Rum Cola wird manchmal auch als Cuba Libre bezeichnet, bzw. verwechselt. Er ist einer der beliebtesten Cocktails der Welt und wird gerne in den heißen Regionen bzw. heißen Jahreszeiten sowie am Strand genossen.
Der des erfrischend-süßen Drinks ist geprägt von der Süße der Cola, den würzigen Aromen des Rums und der frischen Note der Limette. Die Süße und die Bitterkeit der bilden einen ausgewogenen Kontrast zu den Aromen des Rums. Die Limette sorgt für eine spritzige Frische und Leichtigkeit.
US-Soldaten und Unabhängigkeit
Nach dem Ende des Spanisch-Amerikanischen Krieges im Jahr 1898 waren US-Soldaten auf Kuba stationiert. Sie brachten Coca-Cola aus ihrer Heimat mit. Man erzählt, dass ein Captain der US-Armee in einer Bar kubanischen Rum mit Coca-Cola und einem Spritzer Limette mischte.
Unterschied zum Cuba Libre
Streng genommen, ist der Cuba Libre ein Rum Cola und wird nur mit braunem Rum zubereitet, während man für den Rum Cola meistens weißen Rum verwendet.

Man nehme
Die Zubereitung ist denkbar einfach, Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. 4-6 cl weißen Rum hinzugeben und mit Cola auffüllen.
Mit Limettensaft (aus 1/2 Limette) verfeinern. Optional eine Limettenscheibe und/oder einen Minzzweig als Garnitur verwenden.
Variationen
Especial Cola: Mit Havana Club Especial, Orangensaft und Limettensaft.
Dark ’n‘ Stormy: Mit dunklem Rum, Ginger Beer und Limettensaft.
Rum Mule: Mit Rum, Ginger Beer und Limettensaft, serviert in einer Kupfertasse.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Rum Cola In a caribean beach bar“.
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #rumcola
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Schreibe einen Kommentar