Der Gin and Sin ist ein einfacher, aber geschmackvoller Cocktail und kombiniert Gin mit Zitrus- und Likörnoten, die den rauen Geschmack des Gins abmildern.
Er gehört zur Familie der Sours und ist ein eher verlorener Klassiker, der heute seltener bestellt wird als seine berühmten Cousins. Trotzdem ist er ein elegantes und erfrischendes Getränk, das die Zeit der „flüsternden“ Bars und des heimlichen Genusses perfekt einfängt.
Geschichte des Gin and Sin
Der Name Gin and Sin (Gin und Sünde) klingt zwar dramatisch, die genaue Herkunft des Cocktails ist jedoch nicht hundertprozentig belegt. Er wird oft der Prohibitionszeit (ca. 1920er bis 1933) in den Vereinigten Staaten zugeordnet.
In dieser Ära war der Ausschank von Alkohol illegal, was zu einer kreativen Cocktailkultur in den Speakeasy-Bars führte. Man musste den oft minderwertigen, illegal gebrannten Alkohol – wie den sogenannten Bathtub Gin (Badewannen-Gin) – mit starken Aromen überdecken, um ihn trinkbar zu machen.
Tipp
Achte darauf, dass Du frisch gepressten Zitronensaft verwendest, da er für den ausgewogenen Geschmack des Sours entscheidend ist.
Man nehme
45 ml Gin (am besten ein klassischer London Dry Gin)
15 ml Dry Vermouth (trockener Wermut)
15 ml Cointreau oder Triple Sec (Orangenlikör)
15 ml Frischer Zitronensaft
Optional: 1 Spritzer Angostura Bitter
Nimm ein Coupé-Glas oder eine kleine Cocktailschale und stelle es zum Vorkühlen in den Kühlschrank oder fülle es mit Eis.
Fülle alle Zutaten (Gin, Dry Vermouth, Orangenlikör, Zitronensaft und ggf. Angostura Bitter) in einen Shaker.
Fülle den Shaker etwa zu zwei Dritteln mit frischem Eis.
Schüttle die Mischung kräftig, bis der Shaker von außen gut gekühlt ist (etwa 15 bis 20 Sekunden).
Entferne das Eis aus dem vorgekühlten Glas. Seihe den Drink mithilfe eines Strainers (Barsieb) und eventuell eines Feinsiebs (Double Strain) in das Glas ab.
Garnieren & Servieren
Garniere den Cocktail mit einer Zitronenzeste (einem dünnen Streifen Zitronenschale).

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A polished mahogany bar in a dimly lit 1930s speakeasy, adorned with art deco details, displays a Gin and Sin cocktail. Faint cigarette smoke hangs in the air, creating a noir, gangster aesthetic. The cocktail glass catches low, golden light, casting intriguing shadows. Rendered in a dramatic chiaroscuro lighting style, with rich, saturated colors evoking the era, inspired by the works of Edward Hopper and Tamara de Lempicka.“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Mocktails findest Du hier
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #gin #ginandsin
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Schreibe einen Kommentar