Die „Margarita Al Pastor“ ist eine faszinierende Abwandlung der klassischen Margarita, die sich von den würzigen und fruchtigen Aromen des beliebten mexikanischen Gerichts „Tacos al Pastor“ inspirieren lässt. Es ist eine Kreation, die traditionelle mexikanische Küche und Mixologie auf innovative Weise verbindet.
Geschichte der „Margarita Al Pastor“
Die klassische Margarita hat eine etwas mysteriöse Entstehungsgeschichte, mit verschiedenen Legenden, die ihre Erfindung beanspruchen, meistens in Mexiko in den frühen bis mittleren 20. Jahrhundert. Sie ist weltweit zu einem der bekanntesten Cocktails geworden.
Die „Margarita Al Pastor“ ist eine neuere Interpretation. Ihre genaue Entstehungsgeschichte ist nicht so alt wie die der klassischen Margarita, aber sie ist eng mit der Popularität von „Tacos al Pastor“ verbunden. Tacos al Pastor selbst haben eine interessante Geschichte: Sie wurden in den 1920er Jahren von libanesischen Einwanderern nach Mexiko gebracht, die ihre Kochtradition des Schawarmas (vertikal gegrilltes Fleisch) mitbrachten. Mexikanische Köche passten dieses Konzept an, indem sie Schweinefleisch anstelle von Lamm verwendeten und es mit lokalen Gewürzen wie Achiote, Ananas und Chili marinierten. Das Ergebnis ist ein einzigartiges und äußerst beliebtes Gericht.
Die Idee, diese Aromen in einem Cocktail zu vereinen, stammt aus der Welt der modernen Mixologie, wo Barkeeper ständig nach neuen Wegen suchen, klassische Drinks neu zu interpretieren und lokale Geschmäcker einzubinden. Die „Margarita Al Pastor“ wurde von Benjamin Padrón Novoa von der Licorería Limantour in Mexiko-Stadt kreiert. Er wollte die Essenz der Tacos al Pastor, nämlich Ananas, Chili und frischen Koriander, in einem Drink einfangen. Obwohl kein Fleisch im Drink ist, wird oft der Glasrand mit einer Mischung aus Chilipulver und Salz versehen, um einen rauchigen, herzhaften Effekt zu erzielen, der subtil an das Spießbraten-Schweinefleisch erinnert. Dieser Drink ist mittlerweile international bekannt und wird in vielen Ländern serviert.
Es gibt verschiedene Varianten der „Margarita Al Pastor“, da Barkeeper ihre eigenen Interpretationen entwickeln.
Tipps für die perfekte „Margarita Al Pastor“
Anpassung der Schärfe: Beginne mit einer kleinen Menge Chili und schmecke ab. Du kannst immer mehr hinzufügen, aber nicht weniger! Eine Infusion von Chilischeiben in Agavendicksaft kann auch eine Methode sein, die Schärfe besser zu kontrollieren.
Mezcal-Option: Wenn du rauchige Noten magst, probiere statt Tequila einen hochwertigen Mezcal. Das harmoniert hervorragend mit den würzigen und fruchtigen Aromen.
Man nehme
45 ml Blanco Tequila (oder Mezcal für eine rauchigere Note)
30 ml Ananassaft
22 ml frisch gepresster Limettensaft
15 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Triple Sec)
7-10 ml Agavendicksaft (nach Geschmack, je nach Süße deiner Ananas)
Einige frische Korianderblätter (ca. 5-7 Blätter)
Ein kleines Stück frische Serrano-Chilischote (oder eine Prise Chilipulver), optional für Schärfe
Für den Glasrand: Tajín (eine mexikanische Gewürzmischung aus Chili, Limette und Salz) oder eine Mischung aus Chilipulver und Salz
Eiswürfel
Garnierung: Ananas-Keil, Limettenspalte und/oder ein Korianderzweig
Vorbereitung des Glases: Nimm ein Old Fashioned-Glas oder ein Margaritaglas. Fahre mit einer Limettenspalte am Rand des Glases entlang, um ihn anzufeuchten. Tauche den angefeuchteten Rand in das Tajín oder deine Chili-Salz-Mischung, sodass er gut bedeckt ist. Stell das Glas beiseite oder kurz in den Gefrierschrank.
Zutaten in den Shaker geben: Gib die frischen Korianderblätter und, falls du es schärfer magst, das kleine Stück Serrano-Chili in einen Cocktail-Shaker. Muddle (zerdrücke) die Kräuter und den Chili vorsichtig mit einem Stößel, um ihre Aromen freizusetzen. Achte darauf, den Chili nicht zu stark zu zerdrücken, es sei denn, du möchtest eine sehr scharfe Margarita.
Restliche Zutaten hinzufügen: Gib nun den Blanco Tequila (oder Mezcal), Ananassaft, Limettensaft, Orangenlikör und Agavendicksaft in den Shaker.
Shaken: Fülle den Shaker großzügig mit Eiswürfeln. Verschließe ihn fest und schüttle kräftig für etwa 15-20 Sekunden, bis der Shaker von außen schön kalt und eisig ist. Das sorgt für eine gute Verdünnung und Kühlung des Drinks.
Servieren: Fülle dein vorbereitetes Glas mit frischen Eiswürfeln. Seihe den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb (oder Doppelsieb für ein feineres Ergebnis) in das Glas ab.
Garnieren: Garniere deine „Margarita Al Pastor“ mit einem Ananas-Keil, einer Limettenspalte oder einem frischen Korianderzweig.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail named „Margarita Al Pastor“ in a glas on a table with Tacos al Pastor, in the background a bar in Mexico City arround 2020″
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Angostura Bitter – Angostura Aromatic Bitter (1 x 0.2 l)*Affiliate Link
Tequila
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #margaritaalpastor
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar