Der Pisco Punch ist ein echter Klassiker mit einer spannenden Geschichte und hat es sogar auf die offizielle Liste der „IBA New Era Cocktails“ der International Bartenders Association geschafft.

Die Geschichte des Pisco Punch

Die Geschichte des Pisco Punch beginnt im späten 19. Jahrhundert in San Francisco, zur Zeit des Goldrauschs. Die Stadt war ein Schmelztiegel der Kulturen, und mit den Goldgräbern aus Südamerika kam auch der Pisco, ein traditioneller Traubenschnaps aus Peru und Chile, nach Kalifornien.

Der geniale Kopf hinter dem Pisco Punch war Duncan Nicol, der Wirt des legendären Bank Exchange Saloon. Er kreierte einen Drink, der schnell zum absoluten Renner wurde. Er mischte Pisco mit Ananaszucker, Limettensaft und einer geheimnisvollen Zutat. Das genaue Rezept nahm er mit ins Grab, was dem Drink eine fast mythische Aura verlieh. Man munkelt, die geheime Zutat sei eine rötliche Tinktur gewesen oder sogar Kokain, was damals noch legal war.

Der Cocktail war so betörend und süffig, dass er in San Francisco über Jahrzehnte hinweg extrem populär war. Die Menschen nannten den Drink „The Pisco Punch“, weil er die Trinker überraschend schnell „umhaute“ – ein echtes „Punch“-Getränk.

Der Pisco Punch als IBA New Era Cocktail

Die International Bartenders Association (IBA) hat den Pisco Punch in ihre Liste der „New Era Drinks“ aufgenommen, die moderne Klassiker und Drinks, die die Mixologie der heutigen Zeit prägen, umfassen. Die Aufnahme unterstreicht, dass dieser historische Drink auch heute noch relevant und beliebt in der Barszene ist.

Was ist Pisco

Pisco ist ein Traubenbrand und gilt als Nationalgetränk von Peru und Chile. Es handelt sich um ein Destillat aus Traubenmost, das sich von anderen Weinbränden wie Cognac oder Tresterbränden (Grappa) unterscheidet. Für die Herstellung werden in der Regel Muskatellertrauben verwendet, aber auch andere Sorten kommen zum Einsatz

Pisco wird oft pur oder auf Eis getrunken. Die bekannteste Verwendung ist jedoch der Cocktail Pisco Sour, der aus Pisco, Limettensaft, Zuckersirup und Eiweiß zubereitet wird.

Pisco Sour
Pisco Sour

Hinweis

Es gibt viele Variationen dieses Rezepts. Einige verwenden Limettensaft statt Zitrone, Ananassirup statt Saft oder fügen Aromatische Bitter hinzu. Das obige Rezept entspricht jedoch der offiziellen IBA-Definition.

Man nehme

60 ml Pisco
22,5 ml frischer Ananassaft
15 ml einfacher Zuckersirup
15 ml frischer Zitronensaft
30 ml trockener Weißwein
3 Gewürznelken

Zuerst zerdrückst du vorsichtig die Gewürznelken mit dem Zuckersirup in einem Shaker.

Gib alle restlichen Zutaten, außer dem Weißwein, in den Shaker.

Fülle den Shaker mit Eis und schüttle ihn kräftig, bis er gut gekühlt ist.

Seihe den Drink mithilfe eines Doppelsiebs in ein großes Stielglas (Goblet) ab.

Gieße den trockenen Weißwein vorsichtig über den Drink.

Garnieren & Servieren

Rühre sanft um und genieße deinen Pisco Punch!

Pisco Punch
Pisco Punch

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A Pisco Punch served in a tall glass on a polished wooden bar counter of the Bank Exchange Saloon in San Francisco, circa 1870, during the Gold Rush era. The saloon is dimly lit, with gas lamps casting a warm, flickering glow, illuminating the rich mahogany bar and patrons in period attire. In the background, subtle details suggest a bustling atmosphere, with hints of gold coins and mining equipment. The image is rendered in a realistic, detailed style reminiscent of historical photography or a meticulously detailed oil painting, focusing on authenticity and atmosphere, with a cinematic lighting scheme that emphasizes shadows and highlights, capturing the gritty yet sophisticated ambiance of the era, inspired by the documentary photography of Carleton Watkins and the genre paintings of Charles Marion Russell.“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #pisco #piscopunch #sour

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner