Zum Abschluss meines Kohlsuppe in der Fastenzeit-Zyklus, stelle ich euch noch die Mediterrane Kohlsuppe vor. Die Varianten helfen es mir, die Zeit geschmacklich etwas besser zu überstehen. Du kannst entweder jede Woche mit einer neuen Suppe starten oder Du frierst Dir die Suppen portionsweise ein und nimmst jeden Tag eine andere Variante.
Über die Grundlagen des Abnehmens mit der Kohlsuppe in der Fastenzeit habe ich im ersten Teil bereits berichtet. Meine Erfahrungen beruhen auf an mir selbst festgestellten Ergebnissen. Ob sie auf Dich übertragbar sind, probierst Du am besten selber aus. Da ich weder Ernährungsexperte noch Mediziner bin, ist dieses Rezept ein Rezept für eine leckere Kohlsuppe. Mehr nicht.
Man nehme
1 Kopf Weißkohl oder Wirsing
1 Stange Porree
3 Stangen Staudensellerie
2 Stängel Oregano
1 Zucchini
1 Stängel Rosmarin
3 Salbeiblätter
1 Bund Basilikum
2 Möhren
2 rote Paprika
4 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 Dosen Tomaten
2 l Gemüsebrühe
2 El Balsamico
Pfeffer und Salz
Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, die Bohnen brechen, die Möhren in dünne Scheiben hobeln. Die Kräuter fein hacken.
Die Dosentomaten mit der Gemüsebrühe in einen großen Topf zusammen mit dem restlichen Gemüse geben und ca. 40 min kochen lassen.
Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Einen Teil der Kohlsuppe gibt es frisch, der Rest kommt für eine Woche vorbereitet portionsweise in den Kühlschrank.
Servieren
In vorgewärmte Teller geben und mit frisch gehacktem Koriander bestreuen.

Kohlsuppen Varianten
Asiatische Kohlsuppe
Indische Kohlsuppe
Kohlsuppe in der Fastenzeit
Kohlsuppe mit frischen Champignons
Kohlsuppe mit Spinat
TexMex Kohlsuppe
Thai Kohlsuppe mit Kokosmilch und Chili
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kohlsuppe #kohlsuppendiät #magischkohlsuppe #mediterranekohlsuppe
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar