Mediterranes Ofengemüse passt als Beilage zu vielen verschieden Gerichten, egal ob italienisch, spanisch, französisch oder türkisch. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Gemüse Deiner Wahl in Streifen oder Stücke schneiden, salzen, mit Olivenöl bestreichen und ab in den Ofen.
Nach 20-25 min ist alles gar, jetzt nur noch ein paar Kräuter darüber streuen und schon kannst Du servieren.
Als Gewürzmischung habe ich die Mailänder-Nächte LeckerGeWirtz Mischung entworfen. Wenn die Kornblumen und Ringelblumen zu aufwändig sind, kannst Du sie auch weglassen.
Man nehme
Für die Mailänder Nächte LeckerGeWirtz Mischung
je 1 TL
Petersilie
Rosmarin
Knoblauch
Bohnenkraut
Kornblumen
Oregano
Paprika edelsüß
Ringelblumen
|
|
Alle Kräuter in einer Gewürzmühle miteinander vermahlen.
Für das mediterrane Ofengemüse
1 Süßkartoffel
2 Paprika
1 mittelgroße Zucchini
4 Frühlingszwiebeln
1 Fenchelknolle
3 Möhren
4 Zwiebeln
Pfeffer und Salz
Olivenöl
Die Süßkartoffel, die Paprika, die Zucchini, die Karotten und den Fenchel in Scheiben schneiden, Zwiebel vierteln und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Salzen und bei 175° C ca. 25 min auf der mittleren Schiene backen.
Servieren
Das Mediterrane Ofengemüse herausnehmen, auf einem vorgewärmten Teller anrichten oder in eine Schüssel geben. Mit der Mailänder-Nächte Gewürzmischung bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
Varianten
Indisches Ofengemüse
Knuspriges Ofengemüse in Kräuterpanade
Leckeres Ofengemüse – asiatisch angehaucht
Spanisches Ofengemüse
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #mediterranesofengemüse #ofengemüse
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar