Suppen und Eintöpfe

Eine Collage von neun Bildern, acht unterschiedliche Suppen und in der Mitte geröstete Brotscheiben für den Artikel Suppen und Eintöpfe mit viele Rezepten.

Suppen und Eintöpfe sind eine beliebte Mahlzeit in vielen Küchen dieser Welt. Egal ob ein kräftiger Eintopf, eine Tomatencremesuppe oder Gemüsebrühe und auch kalte Suppen wie die andalusische Gazpacho. Hier entsteht eine Sammlung der verschiedenen Rezepte für Suppen und Eintöpfe.

Suppen und Eintöpfe
Suppen und Eintöpfe

Der Suppenmarsch

Eins vorweg, man lernt nie aus. Ich auch nicht. Bei einer Hochzeit machte ich neulich die Erfahrung, dass es einen Suppenmarsch gibt. Für einen Freund habe ich zu diesem Anlass als DJ Lauter-Wirtz Musik gemacht. Vom Personal des Restaurants wurde ich gefragt, ob ich zum Servieren der Suppe den „Suppenmarsch“ spielen könne, was ich nach kurzer Recherche im Internat auch konnte. Wien bleibt Wien lautet der Titel, der wohl häufiger zum Einmarsch der Suppenterrinen gespielt wird.

Suppen und Eintöpfe

Etwas überrascht war ich davon, wie viele Rezepte ich schon gesammelt habe.

Klare Suppen

Asiatische Hühnersuppe
Französische Zwiebelsuppe
Frittatensuppe
Frittatensuppe mit Südtiroler Speck
Gemüsebrühe
Gemüsesuppe mit Grießklößchen
Gemüse-Zwiebelfond
Hühnersuppe
Kalbsbrühe
Minestrone
Omas Gemüsesuppe
Rinderfond
Rumänische Hühnersuppe – Ciorba radauteana
Südtiroler Kasknödel – Tiroler Kaspressknödel
Südtiroler klare Knoblauchsuppe
Wirsing Minestrone – italienische Kohlsuppe

Creme Suppen

Apfel-Sellerie-Süppchen, eine gute Vorspeise
Asiatische Currysuppe
Asiatische Currysuppe mit Hähnchen
Bärlauchsuppe
Basis Cremesuppe
Blumenkohl-Kokos-Suppe mit Spinat
Blumenkohl-Spinat Süppchen
Bratkartoffel-Cremesuppe
Brokkoli-Rosenkohl Süppchen
Brokkoli-Creme-Süppchen mit Chili
Brokkoli-Erbsen-Ingwer Suppe
Butternut-Hokkaido Kürbissuppe
Butternut Kürbissuppe
Cremiges Spargelsüppchen
Currysuppe mit Krabben
Hackfleisch-Zucchini Suppe mit Champignons
Indische Erbsensuppe
Käse-Porree-Suppe
Krabbensuppe mit Dill-Pesto
Lohikeitto – Finnische Lachssuppe
Pastinakencremesuppe mit Bratapfel
Pastina-Suppe
Petersilienwurzel-Cremesuppe
Schwarzwurzel-Cremesuppe mit Lachs
Südtiroler Weinsuppe mit Zimt-Croutons
Thai-Curry-Suppe mit Fleischbällchen
Thai Kohlsuppe mit Kokosmilch und Chili
Tomatencremesuppe
Tomaten-Kokossuppe mit Linsenbällchen
Tomatensuppe – Zuppa di pomodoro
Tom Kha Gai – schnell gemacht 
Tom Kha Gai Hühnersuppe
Türkische Tomatensuppe
Vietnamesische Rinder-Suppe – Pho Bo
Zuppa di pomodoro al ginepro – Wacholder-Tomatensuppe

Kalte Suppen

andalusische Gazpacho
Gurken-Basilikumsuppe
Kalte Gurkensuppe mit Minze
Saltibarsciai – kalte Rote-Bete-Suppe aus Litauen

Kohlsuppen zum Abnehmen

Asiatische Kohlsuppe
Herbstliche Hokkaido Kürbissuppe
Kohlsuppe in der Fastenzeit
Kohlsuppe mit frischen Champignons
Kohlsuppe mit Spinat
Mediterrane Kohlsuppe
TexMex Kohlsuppe

Kürbissuppen

Apfel-Kürbis-Kokos-Suppe mit gebratenen Scampi
Butternut Kürbissuppe
Kürbissuppe mit Beluga Linsen
Kürbissuppe mit gebratenen Scampi

Sonstige Suppen

Ammerländer Mockturtle Suppe – Oldenburger falsche Schildkrötensuppe
Andalusische Erbsensuppe mit Chorizo
Apfel-Kürbis-Kokos-Suppe mit gebratenen Scampi
Asiatische Hackfleisch-Zucchini Suppe
Borschtsch
Brokkoli-Erbsensuppe
Brokkoli-Lauch-Suppe mit Kurkuma
Cajun Chicken Soup mit Parmesan
Chili con carne Suppe
Currywurstsuppe
Erbsensuppe mit geräucherter Forelle
Hackfleisch-Zucchini Suppe mit Champignons
Miso-Suppe mit Chinakohl
Miso-Suppe mit Garnelen
Miso-Suppe mit Tempeh-Nudeln
Möhren-Ingwer Suppe
Moro Suppe
North Cornish Pea Soup – Erbsensuppe aus Nord Cornwall (UK)
Omas Zucchini-Hackfleisch Suppe
Peking Gulaschsuppe
Pizzasuppe
Revithosoupa – Griechische Kichererbsen Suppe
Schnibbelbunnesupp – Schnibbelbohnen-Eintopf
Soljanka, mehr als eine Restesuppe aus der DDR
Thai-Wurzelgemüsesuppe
Türkische Zucchinisuppe – kabak Çorbası
Wirsing Minestrone – italienische Kohlsuppe
Zuppa di pomodoro e ginper

Fischsuppen

Cullen Skink
Marmite Dieppoise – Normannische Fischsuppe
Sardische Fischsuppe
Vissoep – Fischsuppe aus Flandern
Zarzuela de pescado y marisco – Andalusische Fischsuppe mit Krustentieren

Eintöpfe

Ädäppelszupp – kölsche Kartoffelsuppe
Asiatische Erbsensuppe
Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben
Bohnen-Kartoffel Suppe mit Schnibbelwürstchen
Bulgur Suppe mit Paprika und Mais
Canadian lumberjack soup – kanadische Holzfällersuppe
Deftige Bohnensuppe mit Mais und Würstchen
Erbsensuppe
Französische Erbsensuppe
Geröstete Paprikasuppe
Gulasch-Kartoffelsuppe mit Bohnen
Gulaschsuppe
Gumbo
Indischer Linseneintopf
Jambalaya – Eintopf aus der Cajun Küche
Kartoffel-Kürbis-Suppe
Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch
Kartoffelsuppe mit Mettenden
Kartoffelsuppe mit Porree und Erbsen
Kölsche Kartoffelsuppe
Kokos-Süßkartoffelsuppe mit Scampi
Kresse-Kartoffelsuppe mit Ei und Croutons
Linsensuppe
Lobio – Bohneneintopf aus Georgien
Norddeutsche Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben
Pimp my Bohneneintopf – Fertigprodukte aufhübschen
Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale
Rheinisches Krüstchen Gulasch
Szegediner Gulasch-Suppe
Tante Anni’s Bohnen-Hack-Eintopf
Türlü Güveç – türkischer Gemüseeintopf

Tipps für die Suppe

French Toast mit Parmesan
Kresse selber züchten
Pan tostado – geröstetes Weißbrot
Parmesan-Taler als Deko
Petersilien Eiswürfel ideal für Suppen
Suppengemüse

Partysuppe

Im Artikel Partysuppe habe ich eine Liste und Hinweise zusammengestellt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Suppen und Eintöpfen

Was ist der Unterschied zwischen klarer Suppe und Cremesuppe?

Kurz erklärt: Klare Suppen haben eine leichte Brühe bzw. Fondbasis, keine pürierten Zutaten. Cremesuppen sind meist glatt püriert, oft mit Sahne, Kokosmilch oder Ähnlichem, und haben eine sämigere Konsistenz.

Welche Grundzutaten benötigt man für eine gute Brühe / Gemüsebrühe?

Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, evtl. Petersilienwurzel oder Kräuter. Auch Knochen oder Fleischreste (wenn nicht vegetarisch) bringen Geschmack. Wichtig: lange simmern lassen, damit sich Aromen entfalten.

Wie kann ich meine Suppe / meinen Eintopf geschmacklich intensivieren?

Vorschläge: Langsames Andünsten von Gemüse, Röstaromen nutzen, frisch gehackte Kräuter zum Schluss, Gewürze wie Lorbeer, Pfefferkörner. Eintöpfe profitieren oft von einer längeren Kochzeit, damit die Zutaten sich verbinden.

Wie verhindere ich, dass Cremesuppen nach längerer Zeit „faserig“ werden oder sich absetzen?

Nicht zu hoch pürieren (besser mit Stabmixer nach und nach), eventuell passieren oder durch ein Sieb streichen. Fette und Flüssigkeiten gut emulgieren. Suppe lauwarm oder vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen vor dem Kühlen, damit sich nichts trennt.

Welche Suppen und Eintöpfe eignen sich besonders für das Einfrieren und wie mache ich das am besten?

Suppen ohne Sahne oder Milchbasis frieren besser. Für cremige Varianten kann man Sahne später frisch hinzufügen. Eintöpfe lassen sich gut portionsweise einfrieren. Beim Auftauen langsam erwärmen, ggf. etwas Flüssigkeit ergänzen.

Wie lange muss ein Eintopf garen, damit auch festere Zutaten weich werden, aber nicht zerfallen?

Das hängt vom Gemüse ab – z. B. Kartoffeln und Wurzelgemüse brauchen 20-30 Minuten, Bohnen oder Hülsenfrüchte oft länger oder vorgängig eingeweicht. Fleischsorten variieren stark. Kontrolle durch Anschneiden, und ggf. Hitze reduzieren, sobald alles weich ist.

Wie würze ich Suppen und Eintöpfe ohne zu viel Salz zu verwenden?

Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Muskat, Nelken, Pfeffer, frische Kräuter. Zitrone oder Essig bringt Frische. Fette wie Olivenöl helfen, Geschmack zu tragen. Brühe/ Fond ohne Salz, dann später abschmecken.

Welche Suppen/Eintöpfe sind besonders geeignet für Kinder oder Personen mit empfindlichem Magen?

Leichte Gemüsesuppen ohne scharfe Gewürze, wenig Fett, gut zerkochte Zutaten. Klar- statt Cremesuppen, mild gewürzt. Eintöpfe mit weichem Gemüse, evtl. püriert oder gestückelt fein.

Wie berechnet man Mengen für Suppen / Eintöpfe für mehrere Personen?

Faustregel: pro Person ca. 300-400 ml Suppe, bei Eintöpfen evtl. mehr – abhängig davon, ob Hauptgericht oder Vorspeise. Gemüseanteile und Flüssigkeit entsprechend hochskalieren. Gewürze erst zum Schluss anpassen.

Welche Suppen/Eintöpfe aus deiner Sammlung sind besonders schnell zubereitet?

Liste mit z. B. „Tomatencremesuppe“, „Asiatische Currysuppe“, „Gemüsesuppe mit Grießklößchen“, etc. – solche, die wenige Zutaten brauchen oder bereits vorbereitete Komponenten nutzen.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Olivenöl

Bezugsquellen für Olivenöl

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gemüsebrühe #gemüse #brühe #gemüsefond #suppe #suppe #eintopf #kürbissuppe #suppenrezepte #klaresuppe #cremesuppe #kaltesuppe #fond #boullion

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Brühe, Bouillon oder Fonds die Grundlage für viele Gerichte – selber machen geht einfach.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner