Französische Erbsensuppe – Crème de petits pois ist eine andere Art das typisch deutsche Nationalgericht Erbsensuppe zu zubereiten.
Sie wird auch Potage Saint-Germain genannt. Potage heißt Eintopf. Die zu Unrecht etwas unbekannte Suppe wurde, wie meine Recherchen ergaben, nach dem Graf Saint-Germain benannt, der zur Zeit Ludwig XVI gelebt hat.
Das ursprüngliche Rezept stammt aus der Region Île-de-France in der Nähe von Paris, weshalb man sie auch zuweilen unter Pariser Erbsensuppe findet.
Sie ist sehr lecker!
Erbsensuppe mit Salat?
Interessanterweise kommt in die französische Erbsensuppe ein kleiner Kopf Romanasalat hinzu, der dem ganzen eine kräftige Note verleiht. Ich empfehle das unbedingt einmal auszuprobieren.
Man nehme
für 6 Portionen
400 g TK Erbsen (oder frische)
1 kleiner Romanasalat
10 g Butter
1 Zwiebel
2 Möhren
2 mehlig kochende Kartoffeln
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
100 g Crème Fraîche
6 Scheiben geräucherten Schinken
Optional 1 Scheibe Bauchspeck
Schnittlauch
Salz und Pfeffer
Die TK Erbsen in einem Sieb antauen lassen.
Zwiebel, Kartoffeln und Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden.
Die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter glasig werden lassen, nicht anrösten.
Karotten und Kartoffeln hinzu geben und etwas in der Pfanne schwenken, bis die Zwiebeln hellbraun werden.
Jetzt kommen die grünen Erbsen in den Topf und werden mit der Gemüsebrühe abgelöscht.
Einmal kurz aufkochen lassen und danach die Hitze zurücknehmen und ca. 40 min simmern lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am ´Topfboden anbrennt.
Nach ca. 30 min den gewaschenen und grob zerteilten Salat mit hinzugeben. Die mittlere Rispe habe ich vorher entfernt, damit es nicht zu bitter wird.
Wer es etwas deftiger mag gib vor dem aufkochen noch eine Scheibe Bauchspeck mit in die Suppe. Diese wird zum Ende des Garens rausgenommen und in kleine Würfel geschnitten.
Die französische Erbsensuppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Weißwein und Creme Fraîche verrühren. Den Topf vom Herd nehmen und das Ganze noch etwas ziehen lassen.
Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Auch Basilikum oder Petersilie eignen sich gut anstelle des Schnittlauchs.
Optional: Die Fleischwürfel in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer würzen. An dieser Stelle empfehle ich weißen Pfeffer zu nehmen, ist aber kein Muss.
Servieren
Die französische Erbsensuppe mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und mit einer Scheibe zusammengerollten Schinken garnieren. Am besten mit Baguette und einem Weißwein heiß servieren.

Weitere französische Rezepte
Diner en France – Französische Menüvorschläge
Alternativen zur Erbsensuppe
Erbsensuppe mal anders
Ähzezupp aus Köln
Andalusische Erbsensuppe mit Chorizo
Asiatische Erbsensuppe
Brokkoli-Erbsensuppe
Erbsensuppe mit geräucherter Forelle
Erbsensuppe mit Kresse
Indische Erbsensuppe
Kanadische Erbsensuppe – Soupe aux Pois
Marokkanische Erbsensuppe
North Cornish Pea Soup – Erbsensuppe aus Nord Cornwall (UK)
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #französischeerbsensuppe #crèmedepetitspois #potagesaintgermain #erbsensuppe
Schreibe einen Kommentar