Du hast Lust auf ein komplettes italienisches Menü? Unter Menu italiano habe ich einige Ideen zusammengestellt. Auf Italien.de gibt es eine gute Erklärung der wichtigsten Begriffe. Und noch einige Rezepte zum Ausprobieren. Je nach Region unterscheiden sich die Speisen sehr stark, die Italiener bleiben oft ihrer Region treu. Bei uns geht es da schon eher querbeet mit den verschiedenen Leckereien.
La dolce vita
Essen gehört in Italien zum festen Bestandteil der Kultur und der Familie. Man trifft sich, isst ausgiebig zusammen, unterhält sich und verbringt oft mehrere Stunden gemeinsam. Zwischen den einzelnen Gängen ist meist viel Zeit zum Reden, Tanzen und sich Wohlfühlen. Zunächst möchte ich die einzelnen Gänge kurz erläutern. Im zweiten Teil findest Du dann Vorschläge für die einzelnen „Stationen“.
Vorweg
Pane steht meist auf dem Tisch oder wird dorthin gestellt, wenn die Gäste kommen. Gelegentlich gibt es auch schon mal Bruschetta vorweg.
Antipasti
Meist startet das „menu alla italia“ mit einer Antipasti (Vorspeise). Bei größeren Festen kann es eine Suppa (Suppe) geben, selten in Kombination mit Antipasti. Das Worst stammt von „ante pasta“ was soviel wie „vor der Pasta“ bedeutet.
Regionale Unterschiede
Jede Region hat ihre typischen Antipasti. In Ligurien z.B. Focaccia, oder Pesto Genovese, in der Toskana Bruschetta oder Crostini mit Pecorino und im Friaul die Polenta.
Zuppa
|
Auch eine Suppe kann es als Vorspeise geben.
Pranza
Das Mittagessen (pranza) ist die Hauptmahlzeit am Tag. Zum Abendessen (cena) gibt es entweder Reste oder Kleinigkeiten. Manchmal auch eine Pizza. Zur Pizza isst man im Übrigen niemals Salat. Insalata gibt es mittags oder nur mit Pane (Brot)
|
|
|
Hauptgang
Der Hauptgang wird in zwei Teile aufgeteilt: primi piatti (die erste Platte) und secondi piatti (die zweite Platte). Die primi piatti besteht meist aus Pasta, Gnocchi oder kohlehydrathaltigen Speisen ohne Beilage. Es kann auch suppa al primi piatti serviert werden.
Primi Piatti
Secondi piatti
Die secondi piatti besteht meist aus Fleisch oder Fisch mit Gemüse. Die Sättigungsbeilage gab es schon in der ersten Runde und wird, anders als in Deutschland, nicht mit serviert.
Nachtisch – dolce
Ein Nachtisch darf nicht fehlen. Es gibt Gegenden in Norditalien, wo es gegen die guten Sitten verstößt, den Nachtisch zu vergessen.
|
|
|
Italienische Käseplatte
Auch eine Käseplatte mit verschiedenen Käsen aus den unterschiedliche Regionen Italiens ist ein guter Abschluss für ein italienisches Menü.
Informationen zu den verschiedenen Käsen findest Du, wenn Du auf die Links zu den Bildern klickst.
Natürlich kannst Du auch Käse aus anderen Ländern nehmen. Die Gesamtübersicht zu Käse ist allerdings noch im Aufbau.
|
Caffé
Und zum Schluss einen Caffé oder wie wir sagen, einen Espresso. Wie ist die Mehrzahl von Espresso? Espresso? Espressi? Nein, due cafe por favor!
|
|
|
P.S.: Nie einen Cappuccino nach dem Essen bestellen. Der wird in Italien nur zum Frühstück getrunken.
P.S.2: Und auf keinen Fall den Café zum Nachtisch trinken. Den gibt es erst ganz zum Schluss.
Menu italiano
Pane
Antipasti
Basilikum-Pesto
Gebratene Zucchini
Insalata Caprese – Italien pur
Italienische Brotaufstriche
Mediterraner Tomatenaufstrich
Mediterranes Kräuter-Pesto
Pancetta – Italienischer Bauchspeck
Parmesan Zucchini – Antipasti
Pizzette Prosciutto
Thymian Pesto
Tomate Mozzarella
Überbackene Aubergine
Vitello tonnato
Vitello tonnato mit frittierten Kapernäpfel
Zucchine alla griglia
Zucchini mit Tomatenmark und Parmesan überbacken – Antipasti
Suppa
Sardische Fischsuppe
Tomatensuppe
Tomatencremesuppe
Zuppa di pomodoro al ginepro
Primi piatti
Fettuccine Di Salmone e Spinaci
Fettuccine mit Rote-Linsen-Bolognese
Gebratene Gemelli mit Frühlingszwiebeln
Gnocchi al forno
Mediterranes Ofengemüse
Parmigiana di melanzane
Pasta mare i monti
Pasta mit Salsiccia
Penne all’arrabbiata
Tagliatelle alla cipola – Tagliatelle mit Zwiebeln
Tagliatelle con verze e fagioli
Zucchinispaghetti mit Linsenbolognese
Zucchini im Tomatenbett überbacken mit Mozzarella
Spaghetti
aglio e olio e erbe
alla putanesca
al pomodoro
ammuddicata
bolognese
carbonara
con coze
con Pollo e Salsa di Pomodoro Peperoni
mit Rote-Linsen-Bolognese
pomodoro
Secondi piatti
Asparagi alla parmigiana – Grüner Spargel mit Parmesan überbacken
Asparagi verdi al forno alla valdostana – Grüner Spargel überbacken
Involtini – italienische Kalbfleischröllchen
Lasagne al forno – spürbar anders
Ossobuco alla Milanese
Pollo al forno al salsa di pomodoro
Polpette alla Toskana
Saltimboca alla Romana
Scampi al forno
Tonno al forno
Beilagen zu Secondi Piatti
Mediterranes Ofengemüse
Romanesco siciliano con capperi e limone
Dolce
Gelati
Panna cotta
Sorbetto
Tiramisu
Zabaione
Colazione – Frühstück
Sonstiges
Isst man in Italien Nudelsalat? Ich bin mir da nicht sicher, ob das in Deutschland erfunden wurde. Egal, schmeckt lecker.
Italienischer Nudelsalat – Insalata di pasta
Pasta Saucen
Pastasaucen findest Du im Beitrag unter dem Link.
Getränke
Acqua
Zum Menu italiano gibt es auf jeden Fall acqua (Wasser). Das muss nicht immer Pellegrino sein. Meist ist es eine Karaffe mit frischem (Leitungs-)Wasser. Das teure, in Flaschen abgefüllte Wasser ist für die Gastronomie und den Export bestimmt.
Vino
Klar, dass man in Italien auch einen Vino zum Essen trinkt, passend zum jeweiligen Gang. Der Italiener betrinkt sich aber nicht beim Essen. Es gilt als äußerst unschicklich, wenn man in Italien betrunken ist.
Birra
Bier gibt es eher selten zum Essen.
Aperitivo und digestivo
Zum traditionellen Menu italiano gibt es auf Wunsch vorweg einen aperitivo, zum Beispiel einen Aperol Spritz oder einen Limoncello Spritz, und zum Schluss einen Grappa, einen Limoncello oder einen Kräuterschnaps Amaro. Letzterer kann ein Ramazotti sein.
|
Pizza
Natürlich gehört die Pizza, die weltweit einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten hat mit dazu. Hier ein paar Vorschläge:
|
|
|
Fichi e caprino
Formaggio
Frutti di mare
Gamberetti
Manzo
Manzo e rucola
Marinara
Marinara mit Mehl farina label rouge T65
Margherita
Napoli mit Artischocken
Prosciutto
Radicchio-Chicorée-Pizza mit Taleggio
salami con aglio e capperi
Salmone
Tonno con cipolla e peperoni
Tonno e gamberetti
Pizza Tonno mascarpone
Tonno-Pomodoro-Basilico
|
|
|
|
|
Pinsa, die noch wenig bekannte Schwester der Pizza
Pinsa mit Feigen und Burrata – die Pizza-Alternative
Brizza, die bayrische Pizza
Bestimmt dreht es dem einen oder anderen Pizza Fan den Magen um, wenn er von der bayrischen Pizza, der Brizza hört, die mit süßem Senf, Weißwurst und Radieschen belegt ist. Der Mutige gibt sich einen Ruck, probiert’s aus und ist erstaunt.
|
Kleine Pizzahäppchen
Pizzahäppchen Tomate, Aubergine Zucchini
![]() |
Ideen für die Tisch Deko

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #menuitaliano #italienischesmenu #italienischesmenü
Menu italiano – Italienische Rezeptideen. Menu italiano – Essen ist in Italien ein kultureller Bestandteil