Grana Padano ist wie der weitaus bekanntere Parmesan (Parmigiano Reggiano) ein italienischer Hartkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird.
|
|
|
Wissenswertes zum Grana Padano
Grana Padano stammt aus Norditalien und wird hauptsächlich in den Regionen Lombardei, Venetien, Emilia-Romagna und Piemont produziert. Der Käse wird aus teilweise entrahmter Rohmilch hergestellt, die mindestens 9 Monate gereift ist. Der Reifeprozess kann jedoch auch länger dauern, und es gibt auch Grana Padano-Käse mit einer Reifezeit von bis zu 24 Monaten.
Grana Padano hat einen kräftigen, würzigen Geschmack und eine granuläre Textur. Er ähnelt dem berühmteren Parmesan, ist jedoch etwas milder und süßer.
DOP-Siegel: Grana Padano ist ein geschützter Ursprungsbegriff (Denominazione di Origine Protetta, DOP), was bedeutet, dass er nur in bestimmten Regionen nach spezifischen Vorschriften hergestellt werden darf.
Was ist der Unterschied zwischen Grana Padano und Parmigiano Reggiano
Der Grana Padano ist im Gegensatz zum Parmesan etwas körniger und hat einen geringeren Fettanteil. Er stammt aus der Po-Ebene und reift in der Regel nicht so lange.
Wenn es mal keinen echten Parmesan gibt, kannst Du auch Grana Padano nehmen. Ich hoffe mir damit nicht den Unmut von italienischen Käseliebhabern anzuziehen.
Als Wein empfehle ich einen italienischen Wein. Egal welchen.
Verwendungsmöglichkeiten
Grana Padano wird oft gerieben über Pasta, Risotto oder Salate gestreut. Er eignet sich auch gut als Tischkäse, der in Stücke geschnitten oder gehobelt wird.
Alles nur Käse!
Zur Käse Seite
Tipps zur Käseplatte „Die perfekte Käseplatte„.
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Mehr zu Käse aus Italien

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #granapadano
Grana Padano