Kohlsuppe mit Spinat ist eine einfache Erweiterung der Kohlsuppe. Sie hilft nicht nur in der Fastenzeit bei der Entschlackung des Körpers und soll sehr gesund sein. Gesund muss ja nicht unbedingt fad und „nicht lecker“ heißen, dachte ich mir und habe daher ein paar Variationen ausprobiert. Die Liste dazu findest Du am Ende des Rezepts.
Wie oft muss ich die Kohlsuppe essen?
Müssen, musst Du gar nichts. Entweder Du willst es, oder Du lässt es bleiben.
Wir essen eine Woche die verschiedenen Kohlsuppen und zum Ende gibt es auch mal noch etwas Hühnchen oder Krabben dazu. Ein wichtiger Tipp ist es in dieser Zeit auf Zucker, Alkohol und Teigprodukte zu verzichten. Obst und Gemüse, soviel wie Du willst.
Die Kohlsuppe gibt es Mittags und Abends. Zum Frühstück ein Ei ohne Brot oder eine Haferflocken Bowl.
Lieber 2-3 Mal im Jahr eine Kohlsuppenwoche einlegen, als sich drei Wochen am Stück mit zu quälen. Auch mit Variationen wird nach 10 Tagen die Kohlsuppe irgendwann langweilig.
Ich koche am Wochenende einen Vorrat für die ganze Woche und mache hier die Basissuppe. An jedem Tag kommen ein paar andere Zutaten und Gewürze mit rein und so gibt es geschmacklich ein wenig Abwechslung.
Man nehme
1 Kopf Weißkohl oder Wirsing (Chinakohl ist auch eine leckere Alternative)
2 Möhren
2 rote Paprika
4 Zwiebeln
200 g Spinatblätter, optional TK
2 l Gemüsebrühe
1/2 TL Currypulver
1/2 TL Kreuzkümmel
Pfeffer und Salz
Wenn Du TK Spinatblätter hast, als erstes in einem Sieb auftauen.
Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, die Bohnen brechen, die Möhren in dünne Scheiben hobeln.
Alles in einen großen Topf geben und ca. 40 min kochen lassen.
Zum Schluss die Spinatblätter bzw. die aufgetauten TK-Spinatblätter dazugeben.
Anrichten und Servieren
Mit Pfeffer Salz und Muskatnuss abschmecken, mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren.

Kohlsuppen Varianten
Asiatische Kohlsuppe
Indische Kohlsuppe
Kohlsuppe in der Fastenzeit
Kohlsuppe mit frischen Champignons
Mediterrane Kohlsuppe
TexMex Kohlsuppe
Thai Kohlsuppe mit Kokosmilch und Chili
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kohlsuppe #kohlsuppendiät #magischekohlsuppe #abnehmenmitkohlsuppe #abnehmen
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar