Suppengemüse – was kommt da alles rein? Die Frage habe ich mir selber gestellt und auch schon öfters gehört. Im Einzelhandel gibt es abgepacktes Suppengemüse bestehend aus Petersilie, Sellerieknolle, Blumenkohl, Möhre und Porree (Lauch).
Aber auch Steckrübe, Petersilienwurzel, Frühlingszwiebel, Schnittlauch, Selleriekraut und Thymian finden sich in verschiedenen Kochbüchen. Auch Pilze kannst Du für den Umami Geschmack mit dazugeben. Sie zählen aber nicht klassisch zum Suppengemüse.

Verwendung
Das Suppengemüse dient als Basis für Brühen, Suppen und Eintöpfe. Manchmal wird das Gemüse nur grob zerkleinert, in der Suppe gekocht und diese nachher als Brühe, ohne Gemüsestückchen, abgegossen.
Eine andere Art der Zubereitung ist, das Suppengrün „julien“ in feine Würfel, manchmal auch Streifen zu schneiden und 5 min vor dem Servieren in der fertigen Suppe ziehen zu lassen.
Eine Gemüsebrühe als Pulver kannst Du ganz einfach selber zubereiten.
Suppen und Eintöpfe
Ideen für leckere Suppen und Eintöpfe findest Du im verlinkten Artikel.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #suppengemüse #gemüse #suppe
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar