Brizza – Brezen Pizza – die bayrische Pizza erfunden im Wirtshaus Wurstbendel in Augsburg von Inhaberin Jennifer Bendel während des Lockdowns im letzten Jahr.
Außer den Einträgen auf der Speisenkarte habe ich noch kein Brizza Rezept gefunden und wage mich selber an die nur auf den ersten Blick seltsame Zusammenstellung. Als „Crossover Kitchen“ Begeisterter ist es schon fast ein Muss, dieses auszuprobieren.
Brizza Varianten
Es gibt die Brizza aktuell in sieben verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Klassisch unter dem Namen „Bayer“ mit Obatzter-Schmand, Zwiebeln, Speck und Emmentaler Käse. Wenn Du eine „Münchner“ bestellst besteht der Belag aus süßem Senf mit Schmand, Weißwurst, Zwiebeln und Käse.
Wie zu vermuten wird unter dem Namen „Franke“ eine Brizza mit Sauerkraut und Nürnberger Rostbratwürstchen sowie Senf-Schmand.
Für mich sehr interessant hört sich die Brizza „Bavarian BBQ“ an. Auf dieser sind neben BBQ-Schmand, gezupftes Schweinefleisch (vermutlich Pulled Pork), Zwiebeln und Cole Slaw zu finden.
Die anderen drei Varianten mit Lachs bzw. im griechischen Stil hören sich für mich nicht ganz so verlockend an. Zudem möchte ich erstmal ausprobieren, ob es mir gelingt eine Brizza mit Weißwurst auf de Tisch zu bringen. Die hört sich für mich am urigsten an. Mich erinnert sie an mein Rezept Weißwurst im Laugenmantel aus dem letzten Herbst.
Auf nach Augsburg!
Sobald ich in Augsburg bin, werde ich vor Ort das eigenwillige Schmankerl probieren und sie mit meinem Rezeptvorschlag vergleichen. Die Zutaten habe ich rein optisch aus den Bildern im Internet zusammengestellt.
Man nehme
200 g Laugenteig
1 Weißwurst
Süßen Senf
6 Stängel Schnittlauch
1 rote Zwiebel
8 kleine Brezeln (Salzgebäck)
1 Becher Schmand
80 g geriebener Käse (vermutlich Emmentaler, Gouda oder Mozzarella)
Pfeffer und Salz

Brizzateig
Den Laugenteig nach Rezept herstellen. Da ich zu Hause nicht mit Natronlauge arbeite, die wichtig ist, um die Bräunung des Teigs zu erhalten, verwende ich Natron, das in Wasser aufgelöst wird.
Aus dem Teig eine Runde Pizza formen. Ich vermute, dass der Brizza ca. 5 min Boden vorgebacken wird und erst anschließend belegt wird.
Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C die Brizza 5 min backen.
Brizzasauce
Ein Becher Schmand mit 2 El süßen Senf und einer Prise Pfeffer vermischen. Das wird die „Tomatensauce“ unserer Brizza.
Brizzazutaten
Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Die Weißwurst vorsichtig aus dem Darm lösen und in Scheiben schneiden. Den Käse reiben.
Alle Zutaten auf dem Boden verteilen, dabei mit dem süßen-Senf-Schmand beginnen und als nächstes den geriebenen Käse darüber streuen. Nur die kleinen Brezeln und der Schnittlauch kommen erst nach dem Backen auf die ofenfrische Brizza.
|
|
|
Für weitere 10 min in den Backofen.
Servieren
Kurz vor dem Servieren Schnittlauch und Brezeln auf die Brizza geben und mit einem gut gekühlten Weißbier oder einer Halben servieren.

An Guadn!
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #brizza #bayrischepizza #bayernpizza #laugenteig #brizzarezept #rezeptbrizza #brezenpizza #brizzateig #brizzasauce #brizzazutaten
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.