Der Canchanchara ist ein kubanischer Cocktail, der es in die Liste der „New Era Drinks“ der International Bartenders Association (IBA) geschafft hat. Das bedeutet, dass er von der IBA als ein moderner Klassiker und als Beispiel für die Entwicklung der Cocktailwelt anerkannt wird. Er ist denkbar einfach zuzubereiten, was ihn zu einem perfekten Cocktail für zu Hause macht. Er wird nicht im Shaker zubereitet, sondern direkt im Glas, da er gerührt wird. Dadurch erhält er eine besondere Vollmundigkeit und weniger Schmelzwasser als ein geshakter Drink.
Die Geschichte des Canchanchara
Die Geschichte des Canchanchara ist von Legenden umwoben und nicht ganz gesichert, aber die verbreitetste Erzählung führt uns ins 19. Jahrhundert, zur Zeit des kubanischen Unabhängigkeitskriegs.
Man glaubt, dass der Canchanchara ursprünglich ein einfacher, stärkender Trunk für die kubanischen Freiheitskämpfer, die Mambises, war. Die heiße Mischung aus Aguardiente (einer Urform des Rums), Honig, Limette und Wasser sollte die Kämpfer stärken und sie vor Kälte und Krankheiten schützen.
Traditionell wurde der Drink heiß aus kleinen Kürbisschalen getrunken. Das macht Sinn, denn Eis war damals auf Kuba noch nicht verbreitet und Honig löst sich in warmen Flüssigkeiten viel besser auf.
Moderne Wiederentdeckung
Für lange Zeit war der Canchanchara eher ein lokales Hausrezept. Erst in den 1980er Jahren wurde er durch einen Autor und die kubanische Tourismusbehörde als Rum-Cocktail wiederentdeckt und populär gemacht.
Einige Cocktailhistoriker sind der Meinung, dass der Canchanchara in seiner heutigen Form, mit Rum, Honig und Limette, eine Variante des „Honeysuckle“ ist, eines Cocktails, der erst viel später nach dem Daiquiri entstand. Dennoch ist die Geschichte als „erster kubanischer Cocktail“ und Vorläufer des Daiquiri sehr weit verbreitet und prägt das Bild des Canchanchara.
IBA New Era Cocktail
Die IBA hat den Canchanchara in ihrer 2020er Revision in die Kategorie „New Era Drinks“ aufgenommen. Diese Kategorie umfasst Cocktails, die die moderne Mixologie-Szene prägen und oft auf klassischen Formeln basieren, aber neue Akzente setzen. Der Canchanchara steht dabei für die Rückbesinnung auf einfache, ehrliche und historische Drinks mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten.
Weitere Infos ab Dezember 2025 hier:

Variante des Canchanchara
Oft wird auch Honigsirup im Verhältnis 1:1 mit warmem Wasser verwendet, um die Auflösung des Honigs zu erleichtern. Auch eine Zubereitung mit 5 cl Rum, 2,5 cl Limettensaft und 1,5 cl Honigsirup ist gängig. Wichtig ist, dass du das Verhältnis von Süße (Honig) und Säure (Limette) nach deinem persönlichen Geschmack anpasst.
Man nehme
60 ml kubanischer Aguardiente oder weißer Rum
15 ml frischer Limettensaft
15 ml Honig
50 ml Wasser
Nimm ein Tumbler- oder Old-Fashioned-Glas. Du kannst auch eine traditionelle Tontasse verwenden, wenn du eine hast.
Gib den Honig und das Wasser zusammen mit dem Limettensaft in das Glas und rühre alles so lange um, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat.
Gib den Rum hinzu und fülle das Glas mit viel Eis auf.
Rühre kräftig mit einem Barlöffel von unten nach oben, bis der Drink gut gekühlt ist.
Garnieren & Servieren
Garniere den Cocktail mit einer Limettenspalte oder -zeste. Serviere ihn sofort und genieße diesen authentischen kubanischen Drink.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „An exquisite Canchanchara, a traditional Cuban cocktail, served artfully in a small, hollowed-out pumpkin cup. The drink glows with amber hues, garnished with a lime slice. The scene is bathed in the warm, vibrant light of a Cuban sunset, with tropical foliage softly blurred in the background. Rendered in a rich, hyperrealistic oil painting style, with a focus on textures and lighting, evoking the soulful artistry of Remedios Varo and Frida Kahlo.“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #canchanchara
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar