Der Gin Rickey ist ein absoluter Klassiker unter den Cocktails und perfekt für dich, wenn du es erfrischend, herb und nicht zu süß magst! Das Besondere am Rickey ist, dass er bewusst ohne Zucker auskommt. Das unterscheidet ihn von vielen anderen Cocktails und macht ihn zu einer idealen Wahl für alle, die herbe Geschmacksnuancen bevorzugen.

Der Gin Rickey ist herrlich unkompliziert und schnell zubereitet. Du brauchst nur wenige Zutaten und keine ausgefallenen Barwerkzeuge. Er ist der ideale Drink für heiße Sommertage oder wenn du einfach Lust auf etwas Leichtes und Erfrischendes hast. Er ist unkompliziert, elegant und bietet eine wunderbare Balance zwischen Herbheit und der frischen Säure der Limette.

Die Geschichte des Gin Rickey

Die Ursprünge des Rickey-Cocktails reichen zurück bis in die 1880er Jahre nach Washington, D.C. Der Name des Drinks ist eng mit einer bekannten Persönlichkeit dieser Zeit verbunden: Colonel Joe Rickey, ein einflussreicher Lobbyist der Demokraten.

Die Legende besagt, dass Colonel Rickey regelmäßig die Bar „Shoomaker’s“ besuchte. Er war dafür bekannt, seinen Bourbon gerne mit Eis und Sodawasser zu trinken. Eines Tages soll der Barkeeper George A. Williamson auf Anregung von Rickey oder einem anderen Gast eine Limette zu seinem Drink hinzugefügt haben. Das Ergebnis war eine erfrischende Abwechslung, die dem Colonel so gut gefiel, dass der „Rickey“ geboren war.

Ursprünglich wurde der Rickey also mit Bourbon zubereitet – man sprach vom „Bourbon Rickey“ oder „Joe Rickey“. Doch in den 1890er Jahren, als Gin in den Vereinigten Staaten immer beliebter wurde (insbesondere während der Prohibition, als er leicht herzustellen war), begann man, den Bourbon durch Gin zu ersetzen. So entstand der Gin Rickey, der den Bourbon Rickey in der Popularität schnell überholte und sich als leichter, erfrischender Highball etablierte.

Der Gin Rickey wurde so populär, dass er sogar im berühmten Roman „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald erwähnt wird. Er war das ideale Getränk, um die heißen, feuchten Sommer in D.C. zu überstehen, und fand schnell Anklang in Gesellschaft und Politik. Colonel Rickey selbst soll später etwas genervt von der Berühmtheit seines Drinks gewesen sein, da die Gin-Version seine ursprüngliche Whiskey-Kreation in den Schatten stellte.

Tipps für den perfekten Gin Rickey

Frischer Limettensaft ist entscheidend! Verzichte unbedingt auf Limettensaft aus der Flasche, der Geschmack macht einen riesigen Unterschied.

Wähle ein kohlensäurehaltiges Sodawasser ohne eigenen starken Geschmack, damit der Gin und die Limette zur Geltung kommen.

Kein Zucker – Das ist das Markenzeichen des Rickey! Wenn du ihn doch etwas süßer magst, ist es eigentlich kein echter Rickey mehr, aber du könntest einen kleinen Spritzer Zuckersirup hinzufügen. Viele Rickey-Liebhaber würden davon jedoch abraten!

Probiere verschiedene Ginsorten aus, um deinen persönlichen Favoriten für den Gin Rickey zu finden. Jeder Gin hat eine etwas andere Botanik, die dem Drink eine einzigartige Note verleihen kann.

Man nehme

60 ml Gin (am besten einen London Dry Gin, da er sich gut mit der Limette verbindet)
20-30 ml frischer Limettensaft (aus ca. einer halben bis ganzen Limette, je nach Größe und Saftigkeit)
Ca. 120-150 ml gut gekühltes Sodawasser
Eiswürfel
Eine Limettenscheibe oder -spalte zur Garnitur

Nimm ein Highball- oder Collins-Glas (ein hohes, schmales Glas).

Fülle das Glas großzügig mit Eiswürfeln.

Gib den Gin und den frisch gepressten Limettensaft über das Eis.

Fülle das Glas vorsichtig mit dem kalten Sodawasser auf.

Rühre den Drink kurz und sanft mit einem Barlöffel um, damit sich die Zutaten gut vermischen.

Garnieren & Servieren

Garniere deinen Gin Rickey mit einer Limettenscheibe oder -spalte. Du kannst die ausgepresste Limettenhälfte auch einfach ins Glas fallen lassen, das ist ganz typisch für diesen Drink.

Gin Rickey
Gin Rickey

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a cocktail named „Gin Rickey“ in Washington arround 1880 in the background Colonel Joe Rickey“

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Gin Bezugsquellen

Gin Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #gin #ginrickey

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner