Der Mexican Coffee ist eine wärmende und belebende Variante der beliebten Kaffee-Cocktails.
Geschichte des Mexican Coffee
Ähnlich wie der Irish Coffee, dessen Ursprung in den 1940er Jahren liegt und der geschaffen wurde, um frierende Reisende am Flughafen Shannon in Irland aufzuwärmen, entstand auch der Mexican Coffee aus dem Bedürfnis, Kaffee und Alkohol auf genussvolle Weise zu kombinieren.

Obwohl seine genaue Geburtsstunde und sein Erfinder nicht so klar dokumentiert sind wie beim Irish Coffee, kann man davon ausgehen, dass der Mexican Coffee in den Vereinigten Staaten populär wurde, insbesondere in Regionen mit starkem mexikanischen Einfluss oder in Bars, die sich auf Spirituosen aus aller Welt spezialisierten. Die Kombination aus Kaffee, Tequila und Kahlúa (ein mexikanischer Kaffeelikör) war einfach zu verlockend, um nicht kreiert zu werden.
Kahlúa selbst hat eine interessante Geschichte: Er wurde 1936 in Veracruz, Mexiko, erfunden und hat sich seither zu einem der weltweit meistverkauften Kaffeeliköre entwickelt. Seine Präsenz im Mexican Coffee ist daher fast schon eine Selbstverständlichkeit und verleiht dem Getränk seine authentische mexikanische Note.
Der Mexican Coffee ist mehr als nur ein Drink; er ist eine Hommage an die reiche Kaffeekultur und die lebhaften Spirituosen Mexikos. Er steht für Geselligkeit, Wärme und einen Hauch von Exotik.
Tipps für den perfekten Mexican Coffee
Verwende hochwertigen Kaffee und guten Tequila. Das macht einen deutlichen Unterschied im Geschmack.
Je frischer der Kaffee, desto aromatischer dein Drink.
Die geschlagene Sahne ist ein Muss! Sie bildet eine cremige Schicht, durch die du den heißen Kaffee schlürfst, und kühlt den ersten Schluck angenehm ab.
Wenn du magst, kannst du auch mit einem Schuss Schokoladensirup experimentieren, um dem Ganzen noch eine weitere Dimension zu verleihen.
Man nehme
Heißer Kaffee: 200 ml (am besten starker, frisch gebrühter Kaffee)
Tequila Blanco: 40 ml (ein guter Tequila Blanco passt am besten, da er die Kaffeearomen nicht überdeckt)
Kahlúa (Kaffeelikör): 20 ml
Optional für die Süße: 1-2 Teelöffel brauner Zucker oder Agavendicksaft (je nach Geschmack)
Garnitur: Geschlagene Sahne und etwas Zimtpulver oder Schokoraspeln
Nimm ein hitzebeständiges Glas (am besten ein Irish Coffee Glas oder ein hitzebeständiges Becherglas). Du kannst das Glas auch kurz mit heißem Wasser vorwärmen, damit der Kaffee länger heiß bleibt.
Gieße den Tequila und den Kahlúa in das vorgewärmte Glas.
Falls du deinen Kaffee süßer magst, gib jetzt den braunen Zucker oder Agavendicksaft hinzu und rühre gut um, bis er sich aufgelöst hat.
Gieße den heißen Kaffee vorsichtig dazu und rühre nochmals um, damit sich alle Zutaten gut verbinden.
Setze vorsichtig eine großzügige Haube geschlagene Sahne auf den Kaffee.
Bestäube die Sahne zum Schluss mit etwas Zimtpulver oder reibe ein paar Schokoraspeln darüber. Das sorgt nicht nur für die Optik, sondern auch für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „1948 in Texas, close to the mexican Border a hot drink called „Mexican Coffee“ with coffee, Kahlúa and Tequila“
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Kaffeelikör
Kahlúa Coffee-Likör* – Affiliate Link
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #mexicancoffee
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar