Schnibbelbunnesupp - Schnibbelbohnen-Eintopf

Schnibbelbunnesupp – Schnibbelbohnen-Eintopf

Schnibbelbunnesupp – Schnibbelbohnen-Eintopf ist in Köln und im Rheinland ein echter Klassiker. Ab und zu findet man den leckeren Eintopf auch unter dem Namen Schnippelbunne. Dazu passen Hämmche, Speck und auch Mettenden. Und der wird am besten aus eignen Schnibbelbohnen  mit Bohnen aus dem eigenen Garten gemacht. Sie ist der Bottermilch-Bunnezupp sehr ähnlich, wird jedoch ohne Buttermilch und dafür mit milchsauer vergorenen Schnippelbohnen gemacht.

milchsauer vergorene Schnippelbohnen
milchsauer vergorene Schnippelbohnen

Man nehme

für 4 Personen

250 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
200 g geräucherter Bauchspeck, durchwachsen
1 Prise getrocknetes Bohnenkraut
500 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
500 g Schnippelbohnen (milchsauer vergoren)
2 Mettenden
½ Bund glatte Petersilie
Crème fraîche
1 Prise Muskatnuss
1 EL Essig
Pfeffer und Salz

Zwiebel und Kartoffeln schälen. Zwiebel fein würfeln, Kartoffeln in 2 cm breite Würfel schneiden.

Speck in feine Würfel schneiden und in einem Topf anbraten, bis das Fett austritt. Wer die vegane Variante kocht, überspringt diesen Schritt und gibt stattdessen Rapsöl in den Topf.

Zwiebelwürfel im ausgelassenen Fett oder Rapsöl anschwitzen, bis sie braun werden.

Zuletzt Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mit rösten, dann Mehl und Bohnenkraut darüber verteilen und kräftig umrühren. Mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken (Vorsicht: nicht zu stark salzen, da die Schnippelbohnen schon salzig sind). Mit Brühe ablöschen.

Kartoffelwürfel kurz mit rösten
Kartoffelwürfel kurz mit rösten

Schnippelbohnen dazugeben. Wer es weniger säuerlich oder salzig mag, kann diese vorab mit Wasser abspülen. Besonders bei fertig gekauften Schnippelbohnen empfiehlt sich dies.

Wer Mettenden verwendet: Würstchen mit einer Messerspitze an mehreren Stellen anstechen, bevor sie in den Eintopf gelegt werden. 

Topf mit einem Deckel verschließen und Eintopf bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen. Währenddessen Petersilie fein hacken.

Anschließend heiße Mettenden aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden, diese wieder zurück in den Topf geben.

Gehackte Petersilie und (vegane) Crème fraîche unterrühren. Bei geringer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen.

Zuletzt mit Muskat würzen. Fehlt dem Eintopf noch etwas Säure, Essig nach Gusto hinzugeben.

Servieren

Die Schnibbelbunnesupp in vorgewärmten Tellern servieren. Dazu gibt es ein Stück Roggenmischbrot und ein Obergäriges.

Schnibbelbunnesupp mit Mettenden
Schnibbelbunnesupp mit Mettenden

Alternativen

Bottermilch-Bunnezupp – kölsche Bohnensuppe
Schnibbelbohnen mit Mettenden
Schnibbelbunnesupp mit Mettenden

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #schnibbelbunnesupp #kölscheküch #kölschetapas #schnibbelbunne #schnippelbunne

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner