Panna Cotta („Gekochte Sahne“) ist neben der Tiramisu eines der bekanntesten Nachspeisen aus Italien.
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Du kochst Sahne mit Zucker, Galantine und Vanillemark auf und lässt es kalt werden. – Fertig ist die Panna Cotta.
Der Clou kommt bei der Präsentation und den weiteren Zutaten. Auch hier gilt einfach ist einfach besser. Frische pürierte Früchte oder Marmelade, ein Minzblatt und schon steht eine leckere Nachspeise auf dem Tisch.
Ein paar zerkrümelte Cantuccini (Mandelkekse) oder Spekulatius bringen Crunch mit ins Spiel.
Für die Süßen unter uns, Honig ist eine sehr gute Kombination, ebenso wie kandierte oder getrocknete Früchte.
Auch kandierte Nüsse oder Schokoladensauce passen himmlisch gut dazu. Wer es noch raffinierter mag gibt etwas Amaretto oder einen Fruchtlikör mit dazu.
Man nehme
2 Gelatineblätter
250 ml Sahne
50 ml Milch
50 g Zucker
Mark einer halben Vanilleschote
Das Mark aus der Vanilleschote kratzen.
In einem kleinen Topf Sahne, Milch und die geleerte Schote unter gelegentlichem Rühren erwärmen.
Zucker und das ausgekratzte Mark darin verrühren.
Sobald sich der Zucker sich aufgelöst hat nimmst Du die Schote raus und gibst die abgetropften Gelatineblätter hinzu. Jetzt unter Rühren bei geringer Hitzezufuhr warten, bis die Galantine aufgelöst ist.
Die Hitze reduzieren und nach ca. 5 min in kleine Gläser oder Dessertförmchen abfüllen.
Abkühlen lassen und im Kühlschrank mindestens 6 h, besser über Nacht auskühlen lassen. Die Panna Cotta sollte eine feste Konsistenz haben.
|
|
|
Servieren
Die Panna Cotta auf einen Teller umstülpen oder im Glas bzw. dem Förmchen servieren. Dazu Deine Wunschzutaten gießen und als Deko ein Minzblatt, einen Keks oder ein Schokoladentäffelchen einstecken.
Varianten
Panna Cotta mit Marmelade
Panna Cotta mit Pflaumenmus
Anregungen
Bezugsquelle für die ofenfesten Dessertförmchen
Ich habe mir ein paar ofenfeste Dessertförmchen gekauft. Die Bezugsquelle habe ich untern aufgelistet.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pannacotta #nachtisch #italienisch
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar