Curry – eine indische Gewürzmischung

Curry

Curry, das Gewürz, eine Erfindung der Briten?

In der Tat, liest man Einträge in einschlägigen Internetforen, haben im 19. Jahrhundert die Briten versucht die indischen Masalas nachzuempfinden. Daher ist Curry, eigentlich sind die Currys, wohl in der internationalen Küchen, nicht aber in Indien im Einsatz.

Curry
Curry

Curry bestehen aus bis zu 13 verschiedenen Gewürzen. Allen Voran Kurkuma, das für die meist gelbe Farbe eines Curry sorgt. Weiterhin Asafoetida (Stinkasant) Bockshornklee, Cayennpfeffer, Chilipulver, Fenchel, Ingwerpulver, Kardamom, Knoblauchpulver, Koriander, Kreuzkümmel (Cumin), Muskatnuss, Nelken, Paprikapulver, Pfeffer, Senfkörner gemahlen und Zimt. Bestimmt ist die Liste nicht vollständig.

Curry als Kraut? – Die italienische Strohblume

Dieser Strauch, der im Mittelmeerraum beheimatet ist, erinnert in seinem Duft an Curry, es hat jedoch mit dem Gewürz nichts zu tun und kommt auch nicht darin vor.

Currykraut sollte nicht gehackt werden und nur als Ganzes zur Sauce, Suppe etc. beim Kochen hinzugegeben werden, da es sonst leicht bitter schmecken kann. Vor dem Essen dann die Stängel wieder entfernen.

Currymischungen

Curry Kashmir 

Curry Kashmir bezieht sich auf eine Gewürzmischung, die ihren Ursprung in der Region Kashmir in Nordindien hat. Die Küche von Kashmir ist bekannt für ihre reichhaltigen und aromatischen Gerichte. Das Curry Kashmir-Gewürz enthält oft eine Mischung von Gewürzen, die charakteristisch für diese Region sind. (Fenchel, Koriander, Kreuzkümmel, Schwarzer Kardamom, Kurkuma, Nelken, Zimt, Asafoetida (Hing), Sternanis.

Die genaue Zusammensetzung kann variieren, und manche Mischungen können auch Chilis für eine gewisse Schärfe enthalten. Curry Kashmir wird oft für die Zubereitung von Fleischgerichten, insbesondere Lamm, verwendet.

Garam Masala

Eine häufig verwendete Gewürzmischung in der indischen Küche. Sie enthält normalerweise gemahlene Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Nelken, Zimt und Pfeffer.

Goa Cochin Curry – Goa Curry

Goa Cochin Curry - Goa Curry
Goa Cochin Curry – Goa Curry

Indischer Curry

Indische Gewürzmischung (Linsen-Curry)

Madras-Curry

Dies ist eine würzige Currymischung, die nach der südindischen Stadt Madras (heute Chennai) benannt ist. Sie kann Ingwer, Knoblauch, Senfkörner, Kreuzkümmel, Kurkuma und scharfe Chilis enthalten.

Thai-Curry

In der thailändischen Küche gibt es verschiedene Currypasten, die rote, grüne, gelbe und Massaman-Currys zubereiten. Die Pasten enthalten Zutaten wie Chili, Zitronengras, Korianderwurzeln, Knoblauch, Galgant und Kreuzkümmel.

Jamaican Curry Powder

Dies ist eine karibische Variante von Curry mit starkem Einfluss der indischen Küche. Es kann Kurkuma, Kreuzkümmel, Senf, Piment, Ingwer und andere Gewürze enthalten.

Malaysisches Currypulver

Diese Mischung kann eine Vielzahl von Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel, Zimt und Sternanis enthalten.

Wozu passt Curry?

Natürlich passt Curry hervorragend zu Gerichten, die selbst als „Curry“ bezeichnet werden. Dazu gehören Gerichte wie Chicken Curry, Vegetable Curry, Beef Curry oder Fish Curry. Die Auswahl an Fleisch oder Gemüse kann je nach persönlichem Geschmack variieren.

Suppen

Currygewürze können Suppen eine aromatische Note verleihen. Zum Beispiel kannst Du ein Curry-Hühnersuppenrezept oder ein Gemüsecurry in einer klaren Brühe zubereiten.

Reisgerichte

Es passt auch gut zu Reisgerichten, sei es als Bestandteil der Reismischung oder als Sauce für Reis. Beispiele sind Chicken Biryani, ein aromatischer Reiseintopf mit Currygewürzen, oder einfach Currysauce über Reis.

Gemüsegerichte

Die Gewürzmischung eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Gemüsegerichten. Probier zum Beispiel mal ein Gemüsecurry mit Blumenkohl, Kartoffeln, Erbsen und anderen Gemüsesorten.

Eintöpfe und Schmorgerichte

Ein gutes Currygewürz kann eine tiefgründige Geschmacksdimension zu Eintöpfen und Schmorgerichten hinzufügen. Kürbiscurry, Linsencurry oder Rindfleischcurry sind einige Beispiele.

Nudelgerichte

Probier mal die Zugabe von Curry zu Nudelgerichten, sei es in einer klassischen Currysauce oder als Bestandteil von Nudelsuppen. Du wirst auch bei einer klassischen Linsensuppe begeistert sein.

Geflügel

Geflügel Curry passt gut zu Geflügelgerichten wie Hühnchen- oder Truthahncurry. Es kann gegrilltes oder gebratenes Geflügel würzen und ihm eine aromatische Note verleihen.

Fischgerichte

Curry kann auch gut mit Fisch harmonieren. Ein Fischcurry mit Kokosmilch ist eine köstliche Option.

Currywurst 

Was wäre die Currywurst ohne ihr namensgebendes Gewürz. Auch hier empfehle ich verschiedene Currymischungen auszuprobieren.

Verwendung

Asiatische Currysuppe
Asiatische Currysuppe mit Hähnchen
Asiatische Hühnersuppe
Auberginen-Kichererbsen-Süßkartoffel Curry
Biber-Curry Sauce
Blumenkohlauflauf mit Hackfleisch und Käse überbacken
Blumenkohlcurry mit Kokosmilch
Blumenkohl in Parmesan Panade mit Joghurt-Curry Dip
Cajunwurst – Caribbean Crossover Currywurst
Chili Currywurst mit Pommes Frites
Currysauce – ein Überblick
Currysuppe mit Krabben
Currywurst
Currywurst mit Pommes
Currywurst mit selbstgemachter Currysauce
Currywurst mit Süßkartoffel Pommes Frites
Currywurst-Pasta mit Käse überbacken
Currywurstpfanne mit Paprika und Chili
Currywurst Sauce
Currywurst Sauce selber machen
Currywurstsuppe
Dollie Sauce
Duisburger Currywurst
Erbspüree mit Thunfisch und Curry
Fruchtige Currysauce
Fruchtiges Joghurt-Curry Dressing
Gurkenrelish
Hähnchenfilets als Fingerfood
Hühnchen-Bami Goreng
Indische Gewürzmischung (Linsen-Curry)
Joghurt-Curry Dip – indische Verführung
Kartoffelchips Gewürz – LeckerGeWirtz
Kichererbsen Curry mit Auberginen
Knusper Hähnchen Rub – LeckerGeWirtz
Knusprige Chicken Wings
Kreolische Hähnchenbrust mit Süßkartoffel-Pfanne
Lauch-Curry-Quiche mit Gruyere
Paniertes Backhähnchen
Pommessalz (Pommes Salz)
Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln
Scharfe Currysauce nicht nur für die Wurst
Süßkartoffel-Pfanne mit Champignons
Süß-Scharfe Mango-Currysauce
Thai-Sauce für alle Zwecke


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Curry 

Was ist eigentlich „Curry“?

Curry ist keine einzelne Gewürzpflanze, sondern eine Gewürzmischung, die typischerweise aus vielen einzelnen Zutaten wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Knoblauch etc. besteht. International sehr verbreitet, in Indien selbst sieht man oft nicht eine einzige „Curry-Pulver“-Mischung, sondern viele regionale Masalas und Gewürze.

Welche Gewürze sind meistens im Curry enthalten?

Zu den häufigsten zählen: Kurkuma (gegeben der Farbe), Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Pfeffer, Paprika, Senfkörner, eventuell auch Zimt, Nelken, Muskat. Es gibt große Unterschiede je nach Region, Geschmack und gewünschter Schärfe.

Woher stammt der Begriff „Curry“?

Der Begriff und das Konzept als Gewürzmischung wurde stark durch die britische Kolonialzeit geprägt – Briten haben im 19. Jh. versucht, indische Masalas zu vereinfachen und in Pulverform herzustellen. In Indien spricht man häufig eher von „Masala“, spezifischen Gewürzmischungen je nach Region.Lecker-Wirtz

Welche verschiedenen Curry-Mischungen gibt es?

Beispiele sind: Kashmir Curry, Madras Curry, Garam Masala; außerdem Mischungen aus anderen Regionen wie Thailand (Currypasten), Malaysia, Karibik etc. Jede Mischung unterscheidet sich in Zutaten und Schärfeprofil.

Wie verwende ich Curry am besten beim Kochen?

Curry eignet sich sehr gut für Gemüsegerichte, Eintöpfe, Schmorgerichte, Suppen, Reisgerichte, Fleisch oder Fisch. 

Wichtig: Manche Lieblingsgewürze wie Knoblauch oder Ingwer vorab anrösten / mitöl anbraten, damit die Aromen sich entfalten. Die Schärfe bzw. Intensität kann man gut durch die Menge und die Art der Chili / Pfeffer steuern.

Gibt es spezielle Tipps für die Lagerung?

Curry‐Pulver sollte kühl, trocken und dunkel aufbewahrt werden, damit Farbe und Aroma möglichst lange erhalten bleiben. Am besten luftdicht verschlossen lagern.

Macht Curry “gelb”?

Ja: Das Gewürz Kurkuma ist verantwortlich für die gelbe Farbe vieler Currys. Durch Kurkuma‐Öle färbt auch häufig Kleidung, Geschirr etc., also vorsichtig sein.

Ist Currykraut dasselbe wie Currypulver/Gewürzmischung?

Nein: Currykraut (auch „italienische Strohblume“) ist eine Pflanze mit ähnlichem Duft, aber wird nicht in der Gewürzmischung verwendet. Es wird meist als ganzes Kraut verwendet, es kann aber bitter werden, wenn zu viel bzw. zerhackt verwendet wird.

Ist Curry gesund?

Viele der Bestandteile (Kurkuma, Ingwer, Knoblauch etc.) haben gesundheitliche Vorteile: antioxidative Wirkung, Unterstützung der Verdauung etc. (je nach Menge und Qualität).

Wichtig sind frische und hochwertige Gewürze und dass man nicht zu salzhaltige Mischungen verwendet.

Wie unterscheidet sich ein indisches Masala von Curry-Pulver?

Ein Masala ist oft eine speziellere, regional geprägte Mischung (oft frisch gebräunt oder gemahlen), wohingegen Curry-Pulver in vielen Fällen industriell hergestellt ist und eine standardisierte Zusammensetzung hat. Geschmacklich kann ein frisch geröstetes Masala viel intensiver und aromatischer sein.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #curry #currypulver

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine indische Gewürzmischung – international aber nicht in Indien im Einsatz.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner