poultry Street, London in the year 1840 in the background James Pimm, owner of the oyster bar opening an oyster and a plate of 11 opened oysters in front of him“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Pimm’s The Original No. 1, 25% vol, 700 ml Flasche* |
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #pimmscup #pimms
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar