Caciocavallo ist ein halbfester bis fester italienischer Käse, der traditionell in Süditalien hergestellt wird, insbesondere in den Regionen Kampanien, Kalabrien, Apulien und Sizilien.

Caciocavallo
Herkunft und Tradition
Der Name „Caciocavallo“ stammt von den italienischen Wörtern „cacio“ (Käse) und „cavallo“ (Pferd), und es wird gesagt, dass die typische Form des Käses an den Rücken eines Pferdes erinnert. Dieser Käse hat eine lange Tradition in Süditalien und wird seit Jahrhunderten hergestellt.
Herstellung
Caciocavallo wird aus Kuhmilch hergestellt, obwohl es auch Varianten gibt, die aus Schaf- oder Ziegenmilch hergestellt werden. Die Milch wird gesäuert, und dann wird das Lab hinzugefügt, um die Gerinnung zu bewirken. Nach der Gerinnung wird der Käsebruch geschnitten, erhitzt, geformt und gesalzen. Der Käse wird dann gereift, was seine Textur und seinen Geschmack beeinflusst.
Reifung
Die Reifung von Caciocavallo kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren dauern. Während dieser Zeit entwickelt der Käse komplexe Aromen und wird fester.
Form und Aussehen
Caciocavallo hat eine charakteristische Birnenform oder auch Doppelbirnenform, die durch das Zusammenbinden von zwei Käsen entsteht. Die Farbe des Käses kann von blassgelb bis weiß variieren. Während der Reifung entwickelt er eine feste, glatte Rinde.
Geschmack und Textur
Caciocavallo hat einen milden bis würzigen Geschmack, der mit der Reifezeit zunimmt. Junger Caciocavallo ist eher mild und leicht säuerlich, während gereifter Caciocavallo einen intensiveren, herzhaften Geschmack entwickelt. Die Textur variiert ebenfalls, von elastisch und halbfest bei jungen Käsen bis hin zu bröckelig und fest bei gereiften Sorten.
Verwendung in der Küche
Caciocavallo wird oft in der italienischen Küche verwendet. Er kann gegrillt, geschmolzen, gebacken oder einfach auf Brot serviert werden. Er ist auch eine beliebte Zutat in Pasta-Gerichten wie Pasta mit Tomatensauce und geriebenem Caciocavallo oder in Aufläufen.
Lokale Variationen
In verschiedenen Regionen Italiens gibt es lokale Variationen von Caciocavallo mit leicht unterschiedlichem Geschmack und Textur.
Rezepte mit Caciocavallo
Cavolini di Bruxelles gratinati – Rosenkohl überbacken
Zur Käse Seite
Tipps zur Käseplatte „Die perfekte Käseplatte„.
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Mehr zu Käse aus Italien

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #caciocavallo
Caciocavallo