Der Paloma ist ein echter Star unter den Tequila-Cocktails, und das, obwohl er im Schatten der Margarita lange Zeit etwas unterschätzt wurde. Woher er genau kommt, ist nicht 100%ig klar, aber die meisten Geschichten führen nach Mexiko.
Die Paloma ist herrlich unkompliziert und super erfrischend.
Geschichte des Palomas
Eine gängige Theorie besagt, dass der Paloma in den 1950er Jahren von Don Javier Delgado Corona, dem legendären Besitzer der Bar „La Capilla“ in Tequila, Jalisco, erfunden wurde. Er soll auch den „Batanga“ kreiert haben, einen anderen bekannten Tequila-Cocktail.

Es gibt aber auch die Annahme, dass die Paloma einfach aus der Volksweisheit und dem Durst nach etwas Erfrischendem entstand. Grapefruitlimonade war in Mexiko schon lange beliebt, und irgendjemand kam dann auf die geniale Idee, Tequila hinzuzufügen. Egal wie, die Paloma hat sich in Mexiko fest etabliert und ist dort oft beliebter als die Margarita!
Was bedeutet Paloma
Der Name „Paloma“ bedeutet übrigens „Taube“ auf Spanisch. Warum genau der Cocktail so genannt wurde, ist ebenfalls nicht ganz klar. Manche vermuten, dass es an der hellen Farbe liegt, die an das Gefieder einer Taube erinnert, andere denken, es könnte eine Anspielung auf ein populäres mexikanisches Volkslied sein.
In den letzten Jahren hat die Paloma auch außerhalb Mexikos einen riesigen Aufschwung erlebt. Immer mehr Leute entdecken ihre erfrischende Einfachheit und ihren ausgewogenen Geschmack, der Tequila-Fans und Neulinge gleichermaßen begeistert.
Man nehme
60 ml Tequila Blanco
15 ml frischer Limettensaft
Grapefruitlimonade zum Auffüllen
Eine Prise Salz (optional, aber sehr empfehlenswert!)
Eiswürfel
Ein Limettenspalten zum Garnieren
Nimm ein Highball-Glas (ein hohes, gerades Glas). Wenn du möchtest, kannst du den Rand des Glases leicht anfeuchten und dann in etwas Salz tauchen, um einen Salzrand zu bekommen. Das ist optional, gibt der Paloma aber eine tolle zusätzliche Note.
Fülle das Glas mit Eiswürfeln.
Mische Gib den Tequila Blanco und den frischen Limettensaft ins Glas. Wenn du die Prise Salz verwenden möchtest, gib sie jetzt auch dazu.
Fülle das Glas vorsichtig mit Grapefruitlimonade auf.
Rühr den Drink ganz leicht mit einem Barlöffel um, damit sich alles gut vermischt, aber du nicht zu viel Kohlensäure verlierst.
Stecke einen Limettenspalten an den Glasrand.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail named „Paloma“ on a table in a bar in Tequila in the year 1951″
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Gin Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #paloma
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar