Kreuzkümmel (Cumin) – Gewürz des Orients

Kreuzkümmel wird auch als Cumin bezeichnet. Er ist mit dem Kümmel botanisch verwandt, unterscheidet sich jedoch deutlich im Geschmack.

Bereits vor ca. 4.000 Jahren wurde er in der syrischen Küche verwendet und war sowohl bei den Ägyptern, wie auch im Römischen Reich als Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Heute wird er in Indien, Iran, Indonesien, China und im südlichen Mittelmeerraum angebaut.

Verwendung

Die getrockneten Früchte des Kreuzkümmel werden als Ganzes oder in gemahlener Form verwendet. 

In der der nordafrikanischen, türkischen und griechischen Küche sowie in der Küche des Nahen Ostens, Irans und Indiens sowie in Brasilien und in der mexikanischen Küche spielt er eine wichtige Rolle.

Oft in Grillfleischspezialitäten oder Würsten wie Sucuk oder Pastırm, in den Niederlanden ist Kreuzkümmelkäse eine bekannte Spezialität.

In Garam Masala, einem DER indischen Gewürze, ist immer Kreuzkümmel, ebenso im bengalischen Panch Phoron (Gewürzmischung). Für Chili con Carne findet man in den hier käuflichen Gewürzmischungen Kreuzkümmel sehr häufig. Mit Koriander kombiniert ist Kreuzkümmel z.B. in den Falafel enthalten.

Rezepte mit Kreuzkümmel

Chili con Carne
Hummus
Linsensalat mit Kreuzkümmel
Pflaumen-Chili-Chutney
Rote Bete Hummus
Schaschlik
Shakshuka
Spareribs im Dutch Oven

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kreuzkümmel

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 Gewürz des Orients