Rheinisches Krüstchen Gulasch schmeckt in Köln und Düsseldorf egal ob Kölsch oder Alt gleich. Wer’s nicht glaubt macht die Probe. Auch die Rezepte sind nahezu identisch. Manch einer gibt noch etwas Schmand oder Senf hinzu, unabhängig von der jeweiligen Stadt am Rhein.
Rheinisches Krüstchen Gulasch ist ein Rezept der Klasse Hausmannskost. Was es damit auf sich hat, erfährst Du im Bericht. Weitere Rezepte aus der Kölschen Küch findest Du im Link.
Nicht nur zu Karneval ist sie gut als Partysuppe geeignet.
Man nehme
(ca. 6 Portionen)
1,5 kg Schweinenacken
3-4 Zwiebeln
3 Paprikaschoten
2 EL Paprika, edelsüß
1 EL Paprika rosenscharf
Tabasco
250 ml Rotwein
1,25 l Fleischbrühe oder Rinderfond
Öl
Pfeffer und Salz
Das Schweinegulasch in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten.
Grob gewürfelte Zwiebeln und Paprikaschoten in Würfel 2-3 cm schneiden und hinzugeben. Alles nochmal 5 min mit schmoren lassen.
Mit Rotwein ablöschen und mit Fleischbrühe auffüllen.
Aufkochen lassen und bei geringer Hitze 1,5 h reduzieren lassen.
Mit Pfeffer, Salz und Tabasco abschmecken.
Tipp
1 TL Senf und 1/2 TL Kümmel bringen noch mehr Pfiff in die Sache. Wer mutig ist probiert mal 1/2 TL Zimt, das macht das Fleisch schön zart.
Servieren
Krüstchen Gulasch mit frischem Schnittlauch, in einem vorgewärmten Teller mit einem Stück Baguette servieren. Dazu gibt es ein Kölsch oder Alt.
Alternativen
Gulasch aus dem Dutch Oven
Rigatoni con ragu alla puszta – Rigatoni mit Gulasch
Szegediner Gulasch – ungarisches Krautgulasch
Wiener Saftgulasch
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #rheinischeskrüstchengulasch #gulasch #krüstchengulasch #kölscheküch
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar