Frittatensuppe mit Südtiroler Speck

Frittatensuppe mit Südtiroler Speck

Frittatensuppe mit Südtiroler Speck ist eine herzhafte Variante der Frittatensuppe. Sie ist schnell gemacht und gut sättigend.

Der Südtiroler Speck gibt der Suppe einen kräftigen Geschmack.

Südtiroler Speck am Stück
Südtiroler Speck am Stück

Man nehme

Für die Brühe

1 kg Rinderknochen sowie Fleischstücke (für die Suppe)
3 l kochendes Wasser
3 l kaltes Wasser
1 Stange Lauch
3 Zwiebeln
1 Bund Petersilie
1 Petersilienwurzel
2 Möhren
1/2 Sellerieknolle
3 Lorbeerblätter
5 Nelken
4 Wacholderbeeren
Salz und Pfeffer

Hinzu kommen

80 g Frittaten
40 g Südtiroler Speck

Alternativ zur selbstgemachten Rinder- oder Gemüsebrühe, kannst Du auch Instantbrühe nehmen, wenn es mal schnell gehen muss oder im Urlaub, wenn Du nicht viel vorbereiten kannst.

Die Rinderknochen und Fleischstücke in einem großen Topf mit kochendem Wasser bedecken und  5 min kochen lassen.

Anschließend alles herausnehmen und in einem zweiten Topf mit kaltem Wasser zum Kochen bringen. Dadurch wird die Suppe später klar.

Nachdem das Wasser gekocht hat, die Hitze reduzieren und 2 h köcheln lassen. Eiweißschaum und Fett abschöpfen.

Das gewaschenes und grob gewürfelte Wurzelgemüse sowie alle Gewürze bis auf das Salz hinzugeben und nochmals 1 h im offenen Topf köcheln lassen.

Die Suppe darf nicht sprudelnd kochen. Ideal ist eine Temperatur bei ca. 98°C

Klare Kalbsbrühe ansetzen
Rinderbrühe ansetzen

 

 

Frittaten - Pfannkuchen-Streifen
Frittaten – Pfannkuchen-Streifen

Die fertige Rinderbrühe abseihen und abschmecken. Die Suppe lässt sich gut einfrieren oder kann über Nacht im Kühlschrank stehen. Ich portioniere sie, um die Brühe je nach weiterer Verwendung aufzutauen.

Suppeneinlagen

Den Südtiroler Speck in dünne Streifen schneiden.

Vor dem Servieren wird die Rinderbrühe kurz aufgekocht und die Frittaten und die Schinkenstreifen werden mit in den Topf gegeben. Anschließend die Temperatur auf niedrigste Stufe stellen hast und weitere 5 min simmern lassen.

Servieren

Die Frittatensuppe mit Südtiroler Speck in vorgewärmten Tellern mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.

Frittatensuppe mit Südtiroler Speck
Frittatensuppe mit Südtiroler Speck

Weitere Rezepte aus Südtirol

Alto Adige – Rezepte aus Südtirol Artikel erscheint im Dezember 2026

Alternativen

Frittatensuppe


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel Frittatensuppe mit Südtiroler Speck

Was sind Frittaten?

Frittaten sind in dünne Streifen geschnittene Pfannkuchen (Palatschinken), die in Brühe serviert werden.

Was macht die Suppe „mit Südtiroler Speck“ besonders?

Der Südtiroler Speck verleiht der Suppe ein rauchig-würziges Aroma und ergänzt die milde Brühe und die Frittaten perfekt.

Welche Brühe eignet sich am besten?

Eine klare Rinder- oder Gemüsebrühe ist ideal. Alternativ kann man Hühnerbrühe verwenden oder für Vegetarier eine gute Gemüsebrühe.

Wie macht man die Frittaten fluffig und gleichzeitig dünn?

Tipp: Teig gut ruhen lassen, etwas Milch oder Mineralwasser hinzufügen, Pfanne nicht zu heiß, dünn ausbacken, Rückseite nur kurz bräunen.

Kann man die Suppe vegetarisch zubereiten?

Ja: Speck weglassen und statt Brühe mit Gemüsebrühe oder Pilzbrühe arbeiten. Man kann auch geräucherten Paprika oder Räuchertofu als geschmacklichen Ersatz nutzen.

Wie aufbewahren und wieder aufwärmen?

Frittaten & Brühe getrennt lagern (am besten Frischhaltebox). Beim Aufwärmen Brühe vorsichtig erwärmen und kurz bevor man serviert, die Frittaten hinzufügen, damit sie nicht matschig werden.

Lässt sich die Suppe auch vorbereiten?

Ja: Brühe und Frittaten separat vorbereiten. Frittaten kurz vor dem Servieren schneiden und in heiße Brühe geben.

Welche Beilagen passen dazu?

Frisches Bauernbrot, knuspriges Baguette oder auch geröstetes Brot passen gut. Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.

Wie kann man das Rezept variieren?

Man kann zusätzlich Gemüsewürfel (z. B. Karotte, Sellerie) in die Brühe geben, oder mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern. Auch ein Spritzer Zitrone kann Frische bringen.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #rinderbrühe #frittatensuppe #suppe #frittaten #suedtirolerspeck #südtirol

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner