Tagliatelle alla crema di scampi

Tagliatelle alla crema di scampi

Tagliatelle alla crema di scampi sehen nicht nur optisch gut aus, sie schmecken dank der reichhaltigen Käse-Sahnesauce auch sehr gut. Ideals als primi oder kleine Vorspeise. Natürlich auch auf einem großen Teller als Hauptgericht. Statt Weißwein kannst Du ach Zitronensaft nehmen und anstelle der Petersilie gehen Basilikum oder Zitronenthymian.

Scampi Pasta

Jemand hat mich gefragt, warum ich das Gericht nicht Pasta Scampi oder Scampi-Sahne Sauce für Nudeln und es stattdessen „Tagliatelle alla crema di scampi“ nenne. Für mich fängt das Essen und auch das Kochen beim Namen an. Der muss schon auf der Zunge zergehen und meine Geschmacksnerven sensibilisieren das Gericht auszuprobieren.

Parmesan und Meeresfrüchte*

Zack und wieder ein kulinarischer Fettnapf. Im Originalrezept von 2022 habe ich Parmesan mit dazugegeben. Ein „passo falso“ (faux pas) der uns Deutschen öfter passiert. – Italienische Pasta? Also Parmesan ran! – Nee, das ist so nicht in Ordnung. Kein Italiener würde Parmesan an Gerichte mit Meeresfrüchten geben. Der Käsegeschmack ist zu dominant für die Frutti die Mare.

Hier scheint sich im Laufe der letzten Jahre ein Trendwende abzuzeichnen, da ich auch häufiger in Restaurants die Scampi Pasta finde. Wenn ich nach meinem (!) Geschmack gehe, ist das Food-Pairing von Garnelen und Parmesan völlig in Ordnung.

Wie siehst Du das? Schreib es mir in den Kommentaren.

Man nehme

200 g Tagliatelle
400 g Scampi oder Garnelen
2 EL Olivenöl
1 Schalotte
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe
80 ml Weißwein
400 ml Sahne
(70 g Parmesan)*
2 EL Paprikapulver
1/2 Bund Petersilie 
Pfeffer und Salz

Garnelen waschen, Schälen und entdarmen.

Einen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und die Tagliatelle darin ca. 8 min al dente kochen.

In einer Pfanne die Scampi von beiden Seiten in etwas Olivenöl anbraten. Nach dem Braten mit Paprikapulver bestreuen und in einer separaten Schüssel zur Seite stellen. In einigen Rezepten werden die Scampi während des Bratens gewürzt, was aus meiner Sicht falsch ist, das Paprika bei zu viel Hitze anfängt bitter zu schmecken.

In der Pfanne werden jetzt die feingewürfelte Schalotte und der gehackte Knoblauch angeschwitzt. Mit Weißwein ablöschen und sie Sahne hinzugeben. Bei mittlerer Hitze weiter reduzieren lassen.

(Parmesankäse reiben und hinzugeben.)*

Petersilie fein hacken und gut 3/4 hinzugeben, den Rest zum Garnieren aufbewahren.

Wenn die Tagliatelle fertig sind, abgießen und gut abtropfen lassen. Zu der Käse-Sahne Sauce hinzugeben und miteiander vermengen. 2/3 der Scampi mit in die Pfanne gebe und unterrühren.

Scampi anbraten
Scampi anbraten

Scampi in Parmesan-Sahne Sauce
Scampi in Parmesan-Sahne Sauce

Tagliatelle alla crema di scampi
Tagliatelle alla crema di scampi

Servieren

die Tagliatelle in einer Suppenkelle mit einer großen Fleischgabel aufdrehen und auf einen vorgewärmten Teller setzen. Ein paar der Scampi in Sauce dazugeben und auf dem Teller Scampi ohne Sauce anrichten. Mit Pfeffer und Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tagliatelle alla crema di scampi
Tagliatelle alla crema di scampi

Varianten

Tagliatelle alla crema di scampi e asparagi


Häufig gestellte Fragen (FAQ ) zum Rezept Tagliatelle alla crema di scampi

Kann ich statt Scampi auch Garnelen verwenden?

Ja, du kannst problemlos Garnelen (z. B. große Shrimps) statt Scampi nehmen. Achte darauf, dass sie möglichst frisch sind. Der Geschmack ändert sich nur geringfügig.

Muss ich wirklich Parmesan zur Sauce hinzufügen?

Im klassischen italienischen Verständnis vermeidet man oft Käse in Meeresfrüchtegerichten, da der Käsegeschmack dominant sein kann. In meinem Rezept habe ich ihn optional (ca. 70 g) hinzugefügt, da ich persönlich das Zusammenspiel von Käse und Meeresfrüchten mag.

Wenn du lieber puristisch bleiben willst, kannst du ihn weglassen.

Kann ich die Sahnesauce milchfrei gestalten?

Ja — du könntest statt Sahne eine pflanzliche Alternative (z. B. Soja- oder Hafercuisine) verwenden. Der Geschmack und die Konsistenz werden sich etwas ändern — die Sauce könnte weniger samtig sein. Ebenfalls gut: ein kleiner Schuss Kokosmilch (imitalienisch aber eher untypisch).

Was kann ich tun, damit die Sauce nicht zu flüssig wird?

Reduziere die Sauce bei mittlerer Hitze, damit sie ein wenig eindickt.

Wenn sie zu dünn ist, kannst du etwas mehr Parmesan oder ein wenig Speisestärke (in kaltem Wasser angerührt) hinzufügen — vorsichtig dosieren!

Achte darauf, die Pasta nicht zu stark zu spülen oder mit zu viel Kochwasser zu mischen.

Kann ich auf Weißwein verzichten (z. B. wenn kein Alkohol erlaubt ist)?

Ja — du kannst statt Weißwein etwas Zitronensaft oder eine milde Gemüse- oder Hühnerbrühe verwenden. Der Wein verleiht etwas Säure und Tiefe, aber das Gericht funktioniert auch ohne ihn.

Welche Kräuter passen gut dazu?

Im Rezept ist Petersilie vorgesehen, aber du kannst auch Basilikum oder Zitronenthymian verwenden.

Frische Kräuter ganz am Ende hinzufügen, damit das Aroma erhalten bleibt.

Wie lange halte ich dieses Gericht aufbewahrt?

Am besten sofort genießen. Falls Reste übrig bleiben: im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 1–2 Tagen verbrauchen. Beim Aufwärmen etwas Sahne oder Brühe dazugeben, damit es nicht zu trocken wird.

Kann ich das Gericht vorbereiten und später fertigstellen?

Ja — du könntest die Sauce vorab zubereiten und die Scampi separat leicht voranbraten, dann alles kurz vor dem Servieren gemeinsam erhitzen und mit der frisch gekochten Pasta mischen.

Wie würze ich das Gericht gut, ohne dass die Meeresfrüchte überdeckt werden?

– Wenig Salz verwenden, da Meeresfrüchte oft bereits eine gewisse Salzigkeit mitbringen.
– Schwarzer Pfeffer erst gegen Ende hinzugeben.
– Achte darauf, Paprikapulver erst nach dem Anbraten zuzugeben, damit es nicht bitter wird (so wie im Rezept vorgeschlagen).

Gibt es Abwandlungen oder Varianten?

Ja – z. B. „Tagliatelle alla crema di scampi e asparagi“ (mit Spargel) als Variante.
Du könntest auch etwas Zitronenschale oder ein paar Chiliröllchen hinzufügen für mehr Frische bzw. Schärfe.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #tagliatelleallacremadiscampi #tagliatelle #scampi #pasta #pastasauce #scampipasta #pastascampi

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner