Die Cabo Wabo Margarita wird auch Waborita genannt und ist bekannt für ihren kräftigen Tequila-Geschmack, gepaart mit frischer Limette und einem Hauch von Orangenlikör, manchmal auch mit einem besonderen Touch durch Damiana-Likör.
Geschichte der Cabo Wabo Margarita
Die Geschichte des Cabo Wabo Margarita ist eng mit dem Rockmusiker Sammy Hagar verbunden, dem ehemaligen Leadsänger von Van Halen. Mitte der 1980er Jahre verliebte sich Hagar in Cabo San Lucas, Mexiko, ein damals noch kleines Fischerdorf. Er wollte dort eine Bar mit einer Bühne eröffnen, wo er und andere Musiker spontan auftreten konnten. So entstand 1990 die Cabo Wabo Cantina in Cabo San Lucas.
Hagar war auch ein großer Fan von 100% Agaven-Tequila, der zu dieser Zeit in den USA noch nicht so verbreitet war. Er wollte einen eigenen, hochwertigen Tequila für seine Cantina anbieten. Also suchte er eine familiengeführte Brennerei in Jalisco, Mexiko, die seinen Ansprüchen genügte. 1996 wurde dann der Cabo Wabo Tequila auf den Markt gebracht, zuerst als Hausmarke für die Cantina.
Der Name „Cabo Wabo“ selbst ist eine Kreation von Sammy Hagar und bezieht sich auf die Art und Weise, wie man nach zu viel Tequila in Cabo schwanken könnte – der „Cabo-Wobble“. Die „Waborita“ ist somit die charakteristische Margarita, die in der Cabo Wabo Cantina serviert und mit Hagars eigenem Tequila zubereitet wird. Sie wurde zum Markenzeichen der Cantina und ist untrennbar mit dem entspannten, lebensfrohen „Cabo Wabo Lifestyle“ verbunden, den Hagar selbst verkörpert und vermarktet hat.
Der Cabo Wabo Tequila wurde extrem erfolgreich und entwickelte sich zu einer der meistverkauften Premium-Tequilamarken in den USA. 2007 verkaufte Hagar einen Großteil seiner Anteile an Cabo Wabo Tequila für rund 80 Millionen US-Dollar an die Campari Group, blieb aber weiterhin eng mit der Marke verbunden.
Unterschied zu „Arlene’s Famous Italian Cadillac Margarita“
Der Hauptunterschied liegt in der Zugabe des Amaretto-Likörs, der Arlenes Version ihren spezifischen „italienischen“ Charakter verleiht und sie von einer rein auf Tequila und Orangenlikör basierenden Margarita abhebt.
Arlene’s Famous Italian Cadillac Margarita ist eine aufgewertete Margarita (Cadillac-Stil mit Premium-Tequila und Grand Marnier), die durch die Zugabe von Amaretto eine einzigartige italienische Note erhält, die den Geschmack in eine mandelig-süße Richtung lenkt.
Cadillac Margarita
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was eine „Cadillac Margarita“ generell auszeichnet.

Im Gegensatz zu einer Standard-Margarita, die oft mit Blanco-Tequila (unbedingt gereift) zubereitet wird, verwendet eine Cadillac Margarita in der Regel einen hochwertigen Reposado-Tequila. Dieser ist in Eichenfässern gereift und hat dadurch einen weicheren, komplexeren Geschmack mit Noten von Vanille oder Karamell.
Anstelle von gewöhnlichem Triple Sec wird für eine Cadillac Margarita oft Grand Marnier verwendet. Dies ist ein Orangenlikör auf Cognac-Basis, der dem Drink eine luxuriösere und tiefere Orangen-Note verleiht. Oft wird der Grand Marnier sogar als „Float“ (als letzte Schicht obenauf) hinzugefügt.
Wie bei jeder guten Margarita ist auch hier frisch gepresster Limettensaft unerlässlich.
Manchmal wird noch ein Schuss Agavendicksaft oder einfacher Sirup hinzugefügt, um die Süße anzusprechen.
Arlene’s Famous Italian Cadillac Margarita
Der Name „Italian“ deutet auf eine Abweichung vom klassischen Margarita-Profil hin, die oft durch die Zugabe eines italienischen Likörs geschieht. Eine „Italian Cadillac Margarita“ ist in der Regel eine Cadillac Margarita mit einem italienischen Twist.

Sie basiert auf den Kernkomponenten einer Cadillac Margarita (hochwertiger Tequila, Grand Marnier).
Der entscheidende „italienische“ Unterschied ist die Zugabe von Amaretto-Likör. Amaretto ist ein süßer italienischer Likör mit Mandel- und Aprikosennoten. Dies verleiht der Margarita eine nussige Süße und eine zusätzliche Geschmacksebene, die sie von einer klassischen oder „normalen“ Cadillac Margarita unterscheidet.
Auch hier unerlässlich. Manchmal wird auch ein Teil Orangensaft verwendet.
Man nehme
2 Teile Cabo Wabo Tequila Blanco oder Reposado: Blanco ist frischer und agavenbetonter, Reposado gibt etwas mehr Tiefe durch die Fasslagerung.
1 Teil Cointreau oder Triple Sec: Ein guter Orangenlikör ist wichtig für das Aroma.
1 Teil frischer Limettensaft: Frisch gepresst ist hier der Schlüssel!
Optional: 1/2 Teil Damiana-Likör: Dies ist ein Kräuterlikör aus Baja California, der der Waborita eine besondere Note verleiht. Er kann aber auch weggelassen oder durch einen Schuss Grand Marnier ersetzt werden, falls du ihn nicht findest.
Optional: Ein Spritzer Blue Curaçao: Für die typische blaue Farbe, falls du es optisch ansprechend findest (geschmacklich nicht unbedingt notwendig).
Eiswürfel
Salz für den Glasrand (feines Meersalz oder spezielles Margarita-Salz)
Eine Limettenspalte oder -scheibe zur Garnitur
Nimm ein Margarita-Glas oder ein breites Tumblerglas. Feuchte den Rand des Glases mit einer Limettenspalte an. Tauche den feuchten Rand dann vorsichtig in das Salz, das du auf einen kleinen Teller gestreut hast, sodass ein schöner Salzrand entsteht.
Gib den Tequila, Cointreau (oder Triple Sec), den frischen Limettensaft und optional den Damiana-Likör und den Blue Curaçao in einen Cocktail-Shaker.
Fülle den Shaker gut mit Eiswürfeln auf.
Schließe den Shaker fest und schüttele ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden, bis er von außen richtig kalt ist. So werden die Zutaten gut vermischt und gekühlt.
Seihe den Cocktail durch ein Barsieb direkt in dein vorbereitetes Glas mit frischen Eiswürfeln ab.
Garnieren & servieren
Dekoriere deinen Cabo Wabo Margarita mit einer Limettenspalte oder -scheibe.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail called „Cabo Wabo Margarita“ in a bar in a small village called „Cabo San Lucas“ in Mexico at the coast “
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #cabowabomargarita #cabowabo #margarita
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar