Der „Orange Whip“ ist ein herrlich cremiger und erfrischender Cocktail, der an die beliebten Orangencreme-Eisdesserts erinnert, die du vielleicht aus deiner Kindheit kennst. Er ist süß, spritzig und hat eine wunderbar samtige Textur, die ihn zu einem echten Genuss macht.

Die Geschichte des „Orange Whip“ – Ein Hollywood-Cameo

Der „Orange Whip“ ist untrennbar mit einem ganz bestimmten Filmklassiker verbunden: „Blues Brothers“ aus dem Jahr 1980. In einer der unvergesslichsten Szenen des Films bestellt Elwood Blues (Dan Aykroyd) in einem Diner für sich und Jake Blues (John Belushi) sowie ihre Begleiterin eine Runde „Orange Whips“. Die Szene ist so ikonisch, dass der Drink seitdem mit dem Film assoziiert wird und seinen Kultstatus maßgeblich prägte.

Ob der Drink bereits vor dem Film existierte oder speziell für den Film kreiert wurde, ist nicht ganz klar. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass er zumindest in ähnlichen Formen (wie „Orange Julius“-ähnlichen Getränken) bereits populär war und durch „Blues Brothers“ einfach einen unvergesslichen Namen und eine breitere Bekanntheit erhielt. Seitdem ist er ein beliebter Retro-Drink, der oft bei Filmabenden oder als Hommage an die „Blues Brothers“ genossen wird.

Man nehme

60 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Triple Sec)
30 ml Rum (weißer Rum passt gut, aber ein leichter goldener Rum geht auch)
60 ml frisch gepresster Orangensaft (das ist wichtig für den besten Geschmack!)
30 ml Milch oder Sahne (Milch macht ihn leichter, Sahne cremiger – probier, was dir besser schmeckt!)
Eine Scheibe Orange oder ein Kirsche zur Garnitur (optional)
Eiswürfel

Gib den Orangenlikör, Rum, Orangensaft und die Milch/Sahne in einen Cocktail-Shaker.

Fülle den Shaker komplett mit Eiswürfeln auf.

Schließe den Shaker fest und schüttele ihn kräftig für etwa 15-20 s. Ziel ist es, die Zutaten gut zu kühlen und zu vermischen, bis der Shaker von außen eisig kalt ist.

Seihe den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb in ein gekühltes Glas ab. Ein Highball-Glas oder ein großes Old Fashioned Glas eignen sich hervorragend.

Garnieren & Servieren

Wenn du möchtest, garniere deinen „Orange Whip“ mit einer frischen Orangenscheibe am Glasrand oder einer Cocktailkirsche.

Orange Whip
Orange Whip

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail called „Orange Whip“ in an american Dinner in Chicago arround 1970 in the background Jake an Elwood Blues from the Blues Brothers“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Gin Bezugsquellen

Gin Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #triplesec #rum #orangewhip

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner