-
Käse aus Italien
Käse aus Italien Viele Regionen in Italien sind berühmt für ihren Käse. Am 17. Januar ist der internationale Tag der italienischen Küche (International Day of italian cuisines – IDIC)daher möchte ich Dir eine Übersicht zeigen und Lust auf Meer, Italien und italienischen Käse machen. Der Beitrag ist noch nicht vollständig und bekommt von Zeit zu Zeit…
-
Salsa tonnato
Salsa tonnato erinnert stark an Vitello tonnato und ist als Brotaufstrich für Antipasti sehr gut geeignet. Beide stammen aus dem Piemont. Man nehme 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft 20 ml Olivenöl 100 g Mayonnaise etwas Dill 1 Zitrone Pfeffer 50 g Kapern Kapern fein hacken und Thunfisch abtropfen lassen. Mayonnaise, Zitronensaft, Dill und etwas…
-
Crostata di Mele – Italienischer Apfelkuchen
Crostata di Mele – Italienischer Apfelkuchen aus der Toskana. Die Crostata di Mele ähnelt in ihrer Grundidee anderen Apfelkuchen, wie dem französischen Tarte Tatin oder dem deutschen Apfelkuchen, wobei sie einen etwas rustikaleren Teig und eine weniger süße Füllung hat, wie der deutsche Klassiker. Man nehme 175 g Dinkelmehl Typ 630 1 Prise Salz 100…
-
Mediterrane Lammkoteletts
—
von
Mediterrane Lammkoteletts kannst Du für spanische, französische, italienische, griechische, türkische oder Balkan Gerichte zubereiten. Das Grundrezept passt immer. Man nehme (pro Person) 2 Lammkoteletts 1-2 Knoblauchzehen 1 Zitrone Olivenöl je 2-3 Stängel Thymian, Rosmarin, Oregano Salz und Pfeffer In einer Pfanne bei niedriger Hitze ca. 90-100 °C werden der zerdrückte Knoblauch und die Kräuter 15…
-
Nduja – kalabrischer Brotaufstrich
Nduja – kalabrischer Brotaufstrich – ist eine streichfähige, kalabrische, salamiähnliche Wurst. Sie kann als Ergänzung zu Saucen für Pasta und Pizza oder auch als Aufstrich für Crostini genutzt werden. Sie ist verwandt mit der Sobrassada von den Balearen. Das Wort “Nduja” leitet sich vermutlich von der französischen “Andouille” ab, einer ähnlichen Wurst aus Innereien. Dieser…
-
Affogato al caffè
Affogato al caffè oder auch in Italien nur kurz affogato genannt ist ein heißer Espresso, der über eine Kugel Vanilleeis gegossen wird. Nachtisch und Caffè in einem. Affogare heißt wörtlich übersetzt „Ertrinken“. Fälschlicherweise wird daher außerhalb Italiens der Espresso Affogato bestellt, der „ertrunkene Espresso“, was keinen Sinn ergibt. Neben dem Klassiker gibt es auch weitere…
-
Fagioli fritti – frittierte Bohnen
Fagioli fritti – frittierte Bohnen – sind eine ganz besondere Art Bohnen zuzubereiten, Sie erinnern fast an Pommes Frites. Gesünder sind sie bestimmt, geschmacklich haben sie mich nicht vollständig überzeugt. Man nehme 500 g frische Bohnen 1 Eier 140 g Semmelbrösel Salz Die Enden von den grünen Bohnen abschneiden und unter fließendem Wasser gewaschen. Die…
-
Pipe Rigate alla Puttanesca
Pipe Rigate alla Puttanesca ein zugegeben etwas seltsamer Name. Er bedeutet soviel wie Spaghetti nach Hurenart. Ob es der Bordellbesitzer war, der neben Frauen auch noch diese sizilianische Pastasauce angeboten haben soll oder die Frauen, selber das Gericht entworfen haben, lässt sich heute nicht mehr ergründen. Im Original heißt das Gericht Spaghetti alla Puttanesca. Ich…
-
Pizzateig mit Lievito Madre
Pizzateig mit Lievito Madre ist mein jüngster Versuch einen leckeren Pizzateig für die Zubereitung im Elektrobackofen (250 °C) anzurühren. Fazit vorab: Sehr gelungen laut Aussage der Gäste. Darunter ein achtjähriger Pizzaliebhaber, der mir bei der Zubereitung der Pizzen, Teig kneten, ausrollen und belegen, äußerst hilfreich zur Seite stand. Den Teig hatte ich am frühen morgen…
-
Ditali in Tomaten-Minestrone
Ditali in Tomaten-Minestrone basiert auf der klassischen Minestrone, einer italienischen Gemüsesuppe, die mit den Ditali Nudeln zusammen gekocht werden. Die Suppe habe ich einmal direkt mit den Nudeln in der Suppe zubereitet und einmal die Ditali separat gekocht und erst zum Schluss zu der Minestrone gegeben. Mein Tipp 15 min vor Ende der Suppenkochzeit die…
-
Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept
Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept – Du wirst nie wieder einen anderen Schweinerollbraten machen wollen. Die Porchetta (sprich Porketta) ist ein italienischer Klassiker. Der Schweinerollbraten wird mit Kräutern gefüllt und gart langsam am Drehspieß. Zum Schluss gibt’s ordentlich Feuer, bis die Schwarte kracht. Die Kruste poppt auf. Porchetta ist ursprünglich ein im Ganzen…