Pizza tonno con cipolla e peperoni

Pizza tonno con cipolla e peperoni

Pizza tonno con cipolla e peperoni – so langsam wird es wieder Zeit für ein leckeres Pizzarezept.

Den optimalen Teig für eine Pizza zu finden ist sehr individuell. Lieber dünn und knusprig (Pizza Romana) oder lieber dick und fluffig (Pizza Genovese) oder mit mehr Hartweizen (Pizza Cilentana). Die Pizza Napoletana ist die traditionelle Art Pizza in einem Holzofen zu backen aus Neapel. Ohne Holzofen und den richtigen Teig kannst Du keine originale Pizza Napoletana machen. Die „verace pizza napoletana artigianale“ ist seit 2005 in einer EU Verordnung festgeschrieben.

Ich habe schon verschiedene Teige und Zubereitungen im Backofen und dem Gasgrill ausprobiert. Die Rezepte dazu findest Du hier:

Pizza vom Gasgrill

Standardrezept für Pizza

Pizza frutti di Mare

Heute gibt es eine Pizza vom Pizzastein im Backofen, die dem Standard Pizzarezept entspricht, jedoch durch den Hartweizengrieß knuspriger und dünner wird. Sie kommt der neapolitanischen Art Pizza zu machen näher.

Man nehme

400 g Weizenmehl Typ 550
200 g Hartweizengrieß
1 Pckg Trockenhefe
ca. 200 g warmes Wasser
30 g Olivenöl
eine Priese Salz.

Für den Belag

1 Dose Tomatensauce oder selbstgemachte  Pizzasauce
1 Dose Thunfisch
8 Peperoni
2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL Kapern
Geriebener Käse

Zunächst aus dem Wasser, 2 EL Mehl, 1TL Zucker und der Hefe einen kleinen Vorteig ansetzen, um die Trockenhefe zu aktivieren. Du kannst natürlich auch Trockenhefe verwenden. Nach 10 min gebe ich die restlichen Zutaten hinzu und knete den Teig in einer Küchenmaschine  8 min. Je nachdem, wie fest der Teig wird, gebe ich Wasser oder etwas Mehl hinzu. Der Teig sollte sich gut zu einer Kugel formen lassen, ohne zu sehr an den Händen zu kleben.

Es ist immer gut den Pizzateig mit bemehlten Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu bearbeiten.

Jetzt darf der Teig ruhen, damit die Hefe aktiv werden kann.

Je nachdem, wie warm der Platz ist, an dem der Teig ruht, arbeitet die Hefe mehr oder weniger. Umso wärmer es ist, desto schneller vermehrt sich die Hefe. Je länger der Teig ruht, desto besser kann das Mehl Wasser aufnehmen und seine Elastizität ausbauen, vereinfacht gesagt. Es gibt unzählige Tipps von 30 min bei 40 °C über 1-3 h bei Zimmertemperatur bis 24 h im Kühlschrank, was die Ruhezeit des Teigs betrifft.

Pizzateig App

Es gibt sogar eine Pizzateig App, die anhand vom verwendeten Mehl über die eingesetzte Menge Hefe bis hin zur Temperatur und Gehzeit alles berechnet.

Ich lasse heute meinen Teig 1,5 h bei Zimmertemperatur gehen. Das gibt mir Zeit noch etwas über den perfekten Pizzateig zu lesen. Ich habe schon einmal einen Teig im Kühlschrank 48 h gehen lassen. Das Ergebnis war sensationell.

Der Pizzabelag

Heute gibt es eine einfache Tomatensauce, die ich noch etwas in einem Topf reduzieren lasse. Den Knoblauch kannst Du entweder in die Sauce pressen oder später in Scheiben geschnitten auf die Pizza geben.

In letzter Zeit habe ich gelesen, dass es besser ist, wenn man den Käse direkt auf die Tomatensauce gibt und dann erst die Zutaten darüber streut. Das muss ich bei der nächsten Pizza unbedingt ausprobieren.

Die Peperoni grob zerschneiden, den Thunfisch gut abtropfen lassen, die Kapern etwas hacken und die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Alles auf die Pizza geben Käse vorher oder nachher darüber streuen und ab in den heißen Ofen auf den Pizzastein.

Ein guter Pizzaofen hat über 400 °C und die Pizza liegt auf einem sehr heißen Stein. Daher wird der Boden im Nu gar, der Käse schmilzt zart an und der Belag bleibt knackig. Leider kommt man im normalen Backofen nur auf 250 °C und ein Blech speichert nicht soviel Wärme wie ein Pizzastein. Dieser braucht allerdings wesentlich mehr Zeit zum Warmwerden (ca. 30 min).

Hier tüftelst Du am besten aus, wie Dein Backofen und Dein Equipment eine gute Pizza ergeben. Das sollte nicht mehr als 2-3 Versuche benötigen. Auf jeden Fall macht das Pizza ausprobieren Spaß und vor allem satt.

Pizza Variationen

Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt.

Eine Collage von neun verschiedenen Pizzen. Auf der Seite werden sie einzelnen Pizza Rezepte verlinkt.
Die Pizza

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Eine Collage verschiedener italienischer Rezepte die unter den Stichworten Menu italiano und Cucina Italiana hier als Sammlung italienischer Rezepte veröffentlicht habe.
Menu italiano – Cucina Italiana

Bezugsquellen

Wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Zubehör bist, findest Du hier ein paar Anregungen für Deine Küchenausstattung sowie Zutaten.

Küchenausstattung

Pizzaschieber - Metall
Pizzaschieber – Metall
RCPS-800/300 Pizzaheber 80 cm 30 cm Durchmesser Edelstahl Pizzaschaufel Pizzawender *
*(Affiliate Link)

Pizzaschneider
Pizzaschneider
Pizzaschneider aus Edelstahl – Pizzaroller scharf & spülmaschinenfest*
*(Affiliate Link)

Pizzaschieber - Eppicotispai
Pizzaschieber – Eppicotispai
Kitchenware Pizzaschaufel, Made in Italy, aus Birkenholz, 29×41,5cm*
*(Affiliate Link)

Pizza pomodore senza formaggio - Pizza marinara
Pizzastein
Originaler Schamottstein aus natürlicher Cordierit für Pizzaofen G10006 „Delizia“, verwendbar im Backofen, auf Holzkohlegrill und Gasgrill*
*(Affiliate Link)

Zutaten für den Teig

Farina di grano tenero (Weichweizenmehl) tipo 00
Farina di grano tenero (Weichweizenmehl) tipo 00
6x1kg Caputo Pizzeria + Original Pizzarezept und Tipps | Gehzeiten bis 24h | Pizzamehl Typ 00 | Pizza Mehl*
*(Affiliate Link)

Pizzateig mit Lievito Madre
Pizzateig mit Lievito Madre
RUF Bio Lievito Madre Sauerteig, milder Weizen-Sauerteig, getrocknete Natur-Hefe aus Weizen-Mehl Typ 00, lange Teigführung für Ciabatta, Pinsa, Pizza-Teig, 3×35 g*
*(Affiliate Link)

Bezugsquelle für Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pizza #pizzatonno #pizzatonnoecipolla

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Pizza tonno con cipolla e peperoni, einfach ein Genuss!


    Kommentare

    Eine Antwort zu „Pizza tonno con cipolla e peperoni“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner